Guderhandviertel

Guderhandviertel (plattdeutsch Goderhandveerdel) ist eine Gemeinde im Landkreis Stade in Niedersachsen. Die Gemeinde gehört der Samtgemeinde Lühe an, die ihren Verwaltungssitz in der Gemeinde Steinkirchen hat.

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Niedersachsen
Landkreis: Stade
Samtgemeinde: Lühe
Höhe: 2 m ü. NHN
Fläche: 8,94 km2
Einwohner: 1066 (31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 119 Einwohner je km2
Postleitzahl: 21720
Vorwahlen: 04142, 04163
Kfz-Kennzeichen: STD
Gemeindeschlüssel: 03 3 59 021
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Alter Marktplatz 1A
21720 Steinkirchen
Website: www.luehe.de/guderhandviertel
Bürgermeister: Marco Hartlef (CDU)
Lage der Gemeinde Guderhandviertel im Landkreis Stade
Karte

Geschichte

Der Name Guderhandviertel wurde im Jahre 1524 zum ersten Mal erwähnt. Wissenschaftler vermuten, dass die Eindeichung des Sietlandes in Guderhandviertel von Steinkirchen aus zuerst, das heißt kurz vor 1150, nur bis zum Nessbogen erfolgte und dass erst später Anfang des 13. Jahrhunderts das schmalere Sietland entlang der Lühe bis kurz vor Horneburg kultiviert wurde, deshalb liegen die älteren Häuser Guderhandviertels meistens auf dem Sietland neben der Lühe. Erst als später das restliche Marschland westlich der Lühe kultiviert wurde, entstanden hier Neubausiedlungen.

Einwohnerentwicklung

Jahr Bevölkerung
1995 (Schätzung) 1.271
2001 (Schätzung) 1.265
2011 (Zählung) 1.140
2019 (Schätzung) 1.094
2021 (Zählung) 1.107

Geografische Lage

Die Gemeinde liegt westlich von Hamburg im Zentrum des Alten Landes, eines der größten Obstanbaugebiete in Europa. Die Lühe begrenzt das Gemeindegebiet zu den östlich gelegenen Nachbargemeinden Neuenkirchen und Mittelnkirchen.

Namensherkunft

Der Name Guderhandviertel wurde erstmals 1524 erwähnt: Im Ghuderhandeverndeil. Aus dem Spätmittelalter wurde die Einteilung der großen Siedlungsgemeinde Lu (auch to der Lu und bi der Lu) in vier Viertel überliefert. Es gab drei Kirchviertel (Im Kerckverndeil): Steinkirchen, Mittelnkirchen und Neuenkirchen sowie ein Viertel ohne Kirche, das Guderhandviertel. Die Herkunft des Namens bleibt unklar. Hier zwei Theorien:

  1. Das Guderhandviertel liegt – von Steinkirchen aus betrachtet – zur guten rechten Hand oder
  2. die Siedlung ist – ohne Kirche mit Pfarrer – der guten Hand Gottes anvertraut

Politik

Gemeinderat

Der Gemeinderat, setzt sich wie folgt zusammen:

(Stand: Kommunalwahl am 11. September 2016)

Wappen

In abweichender Darstellung der Messer führt die Gemeinde Guderhandviertel das Wappen ab 1950. Ein blaues Schild mit drei übereinander liegenden silbernen Messern mit goldenen Griffen. Auf den Messern sind oben rechts kleine blaue Kreuze[2]

Infrastruktur

  • Grundschule Guderhandviertel
  • Freiwillige Feuerwehr Guderhandviertel
Commons: Guderhandviertel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Landesamt für Statistik Niedersachsen, LSN-Online Regionaldatenbank, Tabelle A100001G: Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Stand 31. Dezember 2020 (Hilfe dazu).
  2. Hauptsatzung der Gemeinde Guderhandviertel in der Fassung vom 10. Juli 1990
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.