Hochschule für Kirchenmusik Heidelberg

Die Hochschule für Kirchenmusik Heidelberg bzw. ihre Vorgängereinrichtung, das Evangelische Kirchenmusikalische Institut Heidelberg, (kurz: KI), wurde 1931 von Hermann Meinhard Poppen zur Verbesserung der Kirchenmusiker-Ausbildung der Badischen Landeskirche gegründet.

Hochschule für Kirchenmusik Heidelberg
Gründung 1931
Trägerschaft Evangelische Landeskirche in Baden
Ort Heidelberg
Bundesland Baden-Württemberg Baden-Württemberg
Land Deutschland Deutschland
Rektor Martin Mautner[1]
Studierende 55
Mitarbeiter 42
davon Professoren 8
Website www.hfk-heidelberg.de

Geschichte

Vorbild war das Kirchenmusikalische Institut in Leipzig, wo Poppen zuvor studiert hatte, unter anderem beim Gründer des dortigen Instituts, dem Organisten Karl Straube. Angeboten wurden in Heidelberg sämtliche kirchenmusikalische Fächer (Orgelspiel und andere Instrumentalfächer, Chorleitung, Gesang) sowie Theoriefächer (Harmonielehre, Kontrapunkt, Generalbass, Stilkunde) in mehreren Studiengängen. Zunächst im Gebäude Anlage 62 untergebracht, wurde ab 1965 ein Neubau in der Hildastraße geplant, der 1971 bezogen werden konnte und bis heute genutzt wird.

Nach Poppens Tod 1956 übernahm Herbert Haag die Leitung des Instituts bis 1973. Weitere Leiter waren Wolfgang Herbst, Hermann Schäffer und Bernd Stegmann (seit 2006). Als Dozenten wirkten unter anderem Wolfgang Fortner, Helmut Tramnitz, Bruno Penzin, Wolfgang Dallmann (1958–1989), Heinz Werner Zimmermann, Kurt Bossler, Gerhard Wagner, Rolf Schweizer und Martin Sander am Institut.

Aktuell lehren hier u. a. Gerhard Luchterhandt, Carsten Klomp, Michael Gerhard Kaufmann, Manuel Durão, Johannes Matthias Michel, Stefan Göttelmann, Christiane Michel-Ostertun, Gunther Martin Göttsche und Jan Wilke.[2]

Literatur

  • Renate Steiger (Hrsg.): Die Hochschule für Kirchenmusik der Evangelischen Landeskirche in Baden, Heidelberg, ehemals Kirchenmusikalisches Institut, 1931–2006, und ihr Gründer Hermann Meinhard Poppen, 1885–1956. Festschrift zum 75-jährigen Bestehen. Strube, München 2006, ISBN 3-89912-079-5.

Bekannte Absolventen (Auswahl)

Commons: Hochschule für Kirchenmusik Heidelberg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. https://www.hfk-heidelberg.de/html/ansprechpartner/lehrende.html?&tab=detail&scene=detail&m=32149&e=32284&id=5189
  2. https://www.hfk-heidelberg.de/html/ansprechpartner/lehrende.html
  3. cduniverse.com: einige Lebensdaten zu Boydell (abgerufen am 1. Juni 2014)

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.