Günther Weisenborn
Günther Weisenborn (* 10. Juli 1902 in Velbert; † 26. März 1969 in West-Berlin) war ein deutscher Schriftsteller und Widerstandskämpfer.
Leben
Weisenborn wuchs in Opladen auf und war Anfang der 1920er Jahre freier Mitarbeiter der Opladener Zeitung. Nach Abschluss seines Germanistik- und Medizinstudiums in Köln, Bonn und Berlin 1927 war er zunächst als Schauspieler an verschiedenen Theatern tätig und wurde 1928 Dramaturg an der Berliner Volksbühne, wo am 16. Oktober 1928 sein Antikriegsstück U-Boot S4 in der Regie von Leo Reuß uraufgeführt wurde. Zusammen mit Robert Adolf Stemmle schrieb er den Text zu der 1932 von Walter Gronostay vertonten „proletarischen Ballade“ Mann im Beton.
Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten wurden seine Bücher verboten, er konnte jedoch unter den Pseudonymen W. Bohr, Christian Munk und Eberhard Förster weiterhin schreiben. Nach kurzer Emigration in die USA 1936 kehrte er Ende 1937 nach Deutschland zurück und führte dort ein Doppelleben: Einerseits war er Teil des nationalsozialistischen Kulturbetriebs (seit 1941 Dramaturg am Schillertheater), andererseits unterstützte er die Widerstandsorganisation Rote Kapelle. 1941 heiratete er Margarete Schnabel (1914–2004), genannt „Joy“, die er 1939 als Mitbewohnerin von Libertas und Harro Schulze-Boysen kennengelernt hatte. Er war daran beteiligt, eine Verbindung zur Auslandsleitung der KPD in der Schweiz herzustellen.[1] Er hatte von den Funkverbindungen einiger Mitglieder der illegalen Gruppe zu sowjetischen Organen Kenntnis und lieferte ihnen Berichte und Informationen.[1]
Seit September 1942 von der Gestapo in der Prinz-Albrecht-Straße inhaftiert, wurde Weisenborn 1943 vom Reichskriegsgericht wegen Hochverrats zum Tode verurteilt. Das Urteil wurde schließlich in eine Zuchthausstrafe abgemildert. In dem 1947 erschienenen autobiographischen "Memorial" gibt Weisenborn in kurzen anekdotischen "Haftstücken"[2] aus seiner Zeit in Nazi-Haft ein erschütterndes Bild der perfiden faschistischen Vernichtungsstrategie.
Heute wird in der Dauerausstellung Topographie des Terrors an Weisenborns Berliner Haftzeit erinnert.
Im April 1945 befreite die Rote Armee Weisenborn aus dem Zuchthaus Luckau. Kurz darauf wurde er von der sowjetischen Besatzungsmacht zum Bürgermeister im nahen Langengrassau (heute Gemeinde Heideblick) ernannt.
Im Oktober 1947 richtete er den Ersten Deutschen Schriftstellerkongress mit aus. Nach seiner Rückkehr nach West-Berlin wirkte er an der Seite von Intendant Karlheinz Martin am Hebbel-Theater, war von 1945 bis 1947 Mitherausgeber der satirischen Zeitschrift Ulenspiegel und Mitbegründer des Studio 46, das 1946 mit der Uraufführung seines Dramas Die Illegalen eröffnete, in dem er seine Erfahrungen im Widerstand verarbeitet hatte.
Diesbezüglich strengte er 1947 gemeinsam mit Adolf Grimme und Greta Kuckhoff einen Prozess gegen den Chefankläger der Roten Kapelle, Manfred Roeder, an. Dieses Verfahren wurde von der NS-belasteten Staatsanwaltschaft Lüneburg verschleppt und dann Ende der 1960er Jahre eingestellt.
In der Zeit von 1951 bis 1953 übte Günther Weisenborn eine Tätigkeit als Chefdramaturg der Hamburger Kammerspiele aus und veröffentlichte 1953 mit dem Buch Der lautlose Aufstand den ersten umfassenden Dokumentarbericht über den deutschen Widerstand. Vortragsreisen führten ihn nach Asien (Burma, in die VR China, nach Indien, in die UdSSR) sowie nach London, Paris, Prag und Warschau. Günther Weisenborn engagierte sich immer wieder als Pazifist gegen die Wiederbewaffnung der Bundesrepublik Deutschland und warnte vor der atomaren Bedrohung. 1955 schrieb er das Drehbuch zu Falk Harnacks Film Der 20. Juli. Er erhielt für diese Arbeit den Bundesfilmpreis in Silber. Ebenfalls 1955 stiftete er die von der Dramatiker Union ausschließlich an Nicht-Mitglieder vergebene Auszeichnung Silbernes Blatt für „Persönlichkeiten […], die sich besonders um die Förderung des zeitgenössischen dramatischen Schaffens verdient gemacht haben“.
