Hans Skirecki

Hans Skirecki (* 18. April 1935 i​n Siegersdorf/Niederschlesien; † 4. April 2016 i​n Berlin-Prenzlauer Berg) w​ar ein deutscher Schriftsteller u​nd literarischer Übersetzer.

Leben

Skirecki w​ar Verfasser v​on Erzählungen u​nd Übersetzer zahlreicher literarischer Werke u​nd Sachbücher a​us dem Ungarischen. Er l​ebte in Berlin. Eine e​nge Arbeitsbeziehung verband i​hn mit Paul Kárpáti (1933–2017), m​it dem e​r in d​en 1960er Jahren z​wei Sprach- u​nd Gesprächsbücher z​ur ungarischen Sprache erarbeitete u​nd herausgab.

Skirecki w​ar Mitglied d​es Schriftstellerverbandes d​er DDR; s​eit 1990 gehörte e​r dem Verband Deutscher Schriftsteller a​n und s​eit 1993 d​em PEN-Zentrum Deutschland. 1998 erhielt e​r die ungarische Ehrenplakette „Pro Cultura Hungarica“.

Sein Grab befindet s​ich auf d​em Georgen-Parochial-Friedhof I a​m Prenzlauer Berg.

Werke

  • Wir lernen ungarisch sprechen, Leipzig 1964 (zusammen mit Paul Kárpáti)
  • Deutsch-ungarisches Gesprächsbuch, Leipzig 1968 (zusammen mit Paul Kárpáti)
  • Ein Löwe war im Park, Berlin 1973
  • Altmännersommer und andere Geschichten, Berlin 1976
  • Warum hängt die Oma am Küchenfenster, Berlin 1977
  • Ferien, mit Fischen und andere Geschichten, Berlin 1981
  • Eisblumen und andere Geschichten, Berlin 1985
  • Eulen-Almanach der Traumdeutung, Berlin 1987

