Junkers J 8

Das Flugzeug Junkers J 8 ist eine zweisitzige, leicht vergrößerte Version der Junkers J 9 und wurde parallel zu dieser aus der Junkers J 7 entwickelt. Die J 8 entspricht in ihrer wesentlichen Auslegung der J 9. Ihr Motor war ein 118 kW Mercedes D III.

Junkers J 8
Typ:Aufklärungsflugzeug
Entwurfsland:

Deutsches Reich Deutsches Reich

Hersteller: Junkers & Co.
Erstflug: 10. Dezember 1917
Stückzahl: 1

Geschichte

Nur ein Exemplar der J 8 wurde gebaut, das am 10. Dezember 1917 seinen Erstflug durchführte. Als Verwendungszweck waren vorrangig der Einsatz für die Artilleriebeobachtung und Feuerleitung, aber auch die Nutzung als Aufklärungsflugzeug vorgesehen. Als CL.8 sollte sie die als Schlachtflugzeug bzw. Erdkampfflugzeug bisher verwendeten Typen Halberstadt CL.II und CL.IV ersetzen. 1918 wurden die Arbeiten an der J 8 abgebrochen und dafür die Weiterentwicklung der Junkers J 10 verstärkt in Angriff genommen. Diese war nur als Schlachtflugzeug geplant und sollte weniger Ressourcen für den laufenden Betrieb benötigen.[1]

Technische Daten

Kenngröße Daten der Junkers J8[1]
Verwendungszweck:Mehrzweckflugzeug
Länge:7,90 m
Spannweite:12,25 m
Höhe:3,10 m
Tragflügelfläche:23,40 m²
Höchstgeschwindigkeit:180 km/h
Dauergeschwindigkeit:150 km/h
Landegeschwindigkeit:90 km/h
Steigzeit auf 2000 m:- min
Rüstmasse:710 kg
Flugmasse:1050 kg
Dienstgipfelhöhe:5000 m
Reichweite:640 km
Triebwerk:1 Daimler D IIIa (1 × 118 kW, 160 PS)
Besatzung:2
Passagiere:-
Bewaffnung:1 Maschinengewehr

Siehe auch

Commons: Junkers J 8 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Manfred Griehl: Junkers: Flugzeuge seit 1915 (Typenkompass). 1. Auflage. Motorbuch Verlag, 2010, ISBN 978-3-613-03179-1, S. 16 ff.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.