Zu seinen späteren Arbeiten für den Film gehören Dokumentationen des Widerstands im Dritten Reich, aber auch das Drehbuch zu Wolfgang Staudtes Verfilmung von Bertolt Brechts Die Dreigroschenoper. Ab 1964 lebte er in West-Berlin.
Es war sein Wunsch, auf dem Friedhof von Agarone in einem Urnengrab die letzte Ruhe zu finden. Seine Frau Joy lebte seit seinem Tod in Agarone.[3]
Weisenborns Sohn Christian Weisenborn (* 1947) ist Dokumentarfilmer. Von ihm stammen u. a. die Filme Verräterkinder[4] und Die guten Feinde, der die Geschichte seines Vaters und der „Roten Kapelle“ erzählt.[5]
Mitgliedschaften und Auszeichnungen
Vom Präsidium des Obersten Sowjets der UdSSR erhielt Weisenborn am 6. Oktober 1969 postum den Orden des Vaterländischen Krieges Erster Stufe verliehen.[6]
Günther Weisenborn war Vorsitzender des Schutzverbandes deutscher Autoren, Mitglied der Freien Akademie der Künste in Hamburg, der Deutschen Akademie der darstellenden Künste mit damaligem Sitz in Frankfurt am Main, korrespondierendes Mitglied der Deutschen Akademie der Künste mit damaligem Sitz in Ost-Berlin, des P.E.N.-Clubs und der europäischen Schriftstellervereinigung Comes. Er erhielt den Preis der Académie des Hespérides.
In seiner Geburtsstadt Velbert sowie in Leverkusen erinnern Straßennamen an ihn.
Werke
- U-Boot S4 (Drama 1928)
- Barbaren (Roman 1931)
- mit Richard Huelsenbeck: Warum lacht Frau Balsam? (Drama 1932)
- Die Neuberin (Schauspiel 1934, zusammen mit Eberhard Keindorff)
- Das Mädchen von Fanö (Roman 1935, verfilmt 1941)
- Neuausgabe: Friedrich Trüjen Verlag, Bremen 1949.
- Die Furie, Roman, 1937, Neuausgabe Piper, München 1948; wieder Steidl, Göttingen 1998, ISBN 3-88243-550-X (= Bibliothek der Romane, 3)
- Ahnung (Gedicht 1942, geschrieben im Zuchthaus Moabit)
- Mit Joy Weisenborn: "Wenn wir endlich frei sind." Briefe, Lieder, Kassiber 1942–1945. 1984
- Erw. Neuauflage, mit Einleitung von Hermann Vinke. Hrsg. Elisabeth Raabe. Arche, Zürich 2008, ISBN 978-3-7160-2378-5
- Die Illegalen. Drama aus der deutschen Widerstandsbewegung. 1946
- Memorial. Autobiografie, 1947, Verlag Kurt Desch, München, Wien, Basel. Neuauflagen u. a. im Verbrecher Verlag 2019, Hg. von Carsten Ramm, ISBN 978-3-95732-376-7
- Zwei Männer (1949, veröffentlicht in Tausend Gramm Hg. Wolfgang Weyrauch)
- Drei ehrenwerte Herren (1951)
- L’art dramatique allemand. Quelques explications. In: Zs. L’Allemagne d’aujourdhui. Jg. 1, H. 5, Juli 1953, S. 532 f.
- Der lautlose Aufstand (1953), über den Widerstand gegen den Nationalsozialismus (auf Basis des zusammengetragenen Materials von Ricarda Huch), zweite vervielfältigte und verbreitete Auflage (1954), verschiedene Neuauflagen: Röderberg, Frankfurt am Main 1991, ISBN 3-87682-022-7 (= Bibliothek des Widerstandes); französische Übersetzung von Raymond Prunier: Une Allemagne contre Hitler, Félin, Paris 2000, ISBN 978-2-86645-653-5.
