Fußball-Weltmeisterschaft 1978/Tunesien

Qualifikation

Erste Runde

Marokko Marokko - Tunesien 1859 Tunesien 1:1
Tunesien 1859 Tunesien - Marokko Marokko 1:1

Tunesien gewann 4:2 im Elfmeterschießen.

Zweite Runde

Tunesien 1859 Tunesien - Algerien Algerien 2:0
Algerien Algerien - Tunesien 1859 Tunesien 1:1

Dritte Runde

Guinea-a Guinea - Tunesien 1859 Tunesien 1:0
Tunesien 1859 Tunesien - Guinea-a Guinea 3:1

Finalrunde

Rang Land Tore Punkte
1Tunesien 1859 Tunesien7:45
2Agypten 1972 Ägypten7:114
3Nigeria Nigeria5:43
Tunesien - Nigeria 0:0
Nigeria - Tunesien 0:1
Ägypten - Tunesien 3:2
Tunesien - Ägypten 4:1

Tunesisches Aufgebot

Nummer / Name Damaliger Verein Geburtstag Länderspiele
Torhüter
1  Sadok SassiTunesien 1859 Club Africain Tunis 15.11.1945
21  Lamine Ben AzizaTunesien 1859 Étoile Sportive du Sahel 10.11.1952
22  Mokhtar NailiTunesien 1859 Club Africain Tunis 03.09.1953
Abwehr
2  Mokhtar DhouiebTunesien 1859 CS Sfax 23.03.1952
3  Ali KaabiTunesien 1859 COT Tunis 15.11.1953
5  Mohsen Labidi JendoubiTunesien 1859 Stade Tunisien 15.01.1954
17  Ridha El-LouzeTunesien 1859 Sfax Railways Sports 27.04.1953
18  Kamel ChebliTunesien 1859 Club Africain Tunis 09.03.1954
20  Amor JebaliTunesien 1859 AS Marsa 24.12.1956
Mittelfeld
4  Khaled GasmiTunesien 1859 Club Athlétique Bizertin 08.04.1953
6  Néjib GhommidhTunesien 1859 Club Africain Tunis 12.03.1953
8  Hammadi AgrebiTunesien 1859 CS Sfax 20.03.1951
10  Tarak DhiabTunesien 1859 Espérance Sportive de Tunis 15.07.1954
12  Khemais LabidiTunesien 1859 Jeunesse Sportive Kairouanaise 30.08.1950
Angriff
7  Témime LahzamiSaudi-Arabien al-Ittihad 01.01.1949
9  Mohammed Ali AkidTunesien 1859 CS Sfax 05.07.1949
11  Abderraouf Ben AzizaTunesien 1859 Étoile Sportive du Sahel 23.09.1953
13  Néjib LimanTunesien 1859 Stade Tunisien 12.06.1953
14  Slah KarouiTunesien 1859 Étoile Sportive du Sahel 11.09.1951
15  Mohammed Ben MouzaTunesien 1859 Club Africain Tunis 05.04.1954
16  Ohman ChehaibiTunesien 1859 Jeunesse Sportive Kairouanaise 23.12.1954
19  Mokhtar HasniBelgien R.A.A. La Louvière 19.03.1952
Trainer
  Tunesien 1859 Abdelmajid Chetali   04.07.1939

Spiele der tunesischen Mannschaft

Erste Runde

Rang Land Tore Punkte
1Polen 1944 Polen4:15
2Deutschland Bundesrepublik Deutschland6:04
3Tunesien 1859 Tunesien3:23
4Mexiko Mexiko2:120
  • Tunesien 1859 Tunesien – Mexiko Mexiko 3:1 (0:1)

Stadion: Estadio Gigante de Arroyito (Rosario)

Zuschauer: 17.396

Schiedsrichter: Gordon (Schottland)

Tore: 0:1 Vázquez Ayala (45.) 11m, 1:1 Kaabi (55.), 2:1 Ghommidh (79.), 3:1 Dhouib (87.)

  • Polen 1944 Polen – Tunesien 1859 Tunesien 1:0 (1:0)

Stadion: Estadio Gigante de Arroyito (Rosario)

Zuschauer: 9.624

Schiedsrichter: Franco (Spanien)

Tore: 1:0 Lato (43.)

  • Deutschland Bundesrepublik Deutschland – Tunesien 1859 Tunesien 0:0 (0:0)

Stadion: Estadio Olímpico Chateau Carreras (Córdoba)

Zuschauer: 30.667

Schiedsrichter: Orozco (Peru)

Tore: keine

Als leicht wurde die Gruppe 2, in die Deutschland gelost wurde, vorab eingeordnet. Polen, Mexiko und Tunesien schienen auf dem Papier wahrlich nicht unüberwindbar zu sein. Das Eröffnungsspiel gegen den vermeintlich stärksten Gegner Polen, dem WM-Dritten von vor vier Jahren, geriet jedoch zu einem miesen 0:0-Kick, wobei beide Teams nur noch Schatten der vor vier Jahren so erfolgreichen Mannschaften waren. Gegen ein völlig verunsichertes Mexiko, das zuvor Tunesien 1:3 unterlag, gelang dann zwar ein 6:0-Kantersieg, doch das glückliche 0:0 gegen die Nordafrikaner im letzten Gruppenspiel warf das deutsche Team wieder zurück. Polen hatte zudem nach dem Eröffnungsspiel seine Hausaufgaben gemacht (1:0 gegen Tunesien und 3:1 gegen Mexiko) und wurde Gruppensieger. Die Deutschen, die auf Legionäre wie Beckenbauer (Cosmos New York), Stielike (Real Madrid) und zwischenzeitlich Zurückgetretene (Paul Breitner) verzichteten, hatten auch für die Spielmacher der frühen Siebziger, Overath und Netzer, trotz Hansi Müller, Heinz Flohe und Erich Beer keinen vollwertigen Ersatz. Enttäuschend blieb auch der Angriff, wo Rummenigge, Fischer, Dieter Müller und Abramczik kaum Normalform erreichten.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.