International Darts Open 2015

Die International Darts Open waren ein Ranglistenturnier im Dartsport und wurden vom 19. bis zum 21. Juni 2015 von der Professional Darts Corporation (PDC) veranstaltet. Es war das siebte Event der European Darts Tour, welche im Rahmen der Pro Tour 2015 durchgeführt wird. Austragungsort war die Sachsen-Arena in Riesa.

International Darts Open 2015
Turnierstatus
TurnierartRanglistenturnier
VeranstalterPDC
AustragungsortSachsen-Arena,
Riesa
Turnierdaten
Titelverteidiger-
Teilnehmer48
Eröffnungsspiel19. Juni 2015
Endspiel21. Juni 2015
Preisgeld (gesamt)£115.000
Preisgeld (Sieger)£25.000
SiegerEngland Michael Smith
Statistiken
höchstes
Finish
167 Punkte von
Niederlande Benito van de Pas
keine Austragung
 
2016

Es war die erste Auflage des Turnieres, das von Michael Smith durch einen 6:3 legs-Finalsieg gegen Benito van de Pas gewonnen wurde.

Format

Das Turnier wurde im K.-o.-System gespielt. Spielmodus in allen Runden war ein best of 11 legs. Jedes leg wurde im double-out-Modus gespielt.

Preisgeld

Bei dem Turnier wurden insgesamt £115.000 an Preisgeldern ausgeschüttet.[1] Das Preisgeld verteilte sich unter den Teilnehmern wie folgt:

Position (Anzahl der Spieler) Preisgeld
Gewinner (1) £25.000
Finalist (1) £10.000
Halbfinalisten (2) £5.000
Viertelfinalisten (4) £3.500
Achtelfinalisten (8) £2.000
Verlierer der 2. Runde (16) £1.500
Verlierer der Vorrunde (16) £1.000
£115.000

Teilnehmer

Für die International Darts Open 2015 waren folgende 48 Spieler qualifiziert:

  • Die 16 erstplatzierten Spieler der PDC Pro Tour Order of Merit, Stand: 9. Mai 2015, von denen alle gesetzt waren
  • Die 20 Sieger vom UK Qualifier in Crawley am 15. Mai 2015
  • die acht Sieger vom European Qualifier am 18. Juni 2015
  • vier Qualifikanten vom lokalen Qualifikationsturnier am 18. Juni 2015

PDC Pro Tour Order of Merit

  1. Niederlande Michael van Gerwen
  2. Schottland Peter Wright
  3. England Michael Smith
  4. Nordirland Brendan Dolan
  5. Australien Simon Whitlock
  6. Niederlande Vincent van der Voort
  7. England Ian White
  8. England Mervyn King
  9. England Justin Pipe
  10. Schottland Robert Thornton
  11. England Terry Jenkins
  12. Belgien Kim Huybrechts
  13. England Dave Chisnall
  14. England Steve Beaton
  15. England Jamie Caven
  16. Niederlande Benito van de Pas

UK Qualifier

  1. England James Wilson
  2. Kanada Ken MacNeil
  3. England Jamie Robinson
  4. England Matt Clark
  5. England Dean Winstanley
  6. England Matthew Edgar
  7. Wales Jamie Lewis
  8. Schottland Mark Barilli
  9. Wales Mark Webster
  10. England Mark Walsh
  11. Irland William O’Connor
  12. England Eddie Dootson
  13. England Kevin McDine
  14. England Adam Hunt
  15. Nordirland Michael Mansell
  16. Wales Jonny Clayton
  17. Schottland John Henderson
  18. England Stephen Bunting
  19. Nordirland Daryl Gurney
  20. England Darren Webster

European Qualifier

  1. Belgien Mike De Decker
  2. Osterreich Mensur Suljović
  3. Niederlande Jeffrey de Zwaan
  4. Niederlande Christian Kist
  5. Spanien Cristo Reyes
  6. Osterreich Rowby-John Rodriguez
  7. Spanien Antonio Alcinas
  8. Kroatien Robert Marijanović

Lokale Qualifikanten

  1. Deutschland Jyhan Artut
  2. Deutschland Max Hopp
  3. Deutschland Daniel Zygla
  4. Deutschland Tomas Seyler

Ergebnisse

Vorrunde

Alle ungesetzten Spieler begannen in der 1. Runde (Vorrunde). Sie wurde am 2. September 2016 ausgetragen.

