Kanton Gueugnon

Der Kanton Gueugnon ist ein französischer Wahlkreis im Arrondissement Charolles, im Département Saône-et-Loire und in der Region Bourgogne-Franche-Comté. Sein Hauptort ist Gueugnon. Vertreter im Generalrat des Départements ist seit 2008 Dominique Lotte (PS).

Kanton Gueugnon
Region Bourgogne-Franche-Comté
Département Saône-et-Loire
Arrondissement Charolles
Hauptort Gueugnon
Einwohner 14.257 (1. Jan. 2019)
Bevölkerungsdichte 25 Einw./km²
Fläche 581,18 km²
Gemeinden 20
INSEE-Code 7118

Lage des Kantons Gueugnon im
Département Saône-et-Loire

Gemeinden

Der Kanton besteht aus 20 Gemeinden mit insgesamt 14.257 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) auf einer Gesamtfläche von 581,18 km²:

Gemeinde Einwohner
1. Januar 2019
Fläche
km²
Dichte
Einw./km²
Code
INSEE
Postleitzahl
Chassy 305 13,41 23 71111 71130
Clessy 276 16,92 16 71136 71130
Cressy-sur-Somme 180 28,14 6 71152 71760
Curdin 319 7,95 40 71161 71130
Cuzy 112 18,02 6 71166 71320
Dompierre-sous-Sanvignes 81 13,64 6 71179 71420
Grury 513 45,90 11 71227 71760
Gueugnon 6.760 28,61 236 71230 71130
Issy-l’Évêque 697 71,07 10 71239 71760
La Chapelle-au-Mans 226 27,62 8 71088 71130
Marly-sous-Issy 87 21,52 4 71280 71760
Marly-sur-Arroux 307 25,73 12 71281 71420
Montmort 183 31,67 6 71317 71320
Neuvy-Grandchamp 754 49,47 15 71330 71130
Rigny-sur-Arroux 626 48,04 13 71370 71160
Sainte-Radegonde 147 23,14 6 71474 71320
Saint-Romain-sous-Versigny 85 17,75 5 71478 71420
Toulon-sur-Arroux 1.510 43,68 35 71542 71320
Uxeau 520 32,79 16 71552 71130
Vendenesse-sur-Arroux 569 16,11 35 71565 71130
Kanton Gueugnon 14.257 581,18 25 7118  

Bis zur landesweiten Neuordnung der französischen Kantone im März 2015 gehörten zum Kanton Gueugnon die neun Gemeinden Chassy, Clessy, Curdin, Gueugnon, La Chapelle-au-Mans, Neuvy-Grandchamp, Rigny-sur-Arroux, Uxeau und Vendenesse-sur-Arroux. Sein Zuschnitt entsprach einer Fläche von 241,08 km km2. Er besaß vor 2015 einen anderen INSEE-Code als heute, nämlich 7120.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2010
Einwohner12.56213.53814.69514.54513.88012.39911.252
Quellen: Cassini und INSEE
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.