German Pool Masters 2019

Das Ulla Reith German Pool Masters 2019 war ein Poolbillardturnier, das vom 27. Dezember 2018 bis 6. Januar 2019 in sechs Billardlokalen in Deutschland stattfand.[1][2] Es bildete den Abschluss der fünften Spielzeit der Turnierserie German Tour und war die vierte Austragung des Finalturniers. Gespielt wurde Multiball; innerhalb eines Satzes wurden zyklisch aufeinanderfolgend jeweils zwei Spiele in den Disziplinen 10-Ball, 9-Ball und 8-Ball gespielt.

German Pool Masters 2019
German Tour 2018 – Finale
Austragungsort Bergisch Gladbach, Berlin, Herzogenaurach, Marburg, Pinneberg, Sindelfingen
Eröffnung 27. Dezember 2018
Endspiel 6. Januar 2019
Disziplinen 8-Ball, 9-Ball, 10-Ball
Sieger
Hauptfeld Deutschland Sebastian Ludwig
Damen Deutschland Veronika Ivanovskaia
Handicap Deutschland Manuel Radu
2018
 

Sieger wurde Sebastian Ludwig, der als erster Deutscher ins Endspiel eingezogen war und dort den Niederländer Ivar Saris mit 7:4 besiegte. Den dritten Platz belegten Fitim Haradinaj und Jörn Kaplan. Titelverteidiger war der Amerikaner Earl Strickland, der in diesem Jahr nicht teilnahm. Der Ranglistenerste Kevin Schiller schied in der Runde der letzten 64 gegen Mohsein Saadawy aus.

Bei den Damen siegte Veronika Ivanovskaia im Finale mit 7:1 gegen Titelverteidigerin Tina Vogelmann. Den Handicapwettbewerb gewann zum dritten Mal in Folge Manuel Radu, der sich im Finale gegen Klaus Knappe mit 6:1 durchsetzte.

Austragungsorte

OrtSpiellokal[1][2]Hauptfeld[3]Damen[4]Handicap[5]
Bergisch GladbachPool & Blues22 Vorrundengruppen,
Zwischenrunde,
Endrunde
7 Vorrundengruppen,
Endrunde
BerlinVereinsheim PBC Kreuzberg1 Vorrundengruppe
HerzogenaurachVereinsheim BC 97 Herzogenaurach6 Vorrundengruppen
MarburgBermuda Billard und Dart Sport Center5 Vorrundengruppen
PinnebergVereinsheim PBV Pinneberg3 Vorrundengruppen
SindelfingenDie Drei11 Vorrundengruppen3 Vorrundengruppen,
Endrunde

German Tour 2018

Die German Tour 2018 umfasste etwa 850 Turniere, die zwischen Dezember 2017 und November 2018 in Deutschland ausgetragen wurden. Entsprechend der Anzahl der Teilnehmer und der Höhe des ausgeschütteten Preisgeldes wurden bei den Turnieren Punkte für die German-Tour-Rangliste vergeben.

German-Tour-Rangliste

Gesamt-Rangliste[6]
PlatzSpielerPunkte
1Deutschland Kevin Schiller12.983
2Serbien Konstantin Miric10.898
3Deutschland Christian Prager8.648
4Tschechien Roman Hybler8.426
5Deutschland Fabian Grube7.898
6Deutschland Farhad Shahverdi7.797
7Syrien Mohammad Soufi7.694
8Deutschland Tobias Bongers6.838
9Niederlande Ivo Aarts6.795
10Serbien Danilo Radunovic6.753
11Turkei Ramazan Akdag6.532
12Vereinigte Staaten Earl Strickland6.481
13Deutschland Ricardo Gutjahr6.406
14Deutschland Tobias Hoiß6.344
15Griechenland Xanthos Vlassidis6.260
16Deutschland Thomas Lüttich6.186
Damen-Rangliste[7]
PlatzSpielerinPunkte
1Deutschland Tina Vogelmann5.504
2Deutschland Yvonne Ullmann-Hybler3.510
3Deutschland Ina Kaplan2.412
4Deutschland Melanie Süßenguth2.146
5Deutschland Sandra Ortner2.072
6Deutschland Svenja Heide1.551
7Deutschland Manuela Barke1.430
8Deutschland Beatrix Kustos1.202
9Deutschland Christine Steinlage1.175
10Deutschland Pia Filler1.164
11Deutschland Julienne Wolf1.118
12Deutschland Veronika Kordian994
13Deutschland Kristina Grim889
14Deutschland Christine Lachenmann856
15Deutschland Nicole Mehren723
16Deutschland Christina Schneider714
Handicap-Rangliste[8]
PlatzSpielerPunkte
1Deutschland Christoph Welter790
2Vereinigte Staaten Norman Hopson528
3Deutschland Hans-Peter Benzinger463
4Deutschland Stefan Barth409
5Deutschland Volker Weiß405
6Deutschland Manuel Radu330
7Deutschland Joachim Schuler317
8Deutschland Michael Gärttner254
9Deutschland Tankred Volkmer225
10Deutschland Christian Hirth220
11Deutschland Michael Merz200
12Deutschland Klaus Knappe174
13Deutschland Franz Frauenhoffer171
14Deutschland Torsten Meinken170
15Deutschland Mike Reißberg169
16Deutschland Christian Huber166

