Oederquart

Oederquart ist eine niedersächsische Gemeinde im Norden des Landkreises Stade. Sie ist Teil der Samtgemeinde Nordkehdingen.

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Niedersachsen
Landkreis: Stade
Samtgemeinde: Nordkehdingen
Höhe: 2 m ü. NHN
Fläche: 37,13 km2
Einwohner: 1023 (31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 28 Einwohner je km2
Postleitzahl: 21734
Vorwahl: 04779
Kfz-Kennzeichen: STD
Gemeindeschlüssel: 03 3 59 035
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Dorfstraße 58
21734 Oederquart
Website: www.nordkehdingen.de
Bürgermeister: Jörg Oldenburg (CDU)
Lage der Gemeinde Oederquart im Landkreis Stade
Karte

Geschichte

Siedlungsgeschichtlich lässt sich die Vergangenheit des Ortes in drei Perioden einteilen. Nach der Chauken- oder Sachsenzeit wurde Oederquart Ziel der Holländer-Kolonisation des 12. Jahrhunderts sowie der sogenannten Bruch- und Moor-Kolonisation der letzten Jahrhunderte.

Oederquart wurde 1331 erstmals urkundlich erwähnt.

1975 wurde von der Gemeinde ein Kinderspielkreis für Kinder im Vorschulalter eingerichtet. Daraus entstand 1992/93 ein neuer Kindergarten.

Einwohnerentwicklung

  • 1925: 1.620 Einwohner
  • 2003: 1.300 Einwohner (ca.)
  • 2015: 1.040 Einwohner

Politik

Gemeinderat

Der Gemeinderat, der am 11. September 2016 gewählt wurde, setzt sich wie folgt zusammen:

  • CDU 4 Sitze
  • SPD 3 Sitze
  • Freie Wählergemeinschaft 4 Sitze

(Stand: Kommunalwahl 2016)

Bürgermeister

Bürgermeister ist Jörg Oldenburg (CDU). Sein Stellvertreter ist Stefan Raap (FWG). Zweiter Stellvertreter ist Lothar Bahr (SPD). Gemeindedirektorin ist Samtgemeindebürgermeisterin Erika Hatecke.

Wappen

Blasonierung: Auf grüner Wurt, im roten Feld, eine silberne Linde mit 15 Blättern.

Infrastruktur

Öffentlicher Barfußpfad
  • Kindergarten der Gemeinde
  • Gemeindebücherei mit etwa 1800 Büchern, hauptsächlich für Kinder- und Jugendliche
  • Der Ort liegt an der Deutschen Fährstraße
  • 4 km langer Barfußpfad Von Korffscher Weg (Rundwanderweg)[2]

Bauwerke

Vereine:

  • MTSV Oederquart von 1922
  • S/G Freiburg/Oederquart
  • Meerschweinchen Schlauching Verein zu Oederquart von 1865

Kulinarische Spezialitäten

  • Kehdinger Hochzeitssuppe

Personen

Commons: Oederquart – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Landesamt für Statistik Niedersachsen, LSN-Online Regionaldatenbank, Tabelle A100001G: Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Stand 31. Dezember 2020 (Hilfe dazu).
  2. Naturerlebnisse. Touristikverein Kehdingen e. V., abgerufen am 24. Oktober 2021.
  3. Peter Golon, Karl-Wilhelm Kröncke: Historische Orgeln im Landkreis Stade. Verlag Schaumburg, Stade 1983, S. 64.
  4. Orgel von Arp Schnitger restauriert. Deutsche Stiftung Denkmalschutz, abgerufen am 24. Oktober 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.