Bunderchrinde

Die Bunderchrinde ist ein 2385 m ü. M. hoher Bergübergang in den Berner Alpen im Schweizer Kanton Bern. Sie verbindet Adelboden im Engstligental mit Kandersteg im Kandertal.

Bunderchrinde
Himmelsrichtung West Ost
Passhöhe 2385 m ü. M.
Region Engstligental Kandertal
Wasserscheide Engstlige Kander
Talorte Adelboden Kandersteg
Ausbau Bergweg
Gebirge Berner Alpen
Karte (Bern)
Bunderchrinde (Kanton Bern)
Koordinaten 614387 / 147915

BW

x

Lage

Die Bunderchrinde bildet einen Einschnitt zwischen dem Massiv des Lohner im Süden und dem Massiv von Chlyne Lohner und Bunderspitz im Norden. Hier liegt laut Einteilung der SOIUSA auch die Grenze zwischen den Berner Voralpen (im Norden) und den eigentlichen Berner Alpen (im Süden). Die Passhöhe besteht aus einer tiefen Scharte im Felsgrat.

Wanderrouten

Der Weg über die Bunderchrinde ist Teil der Hinteren Gasse, welche das Berner Oberland durchquert, und der Via Alpina, einem Fernwanderweg durch den ganzen Alpenbogen. Der Aufstieg dauert ca. 3 Stunden von Adelboden oder ca. 4 Stunden von Kandersteg.

Literatur

  • Martin Gerber: Clubführer Berner Voralpen, Verlag des SAC, Bern 1997, Seite 242.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.