Indianapolis 500 2018

Das 102nd Indianapolis 500 presented by PennGrade Motor Oil[1] ist ein Rennen der IndyCar Series, welches am 27. Mai 2018 auf dem Indianapolis Motor Speedway in Speedway, Indiana stattfinden wird. Es ist das sechste Rennen der IndyCar Saison 2018.

Vereinigte Staaten Indianapolis 500 2018
Renndaten
6. von Rennen der IndyCar Series 2018
Name: Indianapolis 500
Datum: 27. Mai 2018
Ort: USA-Indiana Speedway, Indiana, Vereinigte Staaten
Kurs: Indianapolis Motor Speedway
Länge: 804,672 km in 200 Runden à 4,023 km

Die Aktivitäten zum Rennen begannen formell am 12. Mai mit dem IndyCar Grand Prix auf dem Road Course des IMS. Das erste Training für das 500 Meilen Rennen fand am 15. Mai statt. Die Qualifikationen sind auf den 20. und 21. Mai datiert. Der Carb Day, traditionell der letzte Trainingstag, ist für den 25. Mai geplant. Am selben Tag findet auch das Freedom 100 der Indy Lights statt.

Hintergrund

Das Vorjahresrennen war das dritte und zugleich auch das letzte Indianapolis 500, in welchem die Aero-Kits der beiden Hersteller Chevrolet und Honda am Dallara DW12 verwendet wurden. Seit der Saison 2018 fährt die IndyCar wieder mit einem Einheitschassis, welches nun den Namen 'IR18' träght. Zum ersten Mal seit dem Indy 500 1996 werden die Fahrzeuge einen Überrollbügel ohne Airbox haben.

Regeländerungen

  • Die Trainingssession am Montag nach dem auf dem Straßenkurs stattfindenden IndyCar Grand Prix wurde gestrichen, da der Montag nun dafür genutzt wird, die Strecke von der Road-Konfiguration zur Oval-Konfiguration umzubauen. Damit die verlorene Trainingszeit trotzdem durchgeführt werden kann, starten die darauffolgenden Trainingseinheiten bereits um 11 Uhr Ortszeit und nicht erst um 12 Uhr mittags.
  • Das Minimalgewicht der Fahrzeuge wurde um 10 Pfund, nämlich auf 1590 Pfd., erhöht. Diese Regel gilt auf allen Superspeedways. Der Grund dafür sind neue Sicherheitsfeatures, welche mit dem neuen Fahrzeug einher gehen.
  • Es werden für die Qualifikation weniger Punkte verteilt. Die Top-9 Fahrer werden nach dem Schema (9-8-7-6-5-4-3-2-1) Punkte erhalten. Zuvor bekam jeder der 33 qualifizierten Fahrer Punkte.

Teilnehmer

Takuma Sato geht als Vorjahressieger ins Rennen.

Die Teilnehmerliste wurde am 1. Mai bekanntgegeben und umfasst 35 Fahrzeuge. Zuvor hatte es Gerüchte um ein weiteres Fahrzeug gegeben, welches von Buddy Lazier hätte gefahren werden sollen. Schlussendlich kam es aber nicht dazu.

Pietro Fittipaldi hätte den Wagen mit der Nummer 19 für Dale Coyne Racing fahren sollen. Am 4. Mai verunfallte er jedoch schwer im Qualifying zu den Sechs Stunden von Spa der World Endurance Championship. Bei dem Unfall brach er sich beide Beine, worauf er durch Zachary Claman DeMelo ersetzt wurde.

Vier Rookies sind für das Rennen gemeldet. Neben Zachary Claman DeMelo sind dies Matheus Leist, Robert Wickens und Kyle Kaiser.