Hauptfeld

Modus

In der Vorrunde traten knapp 300 Spieler, die sich über die German-Tour-Rangliste qualifiziert haben, in 48 Gruppen im Round-Robin-Modus gegeneinander an. Die Gruppenspiele fanden an unterschiedlichen Orten statt, die ersten wurden am 27. Dezember ausgetragen, die letzten am 4. Januar. Die zwei Bestplatzierten jeder Gruppe qualifizierten sich für die Zwischenrunde, die am 5. Januar in Bergisch Gladbach gespielt wurde. Darüber hinaus waren die Spieler der German-Tour-Ranglistenplätze 8 bis 16 für die Zwischenrunde gesetzt, in der im Doppel-K.-o.-System 56 Teilnehmer der Finalrunde ermittelt wurden. Als weitere Teilnehmer waren die Top 7 der Gesamtrangliste sowie die Ranglistenerste der Damen in der Endrunde gesetzt, die am 6. Dezember im K.-o.-System ausgetragen wurde.[3]

Preisgeld

Preisgeld[3]
Sieger3.000
Finalist2.000 €
Halbfinalist1.200 €
Viertelfinalist700 €
Achtelfinalist350 €
Letzte 32240 €
Letzte 64120 €

Finalrunde

[9]

  Runde der letzten 64 Runde der letzten 32 Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
                                             
