Kanton Mâcon-Nord
Der Kanton Mâcon-Nord war bis 2015 ein französischer Wahlkreis im Arrondissement Mâcon, im Département Saône-et-Loire und in der Region Bourgogne. Hauptort war Mâcon. Vertreter im Generalrat des Départements war zuletzt von 2008 bis 2015 Gérard Colon (UMP).
| Ehemaliger Kanton Mâcon-Nord | |
|---|---|
| Region | Bourgogne |
| Département | Saône-et-Loire |
| Arrondissement | Mâcon |
| Hauptort | Mâcon |
| Auflösungsdatum | 29. März 2015 |
| Einwohner | 25.694 (1. Jan. 2012) |
| Gemeinden | 14 |
| INSEE-Code | 7126 |
Gemeinden
Der Kanton umfasste den nördlichen Teil der Stadt Mâcon (angegeben ist hier die Gesamteinwohnerzahl, im Kanton lebten etwa 13.500 Einwohner der Stadt) und 13n weitere Gemeinden:
| Gemeinde | Einwohner Jahr | Fläche km² | Bevölkerungsdichte | Code INSEE | Postleitzahl |
|---|---|---|---|---|---|
| Berzé-la-Ville | 588 (2013) | – | – Einw./km² | 71032 | 71960 |
| Charbonnières | 358 (2013) | – | – Einw./km² | 71099 | 71260 |
| Chevagny-les-Chevrières | 595 (2013) | – | – Einw./km² | 71126 | 71960 |
| Hurigny | 1.949 (2013) | – | – Einw./km² | 71235 | 71870 |
| Igé | 860 (2013) | – | – Einw./km² | 71236 | 71960 |
| Laizé | 1.088 (2013) | – | – Einw./km² | 71250 | 71870 |
| Mâcon | 33.350 (2013) | – | – Einw./km² | 71270 | 71000 |
| Milly-Lamartine | 359 (2013) | – | – Einw./km² | 71299 | 71960 |
| La Roche-Vineuse | 1.499 (2013) | – | – Einw./km² | 71371 | 71960 |
| Saint-Martin-Belle-Roche | 1.336 (2013) | – | – Einw./km² | 71448 | 71118 |
| Sancé | 1.868 (2013) | – | – Einw./km² | 71497 | 71000 |
| Senozan | 1.116 (2013) | – | – Einw./km² | 71513 | 71260 |
| Sologny | 576 (2013) | – | – Einw./km² | 71525 | 71960 |
| Verzé | 760 (2013) | – | – Einw./km² | 71574 | 71960 |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.