Kanton L’Isle-en-Dodon
Der Kanton L’Isle-en-Dodon war bis 2015 ein französischer Kanton im Arrondissement Saint-Gaudens, im Département Haute-Garonne und in der Region Midi-Pyrénées; sein Hauptort war L’Isle-en-Dodon. Sein Vertreter im Generalrat für die Jahre 2004 bis 2010 war Jean Larrieu.
| Ehemaliger Kanton L’Isle-en-Dodon | |
|---|---|
| Region | Midi-Pyrénées |
| Département | Haute-Garonne |
| Arrondissement | Saint-Gaudens |
| Hauptort | L’Isle-en-Dodon |
| Auflösungsdatum | 29. März 2015 |
| Einwohner | 4.820 (1. Jan. 2012) |
| Bevölkerungsdichte | 22 Einw./km² |
| Fläche | 224 km² |
| Gemeinden | 24 |
| INSEE-Code | 3116 |
Geografie
Der Kanton lag in der westlichen Hälfte des Départements Haute-Garonne. Im Südwesten grenzte er an den Kanton Boulogne-sur-Gesse, im Nordwesten und Norden an das Département Gers, im Osten an den Kanton Le Fousseret und im Süden an den Kanton Aurignac. Sein Gebiet lag zwischen 183 m in Mirambeau und 381 m in Lilhac über dem Meeresspiegel.
Gemeinden
Der Kanton bestand aus 24 Gemeinden.
| Gemeinde | Einwohner Jahr | Fläche km² | Bevölkerungsdichte | Postleitzahl | Code INSEE |
|---|---|---|---|---|---|
| Agassac | 111 (2013) | – | – Einw./km² | 31230 | 31001 |
| Ambax | 68 (2013) | – | – Einw./km² | 31230 | 31007 |
| Anan | 228 (2013) | – | – Einw./km² | 31230 | 31008 |
| Boissède | 77 (2013) | – | – Einw./km² | 31230 | 31072 |
| Castelgaillard | 62 (2013) | – | – Einw./km² | 31230 | 31115 |
| Cazac | 85 (2013) | – | – Einw./km² | 31230 | 31593 |
| Coueilles | 98 (2013) | – | – Einw./km² | 31230 | 31152 |
| Fabas | 208 (2013) | – | – Einw./km² | 31230 | 31178 |
| Frontignan-Savès | 61 (2013) | – | – Einw./km² | 31230 | 31201 |
| Goudex | 49 (2013) | – | – Einw./km² | 31230 | 31223 |
| L’Isle-en-Dodon | 1861 (2013) | – | – Einw./km² | 31230 | 31239 |
| Labastide-Paumès | 157 (2013) | – | – Einw./km² | 31230 | 31251 |
| Lilhac | 135 (2013) | – | – Einw./km² | 31230 | 31301 |
| Martisserre | 60 (2013) | – | – Einw./km² | 31230 | 31322 |
| Mauvezin | 88 (2013) | – | – Einw./km² | 31230 | 31333 |
| Mirambeau | 65 (2013) | – | – Einw./km² | 31230 | 31343 |
| Molas | 159 (2013) | – | – Einw./km² | 31230 | 31347 |
| Montbernard | 220 (2013) | – | – Einw./km² | 31230 | 31363 |
| Montesquieu-Guittaut | 180 (2013) | – | – Einw./km² | 31230 | 31373 |
| Puymaurin | 300 (2013) | – | – Einw./km² | 31230 | 31443 |
| Riolas | 47 (2013) | – | – Einw./km² | 31230 | 31456 |
| Saint-Frajou | 209 (2013) | – | – Einw./km² | 31230 | 31482 |
| Saint-Laurent | 164 (2013) | – | – Einw./km² | 31230 | 31494 |
| Salerm | 52 (2013) | – | – Einw./km² | 31230 | 31522 |
Bevölkerungsentwicklung
| 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 |
|---|---|---|---|---|---|---|
| 5762 | 5587 | 5132 | 4995 | 4708 | 4529 | 4725 |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.