Spiel Spieler 1 Ergebnis Spieler 2
1 Irland William O’Connor 89.39 6 : 2 Belgien Mike De Decker 82.94
2 Osterreich Mensur Suljović 93.10 6 : 2 England Mark Walsh 82.76
3 England Dean Winstanley 88.82 1 : 6 Spanien Cristo Reyes 100.63
4 Deutschland Max Hopp 87.43 6 : 2 England Kevin McDine 87.76
5 England James Wilson 91.83 6 : 2 England Eddie Dootson 85.84
6 Nordirland Daryl Gurney 96.86 6 : 4 Kanada Ken MacNeil 91.02
7 Niederlande Christian Kist 80.24 0 : 6 Kroatien Robert Marijanović 87.55
8 England Darren Webster 81.87 5 : 6 England Matthew Edgar 88.25
Spiel Spieler 1 Ergebnis Spieler 2
9 England Stephen Bunting 93.05 6 : 3 England Jamie Robinson 91.71
10 Schottland John Henderson 91.28 5 : 6 England Matt Clark 95.06
11 Nordirland Michael Mansell 91.31 6 : 1 Niederlande Jeffrey de Zwaan 80.97
12 Deutschland Tomas Seyler 85.96 6 : 1 Spanien Antonio Alcinas 80.03
13 Osterreich Rowby-John Rodriguez 90.76 6 : 4 England Adam Hunt 90.16
14 Wales Mark Webster 86.61 3 : 6 Wales Jamie Lewis 92.75
15 Deutschland Jyhan Artut 85.21 4 : 6 Wales Jonny Clayton 83.06
16 Schottland Mark Barilli 74.57 6 : 4 Deutschland Daniel Zygla 71.24

Finalrunde

In Runde 2 traten die gesetzten Spieler ins Geschehen ein. Sie trafen auf die Sieger der 1. Runde. Die 2. Runde wurde am 20. Juni 2015, die restliche Endrunde am 21. Juni 2015 ausgetragen.

  Runde 2 20.06.2015
best of 11 legs
Achtelfinale 21.06.2015
best of 11 legs
Viertelfinale 21.06.2015
best of 11 legs
Halbfinale 21.06.2015
best of 11 legs
Finale 21.06.2015
best of 11 legs
                                               
1  Niederlande Michael van Gerwen101.42 6                
 Irland William O’Connor 94.10 5  
1  Niederlande Michael van Gerwen 97.68 4
  16  Niederlande Benito van de Pas 92.61 6  
16  Niederlande Benito van de Pas 95.89 6
 Osterreich Mensur Suljović 88.84 5  
16  Niederlande Benito van de Pas 89.28 6
  9  England Justin Pipe 91.13 4  
8  England Mervyn King 85.87 3    
 Deutschland Max Hopp 88.19 6  
 Deutschland Max Hopp 86.83 2
  9  England Justin Pipe 89.63 6  
9  England Justin Pipe 98.20 6
 England James Wilson 93.00 5  
16  Niederlande Benito van de Pas 95.41 6
  12  Belgien Kim Huybrechts 95.18 3  
5  Australien Simon Whitlock 95.67 5
 Nordirland Daryl Gurney 94.54 6  
 Nordirland Daryl Gurney 93.18 4
  12  Belgien Kim Huybrechts 92.22 6  
12  Belgien Kim Huybrechts 91.53 6
 Spanien Cristo Reyes 94.66 5  
12  Belgien Kim Huybrechts 95.55 6
  13  England Dave Chisnall 97.73 4  
4  Nordirland Brendan Dolan 88.47 6    
 Kroatien Robert Marijanović 83.12 5  
4  Nordirland Brendan Dolan 92.78 2
  13  England Dave Chisnall 104.97 6  
13  England Dave Chisnall 101.33 6
 England Matthew Edgar 87.21 0  
16  Niederlande Benito van de Pas 81.41 3
3  England Michael Smith 88.23 6
2  Schottland Peter Wright 103.66 6
 England Matt Clark 81.11 0  
2  Schottland Peter Wright 100.10 5
   England Stephen Bunting 104.11 6  
15  England Jamie Caven 88.68 3
 England Stephen Bunting91.63 6  
 England Stephen Bunting 99.96 5
  7  England Ian White 105.12 6  
7  England Ian White 92.68 6    
 Nordirland Michael Mansell 89.37 4  
7  England Ian White 103.01 6
  10  Schottland Robert Thornton 92.96 4  
10  Schottland Robert Thornton 83.57 6
 Deutschland Tomas Seyler82.84 5  
7  England Ian White 88.95 3
  3  England Michael Smith 92.46 6  
6  Niederlande Vincent van der Voort 91.72 4
 Osterreich Rowby-John Rodriguez 88.72 6  
 Osterreich Rowby-John Rodriguez 89.43 2
  11  England Terry Jenkins 98.62 6  
11  England Terry Jenkins 94.60 6
 Wales Jamie Lewis 90.16 4  
11  England Terry Jenkins 93.52 5
  3  England Michael Smith 101.35 6  
3  England Michael Smith 85.49 6    
 Wales Jonny Clayton 75.35 4  
3  England Michael Smith 96.33 6
  14  England Steve Beaton 92.72 3  
14  England Steve Beaton 88.90 6
 Schottland Mark Barilli 70.59 1  

Übertragung

Im deutschsprachigen Raum war die Veranstaltung nicht im TV zu sehen.

International wurden alle Spiele durch die PDC auf livepdc.tv direkt übertragen.

Einzelnachweise

  1. Übersicht des Preisgeldes in der Datenbank von DartsDatabase.co.uk (englisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.