Hörspiele

Herausgeberschaft

  • Der entschlossene Löwe, Berlin 1976
  • Der gespaltene Direktor, Berlin 1977

Übersetzungen

  • László András: Der Fall Laurentis, Berlin 1981
  • László András: Tod am Donauufer, Berlin 1978
  • László András: Das tote Kamel, Berlin 1985
  • Andor Bajor: Den Stier bei den Hörnern, Berlin 1978
  • József Balázs: Das Glück auf Frankreichs Feldern, Zürich 1980
  • József Balázs: Tausend Jahre wie ein Tag, Berlin [u. a.] 1980
  • Attila Bartis: Der Spaziergang, Frankfurt am Main 1999
  • András Berkesi: Die Nixe auf dem Siegelring, Berlin 1973
  • Bulcsu Bertha: Das Känguruh, Berlin 1978
  • Bevor der Mensch kam, Leipzig [u. a.] 1968 (übersetzt zusammen mit Karl-Heinz Jügelt)
  • Ádám Bodor: Der Besuch des Erzbischofs, Zürich 1999
  • Ádám Bodor: Schutzgebiet Sinistra, Zürich 1994
  • Géza Csáth: Muttermord, Berlin 1989
  • Géza Csáth: Tagebuch 1912–1913, Berlin 1990
  • Zoltán Csernai: Ballade von der Sintflut, Berlin 1973
  • Zoltán Csernai: Geheimnis auf dem Dach der Welt, Berlin 1970
  • Mariann Csernus: Wer warst du, meine Tochter?, Berlin 1996
  • István Csurka: Wer setzt schon auf Fortuna, Berlin 1982
  • Tibor Déry: Erdachter Report über ein amerikanisches Pop-Festival, Berlin 1974
  • Tibor Déry: Ein feiner alter Herr, Berlin 1988
  • Tibor Déry: Fröhliches Begräbnis, Berlin 1995
  • Tibor Déry: Kein Urteil, Berlin 1983
  • Draußen das Lamm, drinnen der Wolf, Berlin 1985
  • István Eörsi: Bei Phalaris, Reinbek bei Hamburg 1987
  • István Eörsi: Erinnerung an die schönen alten Zeiten, Reinbek bei Hamburg 1991
  • István Eörsi: Hiob proben, Frankfurt am Main 1996
  • István Eörsi: Ich fing eine Fliege beim Minister, Klagenfurt [u. a.] 1991
  • István Eörsi: Das Opfer. Der Staatsmann und seine Schatten, Klagenfurt [u. a.] 1993 (übersetzt zusammen mit Ursula Grützmacher-Tabori)
  • István Eörsi: Tage mit Gombrowicz, Leipzig 1997
  • István Eörsi: Das Verhör. Jolán und die Männer, Frankfurt am Main 1984 (übersetzt zusammen mit Hans-Henning Paetzke)
  • Die Erde, Leipzig [u. a.] 1965
  • János Erdődy: Unter der Regenbogenfahne, Berlin 1976
  • Péter Esterházy: Donau abwärts, Salzburg [u. a.] 1992
  • Péter Esterházy: Verbesserte Ausgabe, Berlin 2003
  • Judit Fenákel: Das Kellerrestaurant, Berlin 1982
  • F. László Földényi: Abgrund der Seele, München 1994
  • László F. Földényi: Caspar David Friedrich, München 1993
  • László F. Földényi: Dostojewski liest in Sibirien Hegel und bricht in Tränen aus, Berlin 2008
  • László F. Földényi: Ein Foto aus Berlin, München 1996
  • László F. Földényi: Mit dem Unbegreiflichen leben, Berlin 2000 (übersetzt zusammen mit Akos Doma)
  • Andor Fóti: Die Gäste aus Loge zwei, Berlin 1979
  • Margit Gáspár: Stiefkind der Musen, Berlin 1969
  • Emil Gelenczei: Spiel mit gegen Großmeister!, Berlin 1974
  • Emil Gelenczei: 200 Eröffnungsfallen, Berlin 1964
  • Emil Gelenczei: 200 neue Eröffnungsfallen, Berlin 1973
  • Andor Endre Gelléri: Zauberer hilf!, Berlin 1979
  • Ágnes Gergely: Die Dolmetscherin, Berlin 1983
  • Ágnes Gergely: Die Unbehüteten, Berlin 2002
  • Nándor Gion: Der Soldat mit der Blume, Berlin 1993
  • Endre Gömöri: Die Wahrheit über Trebitsch, Berlin 1988
  • Béla Hamvas: Philosophie des Weins, Berlin 1994
  • György Hargitay: Torwarttraining, Berlin 1980
  • Géza Hegedüs: Die gepanzerten Heiligen, Budapest 1969
  • Jenö Heltai: Haus der Träume, Berlin [u. a.] 1975
  • Mihály Hoppál: Schamanen und Schamanismus, Augsburg 1994
  • Béla Horgas: Unter Kindern, Leipzig [u. a.] 1981
  • Tibor Hortobágyi: Bergland-Fantasie, Budapest 1989
  • In uns liegt ein schönes Land verborgen, Berlin 1993 (übersetzt zusammen mit Wolfgang Rackebrandt)
  • Mór Jókai: Bis zum Nordpol, Berlin 1989
  • Frigyes Karinthy: Die neuen Reisen des Lemuel Gulliver, Berlin 1983
  • Frigyes Karinthy: Die Reise nach Faremido. Capillaria, Budapest 1999
  • Frigyes Karinthy: Reise um meinen Schädel, Berlin 1985
  • Béla Kéki: 5000 Jahre Schrift, Leipzig [u. a.] 1976
  • Ákos Kertész: Haß hat seinen Preis, Berlin 1995
  • Ákos Kertész: Wer wagt, gewinnt, Berlin [u. a.] 1981 (übersetzt zusammen mit Jörg Buschmann)
  • Imre Kertész: Eine Geschichte, Salzburg [u. a.] 1994 (übersetzt zusammen mit Kristin Schwamm)
  • Károly Klimó: Bilder und Zeichnungen, München 1996 (übersetzt zusammen mit Hannelore Schmör-Weichenhain)
