Groß Oßnig

Groß Oßnig (niedersorbisch Wjeliki Wóseńk) ist ein Ortsteil der Gemeinde Neuhausen/Spree im Landkreis Spree-Neiße in Brandenburg.

Groß Oßnig
Wjeliki WóseńkVorlage:Infobox Ortsteil einer Gemeinde in Deutschland/Wartung/Alternativname
Höhe: 84 m ü. NN
Fläche: 11,57 km²
Einwohner: 506 (1. Jan. 2021)
Bevölkerungsdichte: 44 Einwohner/km²
Eingemeindung: 19. September 2004
Postleitzahl: 03058
Vorwahl: 035608
Groß Oßnig (Brandenburg)

Lage von Groß Oßnig in Brandenburg

Lage und Erreichbarkeit

Groß Oßnig liegt in der Niederlausitz knapp sieben Kilometer südlich des Cottbuser Stadtzentrums. Umliegende Ortschaften sind der zu Cottbus gehörende Stadtteil Gallinchen im Norden, Frauendorf im Nordosten, Neuhausen im Osten, Roschitz im Südosten, Klein Döbbern im Süden, Harnischdorf im Westen sowie der Cottbuser Stadtteil Groß Gaglow im Nordwesten.

Durch Groß Oßnig verläuft die Bundesstraße 97, die den Ort mit Cottbus und Spremberg verbindet. Die Orte Roschitz und Harnischdorf gehören als Gemeindeteile zu Groß Oßnig.

Geschichte

Dorfschule, seit 2013 Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Groß Oßnig

Groß Oßnig wurde im Jahr 1413 erstmals urkundlich erwähnt.[1]

Nach dem Wiener Kongress kam die gesamte Niederlausitz und somit auch Groß Oßnig an das Königreich Preußen. Die Gemeinde lag von jeher im Landkreis Cottbus und ab dem 25. Juli 1952 im Kreis Cottbus-Land im Bezirk Cottbus. Nach der Wende lag Groß Oßnig im Landkreis Cottbus in Brandenburg. Am 16. Juli 1992 schloss Groß Oßnig sich dem Amt Neuhausen/Spree an. Nach der Kreisreform in Brandenburg am 6. Dezember 1993 kam Groß Oßnig zum neu gebildeten Landkreis Spree-Neiße. Am 19. September 2004 wurde das Amt Neuhausen/Spree aufgelöst und die angehörigen Gemeinden, somit auch Groß Oßnig, wurden nach Neuhausen/Spree eingemeindet.[2]

Politik

Ortsvorsteherin ist Petra Zimmermann, ihre Stellvertreter sind Heike Gorges und Frank Bullmann.

Commons: Groß Oßnig – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Groß Oßnig in der RBB-Sendung Landschleicher vom 5. Juli 2015

Einzelnachweise

  1. Alte Fotos aus der Schulzeit wecken Erinnerungen. In: lr-online.de. Lausitzer Rundschau, 27. Mai 2013, abgerufen am 21. Juni 2017.
  2. Groß Oßnig in der Datenbank des Vereins für Computergenealogie. Abgerufen am 21. Juni 2017.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.