Stadtverwaltung Stuttgart

Die Stadtverwaltung Stuttgart ist die kommunale Selbstverwaltung der baden-württembergischen Landeshauptstadt.

Stadtverwaltung Stuttgart
 Landeshauptstadt Stuttgart 
— LHS —

Wappen der Landeshauptstadt Stuttgart
Staatliche Ebene Gemeinde
Stellung kommunale Selbstverwaltung
Rechtsform Körperschaft des öffentlichen Rechts
Aufsichtsbehörde Regierungspräsidium Stuttgart
Hauptsitz Stuttgart
Behördenleitung Oberbürgermeister
Frank Nopper (CDU)[1]
Bedienstete 15.182 (2019)[2]
Haushaltsvolumen 3.376.801.894 Euro (2021)[3]
Netzauftritt www.stuttgart.de
Rathaus der Landeshauptstadt Stuttgart

Die Landeshauptstadt Stuttgart ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Aufsichtsbehörde ist das Regierungspräsidium Stuttgart. Die Funktion des Behördenleiters hat seit 4. Februar 2021 Oberbürgermeister Frank Nopper (CDU) inne.[1] Die Liegenschaften der Stadtverwaltungen sind auf mehrere verteilt, das primäre Dienstgebäude befindet sich am Marktplatz 1 in Stuttgart-Mitte. Der Haushaltsplan der Landeshauptstadt Stuttgart umfasst für das Jahr 2021 eine Summe von rund 3,376 Milliarden Euro.[3] Im Jahr 2019 verfügte die Landeshauptstadt Stuttgart über 15.182 Bedienstete (Beamte und Angestellte).[2]

Hoheitszeichen

Als Hoheitszeichen führt die Landeshauptstadt Stuttgart ein Siegel, ein Wappen und eine Flagge. Ferner verwendet die Landeshauptstadt Stuttgart ein Logo.

Organisation

Verwaltungsmäßig gliedert sich die Stadtverwaltung Stuttgart ist in sieben Organisationseinheiten. Sie ist in den Geschäftskreis des Oberbürgermeisters sowie in sieben weitere sogenannte Geschäftskreise unterteilt. Die Organisation der Stadtverwaltung Stuttgart ist gemäß dem Organigramm wie unten stehend gegliedert.[4]

Geschäftskreis des Oberbürgermeisters

Leitung: Oberbürgermeister Frank Nopper

  • Referat Verwaltungskoordination, Kommunikation und Internationales
  • Referat Strategische Planung und Nachhaltige Mobilität
  • Wohnungsbaukoordinator
  • Rechnungsprüfungsamt
  • Abteilung Wirtschaftsförderung
  • Abteilung für Chancengleichheit und Diversity
  • Abteilung Kinderbüro (Kinderfreundliches Stuttgart)

Geschäftskreis I – Referat Allgemeine Verwaltung, Kultur und Recht

Leitung: Erster Bürgermeister Fabian Mayer

  • Haupt‐ und Personalamt
  • Bezirksämter
  • Rechtsamt
  • Standesamt Stuttgart
  • Kulturamt
  • Arbeitsmedizinischer Dienst, Betriebliches Gesundheitsmanagement und Sozialberatung
  • Abteilung Datenschutz und Informationssicherheit
  • Arbeitssicherheitstechnischer Dienst

Geschäftskreis II – Referat Wirtschaft, Finanzen und Beteiligungen

Leitung: Bürgermeister Thomas Fuhrmann

  • Stadtkämmerei
  • Liegenschaftsamt
  • Abteilung Krankenhäuser

Geschäftskreis III – Referat Sicherheit, Ordnung und Sport

Leitung: Bürgermeister Clemens Maier

  • Statistisches Amt
  • Amt für öffentliche Ordnung
  • Branddirektion
  • Amt für Sport und Bewegung
  • Stabsstelle Sicherheitspartnerschaft in der Kommunalen Kriminalprävention

Geschäftskreis IV – Referat Jugend und Bildung

Leitung: Bürgermeisterin Isabel Fezer

  • Schulverwaltungsamt
  • Jugendamt
  • Abteilung Stuttgarter Bildungspartnerschaft

Geschäftskreis V – Referat Soziales und gesellschaftliche Integration

Leitung: Bürgermeisterin Alexandra Sußmann

  • Jobcenter
  • Sozialamt
  • Gesundheitsamt
  • Abteilung Integrationspolitik
  • Arbeitsförderung der Landeshauptstadt Stuttgart
  • Beauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderung
  • ELW – Eigenbetrieb leben & wohnen

Geschäftskreis VI – Referat Städtebau, Wohnen und Umwelt

Leitung: Bürgermeister Peter Pätzold

  • Amt für Umweltschutz
  • Amt für Stadtplanung und Wohnen
  • Baurechtsamt

Geschäftskreis VII – Technisches Referat

Leitung: Bürgermeister Dirk Thürnau

  • Stadtmessungsamt
  • Hochbauamt
  • Tiefbauamt mit Eigenbetrieb Stadtentwässerung (SES)
  • Garten‐, Friedhofs‐ und Forstamt
  • Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Stuttgart (AWS)
  • Stuttgarter Bäder
Weitere Inhalte in den
Schwesterprojekten der Wikipedia:

Commons – Medieninhalte (Kategorie)
Wikidata – Wissensdatenbank

Einzelnachweise

  1. Bürgermeisterinnen & Bürgermeister. In: stuttgart.de. Landeshauptstadt Stuttgart, abgerufen am 29. August 2021.
  2. Personalbericht der Stadtverwaltung Stuttgart 2020. (PDF; 7 MB) In: stuttgart.de. Landeshauptstadt Stuttgart, S. 64, abgerufen am 29. August 2021.
  3. Haushaltsplanung. In: stuttgart.de. Landeshauptstadt Stuttgart, abgerufen am 29. August 2021 (siehe PDF „Doppelhaushaltsplan der Landeshauptstadt Stuttgart 2020/2021 mit Finanzplanung“).
  4. Organigramm. In: stuttgart.de. Landeshauptstadt Stuttgart, abgerufen am 29. August 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.