Kanton Beaulieu-sur-Dordogne
Der Kanton Beaulieu-sur-Dordogne war bis 2015 ein französischer Kanton im Département Corrèze und in der damaligen Region Limousin. Er umfasste 13 Gemeinden im Arrondissement Brive-la-Gaillarde; sein Hauptort (französisch chef-lieu) war Beaulieu-sur-Dordogne. Die landesweiten Änderungen in der Zusammensetzung der Kantone brachten im März 2015 seine Auflösung.
| Ehemaliger Kanton Beaulieu-sur-Dordogne | |
|---|---|
| Region | Limousin |
| Département | Corrèze |
| Arrondissement | Brive-la-Gaillarde |
| Hauptort | Beaulieu-sur-Dordogne |
| Auflösungsdatum | 29. März 2015 |
| Einwohner | 4.057 (1. Jan. 2012) |
| Bevölkerungsdichte | 33 Einw./km² |
| Fläche | 122.44 km² |
| Gemeinden | 13 |
| INSEE-Code | 1903 |
Geografie
Der Kanton Beaulieu-sur-Dordogne lag im Mittel auf einer Höhe von 257 m, zwischen 120 m in La Chapelle-aux-Saints und 544 m in Chenailler-Mascheix.
Gemeinden
Der Kanton bestand aus dreizehn Gemeinden:
| Gemeinde | Einwohner (Stand: 2014) | Code postal | Code Insee |
|---|---|---|---|
| Astaillac | 227 | 19120 | 19012 |
| Beaulieu-sur-Dordogne | 1.184 | 19120 | 19019 |
| Bilhac | 196 | 19120 | 19026 |
| Brivezac | 173 | 19120 | 19032 |
| La Chapelle-aux-Saints | 252 | 19120 | 19044 |
| Chenailler-Mascheix | 196 | 19120 | 19054 |
| Liourdres | 253 | 19120 | 19116 |
| Nonards | 464 | 19120 | 19152 |
| Puy-d’Arnac | 280 | 19120 | 19169 |
| Queyssac-les-Vignes | 212 | 19120 | 19170 |
| Sioniac | 248 | 19120 | 19260 |
| Tudeils | 248 | 19120 | 19271 |
| Végennes | 171 | 19120 | 19280 |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.