Germanium(IV)-bromid
Germanium(IV)-bromid ist eine anorganische chemische Verbindung des Germaniums aus der Gruppe der Bromide.
| Kristallstruktur | ||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ||||||||||||||||
| _ Ge4+ _ Br− | ||||||||||||||||
| Kristallsystem |
kubisch | |||||||||||||||
| Raumgruppe |
Pa3 (Nr. 205) | |||||||||||||||
| Gitterparameter |
a = 11,17 Å | |||||||||||||||
| Allgemeines | ||||||||||||||||
| Name | Germanium(IV)-bromid | |||||||||||||||
| Andere Namen |
| |||||||||||||||
| Verhältnisformel | GeBr4 | |||||||||||||||
| Kurzbeschreibung | ||||||||||||||||
| Externe Identifikatoren/Datenbanken | ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||
| Eigenschaften | ||||||||||||||||
| Molare Masse | 392,26 g·mol−1 | |||||||||||||||
| Aggregatzustand |
fest[1] | |||||||||||||||
| Dichte |
3,13 g·cm−3 (25 °C)[1] | |||||||||||||||
| Schmelzpunkt | ||||||||||||||||
| Siedepunkt |
186,5 °C[1] | |||||||||||||||
| Löslichkeit | ||||||||||||||||
| Brechungsindex |
1,6269 (26 °C)[4] | |||||||||||||||
| Sicherheitshinweise | ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||
| Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. Brechungsindex: Na-D-Linie, 20 °C | ||||||||||||||||
Gewinnung und Darstellung
Germanium(IV)-bromid kann durch Reaktion von Germanium mit Brom bei 200 °C gewonnen werden.[3]
Ebenfalls möglich ist die Gewinnung durch Reaktion von Germanium(IV)-oxid mit Bromwasserstoffsäure bei 180 °C.[3]
Eigenschaften
Germanium(IV)-bromid ist ein weißer Feststoff mit säuerlichem Geruch, der mit Wasser heftig reagiert.[2] Er ist löslich in reinem Ethanol, Tetrachlorkohlenstoff, Benzol und Ether.[3] Germanium(IV)-bromid kristallisiert im kubischen Kristallsystem, Raumgruppe Pa3 (Raumgruppen-Nr. 205) mit dem Gitterparameter a = 11,17 Å.[5] Die Kristallstruktur besteht aus tetraedrischen GeBr4-Molekülen.
Einzelnachweise
- Datenblatt Germanium(IV) bromide bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 16. Mai 2017 (PDF).
- Datenblatt Germanium(IV) bromide bei AlfaAesar, abgerufen am 18. Januar 2014 (PDF) (JavaScript erforderlich).
- Georg Brauer (Hrsg.), unter Mitarbeit von Marianne Baudler u. a.: Handbuch der Präparativen Anorganischen Chemie. 3., umgearbeitete Auflage. Band I, Ferdinand Enke, Stuttgart 1975, ISBN 3-432-02328-6, S. 723.
- David R. Lide (Hrsg.): CRC Handbook of Chemistry and Physics. 90. Auflage. (Internet-Version: 2010), CRC Press/Taylor and Francis, Boca Raton, FL, Index of Refraction of Inorganic Liquids, S. 4-140.
- J. Köhler, H. Okudera, D. Reuter, A. Simon: Crystal structure of germanium tetrabromide, a-GeBr4, room temperature modification. In: Z. Kristallogr. – NCS, 220, 2005, S. 523, doi:10.1524/ncrs.2005.220.4.523.