- Der dritte Blick (1956)
- Auf Sand gebaut. Roman. Verlag Kurt Desch, Wien / München / Basel 1956, DNB 455433208.
- Der Verfolger (1961)
- Am Yangtse steht ein Riese auf. Notizbuch aus China (1961)
- Der gespaltene Horizont. Niederschriften eines Außenseiters (1965)
- Ein gleichgültiger Mittwoch (1967)
- Joy Weisenborn und Günther Weisenborn.: Liebe in Zeiten des Hochverrats: Tagebücher und Briefe aus dem Gefängnis 1942–1945. Herausgegeben von Christian Weisenborn, Sebastian Weisenborn und Hans Woller. C.H.Beck, München 2017, ISBN 978-3-406-71422-1 (Leseprobe).[7]
- Bist du ein Mensch, so bist du auch verletzlich. Ein Lesebuch. Hg. von Carsten Ramm. Verbrecher Verlag, Berlin 2019, ISBN 978-3-95732-377-4
Hörspiele
- 1957: Reiherjäger – Regie: Werner Stewe (Rundfunk der DDR)
- 1958: Yang-Tse-Kiang – Regie: Werner Stewe (Rundfunk der DDR)
Literatur
- Hans-Peter Rüsing: Das Drama des Widerstands: Günther Weisenborn, der 20. Juli 1944 und die Rote Kapelle. Lang, Frankfurt am Main u. a. 2013, ISBN 978-3-631-62798-3, eBook ISBN 978-3-653-02833-1.
- Manfred Demmer: Spurensuche: Der antifaschistische Schriftsteller Günther Weisenborn. Kulturvereinigung Leverkusen, 2004, DNB 971895872, (freier Download auf der Website der Kulturvereinigung [PDF; 53,6 MB]).
- Mingyi Yuan: Zwischen dramatischer Ballade und Dokumentartheater: Bühnenstücke von Günter Weisenborn. Mit einem Vorwort von Volker Klotz. Röhrig, Sankt Ingbert 2002, ISBN 3-86110-304-4 (Zugleich Dissertation an der Universität Stuttgart 2001).
- Roswita Schwarz: Vom expressionistischen Aufbruch zur inneren Emigration. Günther Weisenborns weltanschauliche und künstlerische Entwicklung in der Weimarer Republik und im 3. Reich. Lang, Frankfurt am Main 1995, ISBN 3-631-47889-5 (Zugleich Dissertation an der Universität Mainz 1995).
- Hans Coppi, Jürgen Danyel, Johannes Tuchel: Die Rote Kapelle im Widerstand gegen Hitler. Schriften der Gedenkstätte Deutscher Widerstand. Hentrich, Berlin 1994, ISBN 3-89468-110-1.
- Gert Rosiejka: Die Rote Kapelle. „Landesverrat“ als antifaschistischer Widerstand. Ergebnisse, Hamburg 1986, ISBN 3-925622-16-0.
- René Wintzen: Rencontre avec G. W.: Un Portrait. In: Zs. Documents. Revue mensuelle des questions allemandes. Hrsg.: Bureau international de liaison et de documentation, H. 7, Juli 1953, S. 662–668.[8]
Weblinks
- Literatur von und über Günther Weisenborn im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Günther Weisenborn in der Internet Movie Database (englisch)
- Günther-Weisenborn-Archiv im Archiv der Akademie der Künste, Berlin
- Günther und Joy Weisenborn bei friedenau-netzwerk.de
Einzelnachweise
- Neues Deutschland, 23. Dezember 1969, S. 5. Online-Archiv
- Günter Weisenborn: Vorrede für die Nachgeborenen. In: Memorial, Verlag Philipp Reclam jun. Leipzig, 1968, S. 9
- Biografie bei ticinARTE (Memento vom 24. Dezember 2013 im Internet Archive)
- Ihre Eltern kämpften gegen Hitler, Der Tagesspiegel, 14. Juli 2014
- Meines Vaters Vermächtnis, Der Tagesspiegel, 27. Juli 2017
- Neues Deutschland, 23. Dezember 1969, S. 1, 2 und 5. Online-Archiv
- beck.de: Erschienen am 29. August 2017
- Diese Zs. hatte als erste in Frankreich nach 1945 über den innerdeutschen Widerstand gegen den Nationalsozialismus berichtet: H. 4, April 1947, Dokument N° 26–29.