Nr.FahrerTeamHersteller
1 Vereinigte Staaten Josef Newgarden Team Penske Chevrolet
3 Brasilien Hélio Castroneves S Team Penske Chevrolet
4 Brasilien Matheus Leist R A. J. Foyt Enterprises Chevrolet
5 Kanada James Hinchcliffe Schmidt Peterson Motorsports Honda
6 Kanada Robert Wickens R Schmidt Peterson Motorsports Honda
7 Vereinigtes Konigreich Jay Howard Schmidt Peterson Motorsports with AFS Racing Honda
9 Neuseeland Scott Dixon S Chip Ganassi Racing Honda
10 Vereinigte Arabische Emirate Ed Jones Chip Ganassi Racing Honda
12 Australien Will Power Team Penske Chevrolet
12 Vereinigte Staaten Danica Patrick Ed Carpenter Racing Chevrolet
14 Brasilien Tony Kanaan A. J. Foyt Enterprises Chevrolet
15 Vereinigte Staaten Graham Rahal Rahal Letterman Lanigan Racing Honda
16 Vereinigte Staaten Conor Daly Dale Coyne Racing dba Thom Burns Racing Honda
18 Frankreich Sébastien Bourdais Dale Coyne Racing with Vasser-Sullivan Honda
19 Kanada Zachary Claman DeMelo R Dale Coyne Racing Honda
20 Vereinigte Staaten Ed Carpenter Ed Carpenter Racing Chevrolet
21 Vereinigte Staaten Spencer Pigot Ed Carpenter Racing Chevrolet
22 Frankreich Simon Pagenaud Team Penske Chevrolet
23 Vereinigte Staaten Charlie Kimball Carlin Chevrolet
24 Vereinigte Staaten Sage Karam Dreyer & Reinbold Racing Chevrolet
25 Vereinigtes Konigreich Stefan Wilson Andretti Autosport Honda
26 Vereinigte Staaten Zach Veach Andretti Autosport Honda
27 Vereinigte Staaten Alexander Rossi S Andretti Autosport Honda
28 Vereinigte Staaten Ryan Hunter-Reay S Andretti Autosport Honda
29 Kolumbien Carlos Muñoz Andretti Autosport Honda
30 Japan Takuma Sato S Rahal Letterman Lanigan Racing Honda
32 Vereinigte Staaten Kyle Kaiser R Juncos Racing Chevrolet
33 Australien James Davison A. J. Foyt Enterprises with Byrd-Hollinger-Belardi Chevrolet
59 Vereinigtes Konigreich Max Chilton Carlin Chevrolet
60 Vereinigtes Konigreich Jack Harvey Meyer Shank Racing with Schmidt Peterson Honda
63 Vereinigtes Konigreich Pippa Mann Dale Coyne Racing Honda
64 Spanien Oriol Servia Scuderia Corsa with Rahal Letterman Lanigan Racing Honda
66 Vereinigte Staaten J. R. Hildebrand Dreyer & Reinbold Racing Chevrolet
88 Kolumbien Gabby Chaves Harding Racing Chevrolet
98 Vereinigte Staaten Marco Andretti Andretti Herta Autosport mit Curb Agajanian Honda
  • S ehemalige Sieger des Indy 500.
  • R Indy 500 Rookie

Zeitplan

Zeitplan — April/Mai 2017
Mon Die Mit Don Fre Sam Son
30
Open Test
1
Rookie Orientation Program
2
Hersteller-Tests
3

4

5
Mini-Marathon
6

7

8

9

10
Road to Indy
Training
11
IndyCar Grand Prix
Qualifying
12
IndyCar Grand Prix
Qualifying
13

14

15
ROP
Training

16
Training
17
Training
18
Training
Fast Friday
19
Qualifying
20
Qualifying
21
Qualifying
22

23

24
Indy Lights
Qualifying
25
Carb Day
Freedom 100
26
Legends Day
Parade
27
Indianapolis
500
Farbe Bedeutung
Grün Training
Dunkelblau Qualifying
Silber Rennen
Rot Regen*
Leer Keine Aktivitäten

* Wenn keine Aktivitäten aufgrund Regens stattfinden konnten.

Testfahrten

Test Juli 2017

Am 25. Juli 2017 wurde der erste Test mit dem neuen Chassis auf dem Indianapolis Motor Speedway abgehalten. Je ein Team pro Hersteller nahm daran teil. Juan Pablo Montoya testete den Chevrolet, während Oriol Servia für Honda unterwegs war.

Teilnehmer
FahrerTeamHerstellermph
Spanien Oriol Servia Schmidt Peterson Motorsports Honda 219 mph
Kolumbien Juan Pablo Montoya Team Penske Chevrolet 218 mph

Test, Oktober 2017

Nach Ende der Saison war es den beiden Herstellern erlaubt je fünf Tage im Dezember mit den neuen Aerokits zu testen. Honda entschied sich, einen dieser Testtage in Indianapolis zu verwenden. Am 26. Oktober fuhren sowohl James Hinchcliffe als auch Scott Dixon je über 130 Runden ohne Zwischenfall. Tiefe Temperaturen verzögerten den Start der Session, sodass erst nachmittags gefahren werden konnte. Rundenzeiten wurden keine bekannt gegeben.

