media Akademie – Hochschule Stuttgart

Die media Akademie – Hochschule Stuttgart (mAHS) ist eine private, staatlich anerkannte[4] Hochschule im Bereich Design in Stuttgart.[5] Sie wurde im Jahr 2015 gegründet. Trägerin ist die Trägergesellschaft media Hochschule GmbH, Stuttgart.

Media Akademie – Hochschule Stuttgart
Trägerschaft Trägergesellschaft media Hochschule GmbH, Stuttgart
Ort Stuttgart
Bundesland Baden-Württemberg Baden-Württemberg
Land Deutschland Deutschland
Geschäftsführer Jörg Schmidt[1]
Studierende 121(WS 2019/20)[2]
Professoren 7[3][2]
Website www.media-hs.de

Studiengänge

Derzeit wird in den Studiengängen Animation-Design, Game-Design und Industrial-Design sowie „angewandte Medien“[6] ausgebildet. Schwerpunkt des Studiums ist die gestalterische und konzeptionelle Anwendung neuer Designtechnologie. Das Studium dauert sechs Semester und schließt mit dem staatlich anerkannten Titel Bachelor of Arts ab.

Staatliche Anerkennung und Akkreditierung

Die media Akademie – Hochschule Stuttgart (mAHS) wurde 2015 vom Land Baden-Württemberg als Fachhochschule befristet staatlich anerkannt.

Vernetzung

2016 organisierte die mAHS eine gemeinsame Veranstaltung mit dem Design Center Baden-Württemberg zu Animation Design.[7]

Einzelnachweise

  1. Kontakt. In: media-hs.de, abgerufen am 17. Februar 2018.
  2. Statistische Berichte Baden-Württemberg, Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, Artikel-Nr. 3234 20001 B III 1 - j/20
  3. Professoren. In: media-hs.de, abgerufen am 15. Dezember 2021.
  4. Stuttgart – Studiengänge der media Akademie – Hochschule Stuttgart. In: ahpgs.de. Akkreditierungsagentur im Bereich Gesundheit und Soziales, abgerufen am 20. Juli 2017.
  5. Hochschulkarte. In: mwk.baden-wuerttemberg.de. Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, abgerufen am 20. Juli 2017.
  6. Home – mAHS, media Akademie – Hochschule Stuttgart. In: media-hs.de. Abgerufen am 7. September 2017.
  7. Trends und Perspektiven im Bereich Animation Design auf media-hs.de, 15. Januar 2016, abgerufen am 29. September 2020
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.