  • Éva Körner: Die ungarische Kunst zwischen den beiden Weltkriegen, Dresden 1974
  • Vilmos Kondor: Der leise Tod, München 2010
  • Dezső Kosztolányi: Der goldene Drachen, Berlin 1999
  • László Krasznahorkai: Der Gefangene von Urga, Zürich 1993
  • László Krasznahorkai: Gnadenverhältnisse, Berlin 1988 (übersetzt zusammen mit Juliane Brandt)
  • László Krasznahorkai: Krieg und Krieg, Zürich 1999
  • László Krasznahorkai: Melancholie des Widerstands, Zürich 1992
  • László Krasznahorkai: Satanstango, Reinbek bei Hamburg 1990
  • Gyula Krúdy: Schlemmergeschichten, Berlin 1978
  • Gyula Krúdy: Serenade vom durchstochnen Herzen, Berlin 1984
  • Gyula Krúdy: Traumbuch, Budapest 1989
  • Die Künstlerkolonie Szolnok, Dresden 1978 (übersetzt zusammen mit Johannes Kübler)
  • Endre Kukorelly: Die Rede und die Regel, Frankfurt am Main 1999
  • Kunst aus Ungarn, Berlin 1996
  • Ernő Kunt: Im Angesicht des Todes, Leipzig [u. a.] 1990
  • Gyula Kurucz: Das Evangelium des Lukács, Berlin 1994
  • Annamaria Lammel: Wie Adam den Apfel verschluckte, Berlin 2003
  • Landwirtschaftliche Betriebslehre, Berlin 1962
  • Ervin Lázár: Arnika, die Entenprinzessin, Berlin 1988
  • Ervin Lázár: Bersian und Meister Schräubchen, Berlin 1983
  • Dénes Lengyel: Der Wunderhirsch, Berlin 1986
  • Luise Lévay: Spielerisches Kinderturnen, Berlin 1961
  • Iván Mándy: Arnold, der Walfischfänger, Berlin 1982
  • Iván Mándy: Kino alter Zeiten. Was gibt’s, Alter?, Berlin 1975
  • Iván Mándy: Stummel und das graue Pferd, Berlin 1986
  • Sándor Márai: Bekenntnisse eines Bürgers, Chemnitz
    • 1 (1990)
    • 2 (2000)
  • Sándor Márai: Land, Land!, Berlin
    • 1 (2000)
    • 2 (2000)
  • Sándor Márai: Tagebücher, Berlin
    • 1. Auszüge, Fotos, Briefe, Dokumentationen, 2000
    • 2. 1984–1989, 2000
    • 3. 1976–1983, 2001
    • 4. 1968–1975, 2001
    • 5. 1958–1967, 2001
    • 6. 1945–1957, 2001
    • 7. 1943–1944, 2001
  • Miklós Mészöly: Familienflut, München 1997
  • Miklós Mészöly: Hohe Schule, Berlin 1981
  • Katalin Mezey: Erzählungen, Budapest 1991
  • György Moldova: Unter den Gaslaternen, Berlin 1971
  • György Moldova: Vierzig Prediger, Berlin 1977
  • Zsigmond Móricz: Die Pfeife des Silberkönigs. Täppischer Jankó, Budapest 1992
  • Miklós Munkácsi: Herausforderung, Berlin 1986
  • Lajos Nagy (Schriftsteller): Der Schüler, Berlin [u. a.] 1973
  • István Nemere: An der Grenze der Finsternis, Berlin 1985
  • István Nemeskürty: Abriß der Kulturgeschichte Ungarns, Budapest 1994
  • Mihály Nemessúri: Funktionelle Sportanatomie, Berlin 1963
  • Szilveszter Ördögh: Kein Frieden für Lázár, Berlin 1986
  • János Pálfai: Modernes Fußballtraining, Berlin 1964 (übersetzt zusammen mit Alexander Tinschmidt)
  • József Pálfy: NATO, Allianz ohne Zukunft, Berlin 1972
  • Károly Pap: Azarel, München 2004
  • Miklós Radnóti: Monat der Zwillinge, Enger/Ostwestfalen 1993
  • Miklós Radnóti: Offenen Haars fliegt der Frühling, Enger/Ostwestfalen 1993 (übersetzt zusammen mit Franz Fühmann)
  • Sándor Radó: Dora meldet, Berlin 1974
  • Raketen, Sterne, Rezepte, Berlin 1980
  • Paul Salamon: Die Schule der Träume, Berlin 1995
  • Paul Salamon: Der Wahrsager, Berlin 1999
  • György Schwajda: Die heilige Familie, Berlin 1984
  • György Schwajda: Die Jünglingsmutter, Berlin 1988
  • Barna Sipkay: Und auf dem Hals das Leben, Berlin 1976
  • György Spiró: Hühnerköppe, Berlin 1988
  • György Spiró: Ein Tartüff, Berlin 1985
  • Jenő R. Szabó: Die Werkstatt der Welt, Berlin 1978
  • Károly Szakonyi: Sendestörung, Berlin 1973
  • Katalin Szécsi: Versteckspiel der Tiere, Budapest 1974
  • Sándor Tar: Ein Bier für mein Pferd, Berlin 1999
  • Gábor Thurzó: Kein Tuch über dem Spiegel, Berlin 1979
  • Sándor Somogyi Tóth: Mancher wird zweimal geboren, Berlin 1977
  • Arvo Valton: Zugluft, Berlin 1983 (übersetzt zusammen mit Alexander Baer)
  • Zsuzsa Vathy: Wir blicken auf das Schöne, Berlin 1999
  • Endre Vészi: Verlorene Gesichter, Berlin [u. a.] 1982
  • Wege nach Paris und Berlin, Berlin 1995 (übersetzt zusammen mit Anikó Vinzelberg)
  • Imre Wirth: Geschichten aus dem Eskimokrieg, Berlin 1996
  • Ferenc Zágoni: Regattafieber, Berlin 1974
  • Miklós Zalka: Die Belagerung, Berlin 1984
  • Zeitgenössische Kunst aus Ungarn, München 1999
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.