Open Test, Montag, 30. April 2018

  • Wetter: 22 °C, sonnig und klar

Ursprünglich sollte dieser Test im März stattfinden, wurde aber wegen schlechten Wetters verschoben. Die Teilnahme an dieser Session stand allen Vollzeit IndyCar-Piloten offen, wodurch insgesamt 21 Fahrer daran teilnahmen. Rookies und Fahrer, welche noch den Wiederholungskurs absolvieren mussten, waren nicht zugelassen. Tony Kanaan fuhr mit 226.181 mph (364.003 km/h) sowohl die schnellste Runde des Tages, als auch die schnellste no-tow lap mit 223.240 mph (359.270 km/h. Die Session war in zwei Teile aufgeteilt. Marco Andretti hatte die Morgensession mit 223.997 mph (360.488 km/h), bevor er von Kanaan verdrängt wurde. Gegen Ende des Tests fuhr Josef Newgarden einen Test mit dem Windscreen. Es war dabei der erste solche Test auf einem Superspeedway. Insgesamt absolvierten die 21 Fahrer 1820 Runden ohne Zwischenfälle.

Top 3
FahrerTeamHerstellermph
Brasilien Tony Kanaan A. J. Foyt Enterprises Chevrolet 226.181 mph
Frankreich Simon Pagenaud Team Penske Chevrolet 225.910 mph
Vereinigte Staaten Marco Andretti Andretti Herta Autosport Honda 225.637 mph

Rookie Orientation Program / Refresher Tests, Dienstag, 1. Mai 2018

  • Wetter: 27 °C, sonnig und klar

Insgesamt waren vier Fahrer für den Rookie Test eingeplant: Pietro Fittipaldi, Kyle Kaiser, Matheus Leist und Robert Wickens. Daneben sollten drei Fahrer den Wiederauffrischungs Test absolvieren: Jay Howard, Sage Karam und Danica Patrick. Weil Fittipaldi aber mit der FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft in Spa-Francorchamps unterwegs war, entschied er sich, den Test später im Monat zu absolvieren. Dazu kam es jedoch nicht, da er sich in Spa beide Beine brach und sich vom Rennen zurückziehen musste. Robert Wickens war der schnellste der sechs Fahrer, wobei er mit dem Fahrzeug seines Teamkollegen James Hinchcliffe fuhr, da sein eigenes Auto ein Problem mit dem Getriebe hatte. Insgesamt wurden an dem Tag 355 Runden absolviert.

Top 3
FahrerTeamHerstellermph
Kanada Robert Wickens Schmidt Peterson Motorsports Honda 220.111 mph
Brasilien Matheus Leist A. J. Foyt Enterprises Chevrolet 220.073 mph
Vereinigtes Konigreich Jay Howard Schmidt Peterson Motorsports Honda 219.684 mph

Test, Mittwoch, 2. Mai 2018

  • Wetter: 29 °C, sonnig und windig

Der private Herstellertest wurde vor allem von Wind beeinflusst, sodass hauptsächlich zu Beginn der Session gefahren wurde.

Top 3
FahrerTeamHerstellermph
Brasilien Tony Kanaan A. J. Foyt Enterprises Chevrolet 226.680 mph
Vereinigte Staaten Matheus Leist Ed Carpenter Racing Chevrolet 224.466 mph
Kolumbien Gabby Chaves Harding Racing Chevrolet 223.658 mph

Training

Dienstag, 15. Mai

  • Wetter: 28 °C, vereinzelte Regenschauer, später Gewitter

Die erste offizielle Session bestand aus drei Teilen. Während den ersten beiden Stunden fand ein Test für Fahrer (sogenannte veteran drivers) statt, die weder einen Wiederaufbereitungstest, noch die Rookie Orientation absolvieren mussten. Danach waren zwei Stunden für ebendiese reserviert. Zachary Claman DeMelo absolvierte seinen Rookie Test und James Davison konnte seinen Repetitionstest durchführen. Oriol Servia und Stefan Wilson begannen die Repetition während der reservierten Zeit, schlossen sie aber erst in der nächsten Sitzung am Nachmittag ab. Die restlichen drei Trainingsstunden standen allen Fahrern offen. Um ca. 16:00 Uhr wurde die Sitzung wegen eines Gewitters für ungefähr eine Stunde unterbrochen, bevor sie für die restliche Stunde wiederaufgenommen werden konnte. Simon Pagenaud fuhr die schnellste Runde in 225.787 mph (363.369 km/h. Die schnellste "no-tow" Runde wurde von Ed Carpenter in 221.512 mph (356.489 km/h) absolviert.