 Deutschland Kevin Schiller 5                    
 Deutschland Mohsein Saadawy 7  
 Deutschland M. Saadawy 7
   Griechenland E. Vettas 4  
 Deutschland Stephan Waldeck 2
 Griechenland Evangelos Vettas 7  
 Deutschland M. Saadawy 7
   Vereinigtes Konigreich M. Smith 2  
 Deutschland Luca Menn 6    
 Vereinigtes Konigreich Michael Smith 7  
 Vereinigtes Konigreich M. Smith 7
   Deutschland F. Breuer 5  
 Deutschland Fabian Breuer 7
 Deutschland Ruben Frick 3  
 Deutschland M. Saadawy 3
   Niederlande I. Saris 7  
 Turkei Ceyhun Can 4
 Deutschland Ina Kaplan 7  
 Deutschland I. Kaplan 3
   Deutschland R. Gutjahr 7  
 Deutschland Ricardo Gutjahr 7
 Rumänien Dorin Iusan 4  
 Deutschland R. Gutjahr 0
   Niederlande I. Saris 7  
 Niederlande Ivar Saris 7    
 Deutschland Nicolas Ottermann 4  
 Niederlande I. Saris 7
   Deutschland P. Bund 0  
 Deutschland Tina Vogelmann 6
 Deutschland Patrick Bund 7  
 Niederlande I. Saris 7
   Deutschland J. Kaplan 5  
 Deutschland Fabian Grube 4
 Deutschland Thomas Lüttich 7  
 Deutschland T. Lüttich 3
   Griechenland A. Kiriakidis 7  
 Griechenland Anastasios Kiriakidis 7
 Serbien Zeljko Burmazovic 1  
 Griechenland A. Kiriakidis 3
   Deutschland J. Kaplan 7  
 Deutschland Jörn Kaplan 7    
 Deutschland Nils Johanning 2  
 Deutschland J. Kaplan 7
   Deutschland O. Ortmann 3  
 Deutschland Oliver Ortmann 7
 Deutschland Ugur Türkü 5  
 Deutschland J. Kaplan 7
   Deutschland J. Pisklov 5  
 Deutschland Luis Dütsch 7
 Deutschland Andre Wansner 1  
 Deutschland L. Dütsch 7
   Deutschland M. Strey 3  
 Deutschland Oliver Hartl 3
 Deutschland Marcus Strey 7  
 Deutschland L. Dütsch 2
   Deutschland J. Pisklov 7  
 Deutschland Juri Pisklov 7    
 Turkei Ramazan Akdag 2  
 Deutschland J. Pisklov 7
   Tschechien R. Hybler 5  
 Tschechien Roman Hybler 7
 Deutschland Achim Braunbeck 1  
 Niederlande I. Saris 4
 Deutschland S. Ludwig 7
 Deutschland Christian Prager 7
 Deutschland Willi Georg 6  
 Deutschland C. Prager 3
   Albanien F. Haradinaj 7  
 Deutschland Pascal Wagner 6
 Albanien Fitim Haradinaj 7  
 Albanien F. Haradinaj 7
   Deutschland W. Zimmerer 0  
 Deutschland Werner Zimmerer 7    
 Deutschland Andy Galsterer 5  
 Deutschland W. Zimmerer 7
   Deutschland M. Vogel 6  
 Turkei Mesut Akiska 6
 Deutschland Marko Vogel 7  
 Albanien F. Haradinaj 7
   Syrien M. Soufi 4  
 Turkei Abdurrahim Akdag 7
 Deutschland Klaus Zobrekis 5  
 Turkei A. Akdag 3
   Kroatien I. Galic 7  
 Turkei Emrah Güvenc 4
 Kroatien Ivan Galic 7  
 Kroatien I. Galic 4
   Syrien M. Soufi 7  
 Kroatien Karlo Dalmatin 5    
 Deutschland David Krewitt 7  
 Deutschland D. Krewitt 3
   Syrien M. Soufi 7  
 Syrien Mohammad Soufi 7
 Deutschland Michael Diedrich 0  
 Albanien F. Haradinaj 2
 Deutschland S. Ludwig 7  
 Deutschland Tobias Bongers 7
 Deutschland Ralf Fontagnier 3  
 Deutschland T. Bongers 6
   Deutschland V. Kuloyants 7  
 Deutschland Valery Kuloyants 7
 Deutschland Daniel Steinberg 4  
 Deutschland V. Kuloyants 3
   Deutschland S. Ludwig 7  
 Deutschland Klaudio Kerec 7    
 Deutschland Tobias Hoiß 4  
 Deutschland K. Kerec 6
   Deutschland S. Ludwig 7  
 Deutschland Sebastian Ludwig 7
 Deutschland Achim Schefczyk 2  
 Deutschland S. Ludwig 7
   Deutschland P. Ruhnow 1  
 Deutschland Thomas Kirsch 7
 Puerto Rico Oktay Piro 1  
 Deutschland T. Kirsch 3
   Deutschland S. Rath 7  
 Deutschland André Obst 4
 Deutschland Sascha Rath 7  
 Deutschland S. Rath 6
   Deutschland P. Ruhnow 7  
 Deutschland Alexander Stöhr 6    
 Deutschland Patrick Ruhnow 7  
 Deutschland P. Ruhnow 7
   Deutschland L. Kuckherm 5  
 Serbien Konstantin Miric 1
 Deutschland Lars Kuckherm 7  

Damenturnier

Modus

Beim Damenwettbewerb waren die 32 Bestplatzierten der Rangliste startberechtigt. In 7 Gruppen wurden am 5. Januar im Round-Robin-Modus die 16 Endrundenqualifizierten ermittelt. Am Tag darauf wurde das Turnier im K.-o.-System fortgesetzt.[4]

Preisgeld

Preisgeld[4]
Siegerin400
Finalistin300 €
Halbfinalistin200 €
Viertelfinalistin100 €

Finalrunde

[10]

  Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
                             
 Deutschland Beatrix Kustos 5                  
 Deutschland Wienke Thamsen 0  
 Deutschland Beatrix Kustos 5
 
