Stade Tunisien

Stade Tunisien (arabisch الملعب التونسي, DMG al-malʿab at-tūnisī), in Tunesien unter der Abkürzung ST bekannt, ist ein tunesischer Sportverein aus dem Vorort Le Bardo der Hauptstadt Tunis, der vor allem für seine Fußballmannschaft und die Damen-Basketballmannschaft bekannt ist.

Stade Tunisien
Vorlage:Infobox Fußballklub/Wartung/Kein Bild
Basisdaten
Name Stade Tunisien
Gründung 7. Juli 1948
Präsident Anouar Haddad
Website stadetunisien.org
Erste Fußballmannschaft
Spielstätte Stade Chedli Zouiten
Tunis, Tunesien
Plätze 18.000
Liga Liga Pro 2
2020/21   13. Platz, Liga Pro
Heim
Auswärts

Die Vereinsfarben sind die Bey-Farben rot, grün und weiß, da der Verein seit seiner Gründung im Juli 1948 bis zur Unabhängigkeit Tunesiens 1956 unter der Obhut der Beys von Tunis stand. Ein Großteil der Anhängerschaft stammt vor allem aus Le Bardo und Manouba. Die Rivalen des Klubs sind die beiden großen Nachbarn aus der Hauptstadt, Club Africain und Espérance Tunis. Beide Klubs haben über das ganze Land verteilt Fans.

Die Fußballmannschaft, die in der Nationale A spielt, tritt zu Heimspielen im Stade Chedly Zouiten an. Es bietet 18.000 Zuschauern Platz. Die Zeit der großen Erfolge in der Liga mit vier Meisterschaften und mehreren Pokalsiegen hatte der Verein in den 1950er und 1960er Jahren. Stade Tunisien konnte die erste Auflage des tunesischen Pokals im Jahr 1956 gewinnen und wurde im Jahr 1962 auch der erste Fußballverein Tunesiens, der ein Double gewinnen konnte.

Die Damenbasketballmannschaft des Vereins kann diverse afrikanische und arabische Meistertitel vorweisen.

Erfolge

Fußball

Damenbasketball

  • Arabische Klubmeisterschaft
  • Tunesischer Pokal
    • Sieger: 1982, 1985, 1989, 1991, 1994, 1995, 1999, 2003, 2005
  • Afrikanische Klubmeisterschaft
    • Sieger: 1995, 2003

Statistik in den CAF-Wettbewerben

Wettbewerb Runde Gegner Hinspiel Rückspiel
African Cup Winners’ Cup 1993 1. Runde Guinea-a Hafia FC 1:0 (H) 0:0 (A)
2. Runde Senegal US Gorée 2:0 (H) 0:1 (A)
Viertelfinale Nigeria El Kanemi Warriors 0:1 (A) 1:1 (H)
CAF Confederation Cup 2004 Vorrunde Senegal ASC Thiès 6:0 (H) 0:3 (A)
1. Runde Agypten Ismaily SC 1:2 (A) 2:0 (H)
2. Runde Ghana Liberty Professionals 2:3 (A) 1:1 (H)
Viertelfinale Nigeria El Kanemi Warriors 0:1 (A) 1:1 (H)
CAF Confederation Cup 2009 1. Runde Mali Stade Malien 0:0 (H) 0:2 (A)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.