Col Nord de Menouve
Der Col Nord de Menouve ist ein 2772 m ü. M. hoher Saumpass in den Walliser Alpen. Über den Pass verläuft die Grenze zwischen Italien und der Schweiz. Der Pass verbindet das Walliser Val d’Entremont mit dem italienischen Aostatal.
| Col Nord de Menouve | |||
|---|---|---|---|
![]() Von Links: Mont Vélan, Mont de Menouve, Col Nord de Menouve Von Links: Mont Vélan, Mont de Menouve, Col Nord de Menouve | |||
| Himmelsrichtung | Norden | Süden | |
| Passhöhe | 2772 m ü. M. | ||
| Region | Kanton Wallis | Region Aostatal | |
| Wasserscheide | Dranse d‘Entremont, Dranse→Rhone | Torrent Artanavaz, Le Buthier, Dora Baltea→Po | |
| Talorte | Bourg-Saint-Bernard | Prailles | |
| Ausbau | Saumpfad | ||
| Gebirge | Walliser Alpen | ||
| Karte | |||
| |||
| Koordinaten, (CH) | 45° 52′ 49″ N, 7° 12′ 27″ O (582042 / 80975) | ||
Die Passhöhe wird im Westen vom Tête Rouge (2804 m ü. M.) und im Osten vom Mont de Menouve (3051 m ü. M.) überragt.[1]
Um 1855 plante man den Bau eines Tunnels unter dem Menouvepass. Die Arbeiten wurden nach kurzer Zeit wieder eingestellt.
Von 1962 bis 2010 führte von Bourg-Saint-Bernard eine Seilbahn auf den Col Nord de Menouve.[2]
Weblinks
Einzelnachweise
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

