Instone Real Estate
Instone Real Estate ist ein börsennotierter deutscher Projektentwickler für Wohnimmobilien mit Sitz in Essen.
| Instone Real Estate Group AG | |
|---|---|
![]() Logo | |
| Rechtsform | Aktiengesellschaft |
| ISIN | DE000A2NBX80 |
| Gründung | 2017 |
| Sitz | Essen, |
| Leitung | Kruno Crepulja (CEO)[1] |
| Mitarbeiterzahl | 375[2] |
| Umsatz | 509,5 Mio. Euro[2] |
| Branche | Immobilien |
| Website | www.instone.de |
| Stand: 31. Dezember 2019 | |
Das Unternehmen entstand 2017 aus der Fusion der Immobilienentwickler Formart und GRK-Holding.[3] Instone Real Estate vollzog im Februar 2018 einen Börsengang und ist im August 2019 in den SDAX aufgestiegen.[4][5] Nach eigenen Angaben wurden zwischen 2014 und 2016 jährlich rund 1000 Wohneinheiten pro Jahr entwickelt und an Eigennutzer oder private und institutionelle Investoren übergeben.[6] Im August 2019 umfasste das Entwicklungsportfolio des Unternehmens 47 Entwicklungsprojekte, die mit einem Gesamtverkaufsvolumen von 5,1 Milliarden Euro bewertet werden.[7]
Seit dem 29. August 2019 ist die Instone-Aktie Bestandteil des Börsenindex SDAX der Deutschen Börse. Instone ersetzt dort den IT-Dienstleister Cancom, der außerplanmäßig in den MDAX aufstieg.[8]
Einzelnachweise
- Instone Real Estate: Impressum, abgerufen am 27. August 2019.
- Instone Real Estate: Geschäftsbericht 2019, abgerufen am 11. Oktober 2020.
- immobilienmanager.de: Formart und GRK verschmelzen zu Instone Real Estate, abgerufen am 27. August 2019.
- Handelsblatt: Enttäuschender Börsenstart für Instone Real Estate, abgerufen am 27. August 2019.
- boerse.ard.de: Das ist der Nachfolger von Axel Springer, abgerufen am 27. August 2019.
- Instone Real Estate: Daten & Fakten, abgerufen am 27. August 2019.
- boerse.ard.de: Instone und das Betongold, abgerufen am 27. August 2019.
- Gruppe Deutsche Börse - Außerplanmäßige Anpassung in MDAX. Abgerufen am 28. August 2019.
