Jürgen Kluckert

Jürgen Kluckert (* 29. Dezember 1943 in Groß Nossin[1]) ist ein deutscher Schauspieler, der vor allem als Synchron- und Hörspielsprecher bekannt ist.

Leben

Kluckert absolvierte seine Ausbildung an der staatlichen Schauspielschule „Ernst Busch“ in Ost-Berlin. Er synchronisierte Filme für die DEFA und ist heute unter anderem die Stimme von Morgan Freeman und Chuck Norris. 1994 übernahm er verschiedene Rollen von seinem verstorbenen Kollegen Edgar Ott, wie die des Benjamin Blümchen und des Earl Sinclair aus Die Dinos.

Er ist Sprecher von Mr. Krabs in der Fernsehserie SpongeBob Schwammkopf, von Dr. Ivo Robotnik in Sonic Underground, Tebald Glück im Fantasy-Hörspiel Abseits der Wege und außerdem Erzähler der japanischen Anime-Serie Fairy Tail sowie der Hörspielserien Gabriel Burns und Dragonbound.

Ebenso leiht er seine Stimme Gangplank aus dem Computerspiel League of Legends und hat auch für ein Event desselben den Kommentator gesprochen.

Kluckerts Söhne Tobias, Fabian und Sebastian arbeiten ebenfalls als Synchronsprecher.

Synchronrollen (Auswahl)

Brian Cox

Carl Weathers

Cedric the Entertainer

Charles S. Dutton

  • 1992: Alien 3 als Dillon
  • 1999: Jack Reed: Der Schlächter als Lt. Charles Silvera

Chuck Norris

Danny Glover

Donald Sutherland

Ernie Hudson

G. W. Bailey

James Brolin

Louis Gossett junior

  • 1976: Rache aus dem Jenseits als Elija Bliss
  • 1991: Lethal Justice als Detective James Dela
  • 1993: Monolith als Capt. MacCandless
  • 2007: Cover als Detective Hicks

Morgan Freeman

Robbie Coltrane

Ron Canada

Stacy Keach

Filme

Serien

Videospiele

Filmografie

Theater

Hörspiele

  • 1970: Michail Schatrow: Der sechste Juli (1. Bolschewik) – Regie: Helmut Hellstorff (Rundfunk der DDR)
  • 1970: Peter Brock: Der eigene Herd (Berger) – Regie: Joachim Gürtner (Hörspiel: Neumann, zweimal klingeln Nr. 27 – Rundfunk der DDR)
  • 1970: Dieter Müller: Die Richter des Friedrich Ludwig Jahn – Regie: Theodor Popp (Kinderhörspiel – Rundfunk der DDR)
  • 1970: Armand Lanoux: Der Hüter der Bienen – Regie: Fritz Göhler (Hörspiel – Rundfunk der DDR)
  • 1972: Rolf Schneider: Einzug ins Schloss (Emil) – Regie: Theodor Popp (Rundfunk der DDR)
  • 1973: Linda Teßmer: Am schwarzen Mann (Dieter Westermeier) – Regie: Joachim Staritz (Rundfunk der DDR)
  • 1973: Otto Marquardt: Chile im September (Vivero) – Regie: Horst Liepach
  • 1973: Alfred Matusche: Van Gogh (Gauguin) – Regie: Peter Groeger (Biographie – Rundfunk der DDR)
  • 1973: Nikolai Ostrowski: Pawels Lehrjahre (Artjom, Pawels Bruder) – Regie: Andreas Scheinert (Hörspiel – Litera)
  • 1974: Ján Milczák: Die letzten Drei (Jan) – Regie: Helmut Hellstorff (Rundfunk der DDR)
  • 1974: Giorgio Bandini: Der verschollene Krieger (Arbeiter) – Regie: Peter Groeger (Hörspiel – Rundfunk der DDR)
  • 1975: Joachim Herz-Glombitza: Die Kulturkanone (Ohme) – Regie: Joachim Gürtner (Hörspielreihe: Neumann, zweimal klingeln – Rundfunk der DDR)
  • 1975: Prosper Mérimée: Die Jacquerie (Der Werwolf) – Regie: Albrecht Surkau (Rundfunk der DDR)
  • 1976: Hans Skirecki: Hinter Wittenberge (Bullbrecht) – Regie: Barbara Plensat (Hörspiel – Rundfunk der DDR)
  • 1977: Sabine Fischer: Eine seltsame Kiste (Cuno) – Regie: Joachim Gürtner (Hörspielreihe: Neumann, zweimal klingeln – Rundfunk der DDR)
  • 1978: Inge Ristock: Neue Aufregung um Jörg (Cuno) – Regie: Inge Ristock (Hörspielreihe: Neumann, zweimal klingeln – Rundfunk der DDR)
  • 1978: Peter Gauglitz: Der Bart ist ab – Regie: Ingo Langberg (Rundfunk der DDR)
  • 1979: Joachim Goll: Der Hund von Rackerswill (Paul) – Regie: Werner Grunow (Hörspiel – Rundfunk der DDR)
  • 1979: Wolfgang Stemmler: Nichtraucher in zehn Tagen (Cuno) – Regie: Joachim Gürtner (Hörspielreihe: Neumann, zweimal klingeln – Rundfunk der DDR)
  • 1980: Lia Pirskawetz: Stille Post – Regie: Horst Liepach (Biografie – Rundfunk der DDR)
  • 1992: Clemens Brentano: Die Mährchen vom Rhein und dem Müller Radlauf (König) – Regie: Peter Groeger (Kinderhörspiel – DS Kultur)
  • 1993: Mario Göpfert: Die Mondblume – Regie: Peter Groeger (DS Kultur)
  • 1994: ab Folge 81 Benjamin Blümchen (als Benjamin Blümchen)
  • 2005: Tilman Röhrig: Ein Sturm wird kommen von Mitternacht, Rolle: Atilla (Hörspiel – Lübbe Audio)
  • 2008: Dark Lord (nach James Lucenos Roman Dunkler Lord: Der Aufstieg des Darth Vader) als Barkeeper – Buch und Regie: Oliver Döring, ISBN 978-3-8291-2157-6
  • 2011: Lady Bedfort: Lady Bedfort und der Tote im Kanal, Hörplanet, als Tim Denham

Hörbücher

Einzelnachweise

  1. Jürgen Kluckert. In: synchronkartei.de. Deutsche Synchronkartei, abgerufen am 11. Februar 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.