   Deutschland Yvonne Ullmann-Hybler 4  
 Deutschland Yvonne Ullmann-Hybler 5
 Deutschland Denise Steinmetz 3  
 Deutschland Beatrix Kustos 1
   Deutschland Tina Vogelmann 6  
 Deutschland Christine Lachenmann 2    
 Deutschland Tina Vogelmann 5  
 Deutschland Tina Vogelmann 5
 
   Deutschland Melanie Süßenguth 2  
 Deutschland Melanie Süßenguth 5
 Deutschland Kristina Grim 4  
 Deutschland Tina Vogelmann 1
   Deutschland Veronika Ivanovskaia 7
 Deutschland Claudia Köhler 5        
 
 Deutschland Anke Liepelt 2  
 Deutschland Claudia Köhler 2
 
   Deutschland Ina Kaplan 5  
 Deutschland Julienne Wolf 4
 Deutschland Ina Kaplan 5  
 Deutschland Ina Kaplan 4
   Deutschland Veronika Ivanovskaia 6  
 Deutschland Christina Schneider 2    
 Deutschland Veronika Ivanovskaia 5  
 Deutschland Veronika Ivanovskaia 5
 
   Deutschland Veronika Kordian 1  
 Deutschland Chantal Manske 4
 Deutschland Veronika Kordian 5  

Handicapturnier

Das Handicapturnier fand am 28. und 29. Dezember in Sindelfingen statt.

Modus

Teilnahmeberechtigt waren die 24 Bestplatzierten der Handicap-Rangliste, in der Spieler mit mindestens 50-prozentiger Behinderung gelistet sind. Die 17 Teilnehmer wurden in drei Gruppen eingeteilt, in denen sie im Round-Robin-Modus die acht Qualifizierten für die K.-o.-Phase ermittelten.[5]

Finalrunde

[11]

  Viertelfinale Halbfinale Finale
                           
   Vereinigte Staaten Norman Hopson 6        
 Deutschland Torsten Meinken 4  
 Vereinigte Staaten Norman Hopson 2
   Deutschland Manuel Radu 6  
 Deutschland Manuel Radu 6
   Deutschland Alexander Feil 2  
   Deutschland Manuel Radu 6
   Deutschland Klaus Knappe 1
   Deutschland Manfred Gattinger 4
 Deutschland Klaus Knappe 6  
 Deutschland Klaus Knappe 6
   Deutschland Joachim Schuler 4  
 Deutschland Joachim Schuler 6
   Deutschland Chris Thoma 2  

Einzelnachweise

  1. German Pool Masters – Event-Info. In: germantour.net. touch Billard-Magazin, archiviert vom Original am 6. Januar 2019; abgerufen am 6. Januar 2019.
  2. German Pool Masters – Zeitplan. In: germantour.net. touch Billard-Magazin, archiviert vom Original am 6. Januar 2019; abgerufen am 6. Januar 2019.
  3. German Pool Masters – Hauptfeld. In: germantour.net. touch Billard-Magazin, archiviert vom Original am 6. Januar 2019; abgerufen am 6. Januar 2019.
  4. German Pool Masters – Damen. In: germantour.net. touch Billard-Magazin, archiviert vom Original am 6. Januar 2019; abgerufen am 6. Januar 2019.
  5. German Pool Masters – Handicap. In: germantour.net. touch Billard-Magazin, archiviert vom Original am 6. Januar 2019; abgerufen am 6. Januar 2019.
  6. German Tour 2018 – Abschlussrangliste – Gesamt. In: germantour.net. touch Billard-Magazin, abgerufen am 6. Januar 2019.
  7. German Tour 2018 – Abschlussrangliste – Damen. In: germantour.net. touch Billard-Magazin, abgerufen am 6. Januar 2019.
  8. German Tour 2018 – Abschlussrangliste – Handicap. In: germantour.net. touch Billard-Magazin, abgerufen am 6. Januar 2019.
  9. GPM – Gesamtfeld – Endrunde. In: germantour.net. touch Billard-Magazin, abgerufen am 6. Januar 2019.
  10. GPM – Damen – Endrunde. In: germantour.net. touch Billard-Magazin, abgerufen am 6. Januar 2019.
  11. GPM – Handicap – Endrunde. In: germantour.net. touch Billard-Magazin, abgerufen am 6. Januar 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.