Kanton Saint-Julien
Der Kanton Saint-Julien war bis 2015 ein französischer Kanton im Département Jura und in der damaligen Region Franche-Comté. Er umfasste 16 Gemeinden im Arrondissement Lons-le-Saunier; sein Hauptort (frz.: chef-lieu) war Saint-Julien. Die landesweiten Änderungen in der Zusammensetzung der Kantone brachten im März 2015 seine Auflösung. Vertreterin im Generalrat des Départements war zuletzt von 2008 bis 2015 Hélène Pélissard (UMP).
| Ehemaliger Kanton Saint-Julien | |
|---|---|
| Region | Franche-Comté |
| Département | Jura |
| Arrondissement | Lons-le-Saunier |
| Hauptort | Saint-Julien |
| Auflösungsdatum | 29. März 2015 |
| Einwohner | 1.998 (1. Jan. 2012) |
| Bevölkerungsdichte | 17 Einw./km² |
| Fläche | 118 km² |
| Gemeinden | 16 |
| INSEE-Code | 3927 |
![]() Lage des Kantons Saint-Julien im Département Jura | |
Gemeinden
Der Kanton umfasste sechzehn Gemeinden:
| Gemeinde | Einwohner Jahr | Fläche km² | Bevölkerungsdichte | Code INSEE | Postleitzahl |
|---|---|---|---|---|---|
| Andelot-Morval | 90 (2013) | 10,54 | 9 Einw./km² | 39010 | 39320 |
| La Balme-d’Épy | 67 (2013) | 2,97 | 23 Einw./km² | 39036 | 39320 |
| Bourcia | 114 (2013) | 11,13 | 10 Einw./km² | 39069 | 39320 |
| Broissia | 57 (2013) | 2,97 | 19 Einw./km² | 39080 | 39320 |
| Dessia | 59 (2013) | 4,64 | 13 Einw./km² | 39195 | 39320 |
| Florentia | 31 (2013) | 3,18 | 10 Einw./km² | 39226 | 39320 |
| Gigny | 290 (2013) | 16,04 | 18 Einw./km² | 39253 | 39320 |
| Lains | 83 (2013) | 9,81 | 8 Einw./km² | 39273 | 39320 |
| Louvenne | 136 (2013) | 7,8 | 17 Einw./km² | 39303 | 39320 |
| Monnetay | 18 (2013) | 2,46 | 7 Einw./km² | 39343 | 39320 |
| Montagna-le-Templier | 103 (2013) | 7,05 | 15 Einw./km² | 39347 | 39320 |
| Montfleur | 177 (2013) | 7,88 | 22 Einw./km² | 39353 | 39320 |
| Montrevel | 103 (2013) | 6,39 | 16 Einw./km² | 39363 | 39320 |
| Saint-Julien | 461 (2013) | 12,28 | 38 Einw./km² | 39485 | 39320 |
| Villechantria | 120 (2013) | 6,28 | 19 Einw./km² | 39564 | 39320 |
| Villeneuve-lès-Charnod | 77 (2013) | 7,05 | 11 Einw./km² | 39566 | 39240 |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