Top 3
FahrerTeamHerstellermph
Frankreich Simon Pagenaud Team Penske Chevrolet 225.787 mph
Brasilien Hélio Castroneves Team Penske Chevrolet 224.665 mph
Vereinigte Staaten Ed Carpenter Ed Carpenter Racing Chevrolet 224.523 mph

Mittwoch, 16. Mai

  • Wetter: 26 °C, Hauptsächlich bewölkt, später sonnig

Insgesamt wurden 3349 Runden gefahren. James Hinchliffe war mit 129 Runden der fleissigste Fahrer. Der einzige kleine Zwischenfall entstand, als Tony Kanaan mit technischen Problemen sein Fahrzeug auf der Gegengeraden abstellen musste. Marco Andretti absolvierte die schnellste Runde in 227.053 mph (365.406 km/h). Tony Kanaan stellte die schnellste "no-tow" Runde mit 223.048 mph (358.961 km/h) auf.

Top 3
FahrerTeamHerstellermph
Vereinigte Staaten Marco Andretti Andretti Herta Autosport Honda 227.053 mph
Neuseeland Scott Dixon Chip Ganassi Racing Honda 226.329 mph
Japan Takuma Sato Rahal Letterman Lanigan Racing Honda 226.108 mph

Donnerstag, 17. Mai

  • Wetter: 28 °C, sonnig

Während des Trainings kam es zum ersten kleineren Unfall in der Vorbereitung auf das Indy 500. Gut 20 Minuten vor Ende der Session kam J. R. Hildebrand zu hoch aus Kurve 3 und touchierte die Wand, sodass er durch Kurve 4 der Wand entlang rutschte, bevor er kurz vor der Boxeneinfahrt sein Fahrzeug anhalten konnte. Graham Rahal fuhr die schnellste Runde des Tages in 226.047 mph (363.787 km/h), während Will Power mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 223.971 mph (360.446 km/h) die schnellste Runde ohne Hilfe des Windschattens fuhr.

Top 3
FahrerTeamHerstellermph
Vereinigte Staaten Graham Rahal Rahal Letterman Lanigan Racing Honda 226.047 mph
Brasilien Tony Kanaan A. J. Foyt Enterprises Chevrolet 225.896 mph
Vereinigte Staaten Marco Andretti Andretti Herta Autosport Honda 225.584 mph

Fast Friday - Freitag, 18 Mai

  • Wetter: 22 °C, leichte Schauer

Am Fast Friday wurden die Fahrzeuge in Hinblick auf die Qualifikation wie üblich mit einem Ladedruck von 140 kPa (anstelle der 130 kPa der ersten Trainings) ausgestattet. Das Training blieb von den angekündigten Regenfällen größtenteils verschont. Nur nachmittags musste kurz das Training wegen Regens unterbrochen werden. Marco Andretti fuhr die schnellste Runde in 231.802 mph (373.049 km/h). Will Power konnte sich die schnellste "no tow" Runde zuschreiben lassen. Er brachte es auf 229.780 mph (369.795 km/h). Während der Session kam es zum ersten größeren Unfall der Training. James Davison drehte sich in Kurve 2 und schlug darauf in die SAFER Barrier ein. Er konnte seinem Auto jedoch unverletzt entsteigen.

Top 3
FahrerTeamHerstellermph
Vereinigte Staaten Marco Andretti Andretti Herta Autosport Honda 231.802 mph
Kanada Robert Wickens Schmidt Peterson Motorsports Honda 231.732 mph
Vereinigte Staaten Marco Andretti Ed Carpenter Racing Chevrolet 231.066 mph

Qualifikation

Bump Day - Samstag, 19. Mai

  • Wetter: 26 °C, vereinzelte Schauer

Traditionell umfasst das Starterfeld in Indianapolis 33 Fahrzeuge. Da dieses Jahr 35 Fahrzeuge zum Rennen gemeldet wurden, kam es wieder zu einem Bump Day. Das Resultat der Qualifikation entschied einerseits, welche 33 Fahrzeuge das Rennen in Angriff nehmen würden, als auch welche neun Fahrer sich für das "Fast 9"-Shootout qualifizieren würden. Die Sitzung wurde zweimal wegen Regens unterbrochen, jedoch bekamen alle Fahrzeuge die Möglichkeit, einen Qualifikations-Versuch zu starten.

Hélio Castroneves fuhr die schnellste Runde des Tages in 228.919 mph (368.409 km/h).

