Kanton Moirans-en-Montagne
Der Kanton Moirans-en-Montagne ist ein französischer Kanton im Département Jura in der Region Bourgogne-Franche-Comté. Er umfasst 52 Gemeinden aus den Arrondissements Lons-le-Saunier und Saint-Claude, sein Hauptort (frz.: bureau centralisateur) ist Moirans-en-Montagne. Im Rahmen der landesweiten Neuordnung der französischen Kantone wurde er im Frühjahr 2015 erheblich erweitert.
| Kanton Moirans-en-Montagne | |
|---|---|
| Region | Bourgogne-Franche-Comté |
| Département | Jura |
| Arrondissement | Lons-le-Saunier (35 Gemeinden) Saint-Claude (15 Gemeinden) |
| Hauptort | Moirans-en-Montagne |
| Einwohner | 14.410 (1. Jan. 2019) |
| Bevölkerungsdichte | 25 Einw./km² |
| Fläche | 565,56 km² |
| Gemeinden | 50 |
| INSEE-Code | 3909 |
![]() Lage des Kantons Moirans-en-Montagne im Département Jura | |
Gemeinden
Der Kanton besteht aus 50 Gemeinden mit insgesamt 14.410 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) auf einer Gesamtfläche von 565,56 km²:
Bis zur landesweiten Neuordnung der französischen Kantone im März 2015 gehörten zum Kanton Moirans-en-Montagne die 16 Gemeinden Chancia, Charchilla, Châtel-de-Joux, Coyron, Crenans, Étival, Jeurre, Lect, Les Crozets, Maisod, Martigna, Meussia, Moirans-en-Montagne, Montcusel, Pratz und Villards-d’Héria. Sein Zuschnitt entsprach einer Fläche von 163,75 km2. Er besaß vor 2015 einen anderen INSEE-Code als heute, nämlich 3916.
Veränderungen im Gemeindebestand seit der landesweiten Neuordnung der Kantone
2019:
- 1. Januar: Fusion Lavans-lès-Saint-Claude (Kanton Saint-Lupicin) und Pratz → Lavans-lès-Saint-Claude
- 1. Januar: Fusion Chemilla, Cézia, Lavans-sur-Valouse und Saint-Hymetière → Saint-Hymetière-sur-Valouse
2018:
- 1. Januar: Fusion Arinthod und Chisséria → Arinthod
- 1. Januar: Fusion Valfin-sur-Valouse und Vosbles → Vosbles-Valfin
2017:
- 1. Januar: Fusion Aromas und Villeneuve-lès-Charnod (Kanton Saint-Amour) → Aromas
- 1. Januar: Fusion Coisia und Thoirette → Thoirette-Coisia
- 1. Januar: Fusion Chatonnay, Fétigny, Légna und Savigna → Valzin en Petite Montagne
2016:
- 1. Januar: Fusion Arthenas, Essia, Saint-Laurent-la-Roche (Kanton Saint-Amour) und Varessia, → La Chailleuse
Politik
| Vertreter im Departementrat | ||
|---|---|---|
| Amtszeit | Namen | Partei |
| 2001–2011 | Marie-Christine Dalloz | UMP |
| 2011–2015 | Jean Burdeyron[1] | DVD |
| 2015– | Marie-Christine Dalloz Jean-Charles Grosdidier[2] | UD |
Einzelnachweise
- Résultats des élections cantonales 2011 publiziert auf der Website des französischen Innenministeriums (französisch).
- Résultats des élections départementales 2015 publiziert auf der Website des französischen Innenministeriums (französisch).
