ISAF-Segel-Weltmeisterschaften 2014
Die 4. ISAF-Segel-Weltmeisterschaften fanden vom 8. bis 21. September 2014 in Santander in Spanien statt.

49er bei den Weltmeisterschaften 2014
Insgesamt wurden zehn Wettbewerbe in verschiedenen Bootsklassen ausgetragen, drei für Männer und vier für Frauen sowie drei offene Wettbewerbe.
Die Weltmeisterschaften war zugleich Hauptqualifikationswettkämpfe für die Segelwettbewerbe bei den Olympischen Sommerspielen 2016 in Rio de Janeiro. 75 % aller Quotenplätze wurden hier vergeben.
Ergebnisse
Die Platzierungen bei den einzelnen Regatten eines Wettbewerbs werden in Punkte umgerechnet. Das Ergebnis der schlechtesten Platzierung wird als Streichergebnis nicht berücksichtigt. Die Addition der Punkte bestimmt über die Abschlussplatzierung, wobei das Boot mit der niedrigsten Punktzahl gewinnt.
Männer
Bootsklasse | Gold | Silber | Bronze | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Windsurfen RS:X | ![]() | 34 P. | ![]() | 55 P. | ![]() | 60 P. |
Laser | ![]() | 45 P. | ![]() | 51 P. | ![]() | 55 P. |
470er | ![]() ![]() | 25 P. | ![]() ![]() | 44 P. | ![]() ![]() | 47 P. |
Frauen
Bootsklasse | Gold | Silber | Bronze | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Windsurfen RS:X | ![]() | 27 P. | ![]() | 67 P. | ![]() | 67 P. |
Laser Radial | ![]() | 33 P. | ![]() | 49 P. | ![]() | 56 P. |
470er | ![]() ![]() | 34 P. | ![]() ![]() | 45 P. | ![]() ![]() | 50 P. |
49er FX | ![]() ![]() | 41 P. | ![]() ![]() | 41 P. | ![]() ![]() | 71 P. |
Offen
Bootsklasse | Gold | Silber | Bronze | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Finn Dinghy | ![]() | 18 P. | ![]() | 32 P. | ![]() | 50 P. |
49er | ![]() ![]() | 36 P. | ![]() ![]() | 82 P. | ![]() ![]() | 86 P. |
Nacra 17 | ![]() ![]() | 27 P. | ![]() ![]() | 65 P. | ![]() ![]() | 66 P. |
Medaillenspiegel
Platz | Land | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() |
3 | - | 1 | 4 |
2 | ![]() |
2 | - | - | 2 |
3 | ![]() |
1 | 1 | 2 | 4 |
4 | ![]() |
1 | 1 | - | 2 |
5 | ![]() |
1 | - | 3 | 4 |
6 | ![]() |
1 | - | - | 1 |
6 | ![]() |
1 | - | - | 1 |
8 | ![]() |
- | 2 | - | 2 |
8 | ![]() |
- | 2 | - | 2 |
10 | ![]() |
- | 1 | - | 1 |
10 | ![]() |
- | 1 | - | 1 |
10 | ![]() |
- | 1 | - | 1 |
10 | ![]() |
- | 1 | - | 1 |
14 | ![]() |
- | - | 1 | 1 |
14 | ![]() |
- | - | 1 | 1 |
14 | ![]() |
- | - | 1 | 1 |
14 | ![]() |
- | - | 1 | 1 |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.