Überraschenderweise konnte sich James Hinchliffe, der 2016 auf Pole stand und das Rennen schon dreimal aus der Frontreihe in angriff nehmen konnte, sich nicht qualifizieren. Sein erster Qualifikationsversuch fand direkt nach der ersten Regenpause mit suboptimalem Chassis-Setup stand. In der letzten halben Stunde fiel er aus den Top 33 raus. Das Team schickte ihn daraufhin etwa eine Viertelstunde vor Ende wieder raus. Während seiner Aufwärmrunde bemerkte Hinchcliffe eine starke Vibration, sodass er seinen Versuch abbrechen und zurück an die Boxen kehren musste. Die Crew versuchte das Problem zu beheben, doch es reichte zeitlich nicht, ihn nochmals auf einen Versuch zu schicken.

Pippa Mann konnte sich ebenfalls nicht qualifizieren.

James Davison, dessen Auto nach dem Unfall am Vortag während der Nacht wieder aufgebaut werden musste, qualifizierte sich auf dem 33. und somit letzten Platz gerade noch für das Rennen.

Pos.FahrerTeamHerstellermph
1 Brasilien Hélio Castroneves Team Penske Chevrolet 228.919
2 Vereinigte Staaten Ed Carpenter Ed Carpenter Racing Chevrolet 228.692
3 Frankreich Simon Pagenaud Team Penske Chevrolet 228.304
4 Australien Will Power Team Penske Chevrolet 228.194
5 Frankreich Sebastien Bourdais Dale Coyne Racing with Vasser-Sullivan Honda 228.090
6 Australien Spencer Pigot Ed Carpenter Racing Chevrolet 228.052
7 Vereinigte Staaten Josef Newgarden Team Penske Chevrolet 228.049
8 Neuseeland Scott Dixon Chip Ganassi Racing Honda 227.782
9 Vereinigte Staaten Danica Patrick Ed Carpenter Racing Chevrolet 227.610
Positionen 10–33
10 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Andretti Autosport Honda 227.561
11 Brasilien Tony Kanaan A. J. Foyt Enterprises Chevrolet 227.508
12 Brasilien Matheus Leist A. J. Foyt Enterprises Chevrolet 227.441
13 Vereinigte Arabische Emirate Ed Jones Chip Ganassi Racing Honda 226.995
14 Vereinigte Staaten Ryan Hunter-Reay Andretti Autosport Honda 226.952
15 Kolumbien Carlos Muñoz Andretti Autosport Honda 226.600
16 Vereinigte Staaten J. R. Hildebrand Dreyer & Reinbold Racing Chevrolet 226.499
17 Vereinigte Staaten Marco Andretti Andretti Herta Autosport mit Curb Agajanian Honda 226.154
18 Kolumbien Jay Howard Schmidt Peterson Motorsports with AFS Racing Honda 226.098
19 Vereinigte Staaten Sage Karam Dreyer & Reinbold Racing Chevrolet 226.065
20 Kanada Robert Wickens Schmidt Peterson Motorsports Honda 225.955
21 Vereinigte Staaten Kyle Kaiser Juncos Racing Chevrolet 225.934
22 Vereinigtes Konigreich Stefan Wilson Andretti Autosport Honda 225.909
23 Kolumbien Gabby Chaves Harding Racing Chevrolet 225.808
24 Vereinigte Staaten Zach Veach Andretti Autosport Honda 225.805
25 Vereinigte Staaten Charlie Kimball Carlin Motorsport Chevrolet 225.752
26 Kanada Zachary Claman DeMelo Dale Coyne Racing Honda 225.722
27 Vereinigtes Konigreich Jack Harvey Meyer Shank Racing with Schmidt Peterson Honda 225.720
28 Vereinigtes Konigreich Max Chilton Carlin Motorsport Chevrolet 225.666
29 Japan Takuma Sato Rahal Letterman Lanigan Racing Honda 225.513
30 Vereinigte Staaten Graham Rahal Rahal Letterman Lanigan Racing Honda 225.407
31 Spanien Oriol Servià Scuderia Corsa with Rahal Letterman Lanigan Racing Honda 225.007
32 Frankreich Conor Daly Dale Coyne Racing dba Thom Burns Racing Honda 224.874
33 Australien James Davison A. J. Foyt Enterprises with Byrd-Hollinger-Belardi Chevrolet 224.798
nicht qualifiziert
34 Vereinigtes Konigreich Pippa Mann Dale Coyne Racing Honda 223.343
35 Kanada James Hinchcliffe Schmidt Peterson Motorsports Honda Zeit zurückgezogen
Commons: Indianapolis 500 2018 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Indianapolis 500 Ticket Renewal. In: www.indianapolismotorspeedway.com. Abgerufen am 29. Mai 2017.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.