R.A.A. La Louvière

R.A.A. La Louvière, von Einheimischen meist R.A.A. Louviéroise oder verkürzt RAAL bzw. einfach nach der Herkunftsstadt La Louvière benannt, war ein belgischer Fußballverein aus der Provinz Hennegau, der zuletzt in der Derde Klasse bzw. Division 3A (dritte Liga) spielt.

R.A.A. Louviéroise
Voller NameRoyale Association Athlétique Louviéroise
OrtLa Louvière
Gegründet1913
Aufgelöst2009
Vereinsfarbengrün und weiß
StadionTivoli,
La Louvière
Höchste Liga3. Division
Erfolge
Heim
Auswärts
Vorlage:Infobox Historischer Fußballverein/Wartung/UnvollständigHeim

Bis 2006 war der Klub noch in der erstklassigen Jupiler League zu finden, allerdings stellten sich im selben Jahr Verwicklungen in einen Wettskandal heraus, dessen Turbulenzen den Abstieg der "Wölfe" bis in die Drittklassigkeit zur Folge hatten.

Der Vorgänger dieses Vereins, Union Sportive Lovièroise, wurde 1906 gegründet. Der Verein spielte im Tívoli-Stadion in La Louvière, das 13.500 Zuschauerplätze bietet.

Letzter Trainer war Patrick Thairet, unter dessen Leitung sich die sportliche Talfahrt der letzten Jahre wieder ein wenig stabilisiert hatte. 2009 wurde der R.A.A. La Louvière mit dem R.A.C.S. Couillet zum FC Charleroi fusioniert.

Letzter Präsident war Bruno Sita, letzter Trainer Patrick Thairet.

Erfolge

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.