Güner Lückli

Das Güner Lückli ist ein Saumpass im schweizerischen Kanton Graubünden, der das Lugnez, romanisch Val Lumnezia, mit dem deutschsprachigen Safiental verbindet.

Güner Lückli
Aufstieg zum Güner Lückli von Duvin über die untere (1852 m) und obere Alp Gretg (2109 m)

Aufstieg zum Güner Lückli von Duvin über die untere (1852 m) und obere Alp Gretg (2109 m)

Himmelsrichtung Westen Osten
Passhöhe 2470 m ü. M.
Region Graubünden, Schweiz
Wasserscheide Glenner Rabiusa
Talorte Duvin Rinmatta
Ausbau Saumpfad
Karte (Graubünden)
Güner Lückli (Kanton Graubünden)
Koordinaten 741288 / 174774
x

Die Passhöhe beträgt 2470 m ü. M. Es war früher der erste der drei Bündner Übergänge (Güner Lückli, Safierberg, Splügenpass) auf dem Weg vom Vorderrhein nach Chiavenna, für den die Passgänger rund 17 Stunden benötigten.

Ausgangsort für eine hochalpine Wander- oder Skitour sind die Dörfer Duvin im Lugnez und Gün bei Safien. Die Passroute wurde, so wie weitere Alpwege im Safiental und in anderen Teilen Graubündens – durch polnische Internierte während des Zweiten Weltkrieges vorwiegend für militärische Zwecke ausgebaut, woher der Name „Polenweg“ rührt. Ab Safien kann man über den Glaspass oder den Tomülpass zwei weitere alpine Übergange begehen, die in heutiger Zeit oft mit Mountainbikes (Fahrrädern) befahren werden.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.