Fußball-Weltmeisterschaft 1970/Brasilien

Qualifikation

Brasilien gewann die Zweite Südamerikanische Qualifikationsgruppe mühelos und qualifizierte sich für die WM in Mexiko. Gruppengegner waren Paraguay, Kolumbien und Venezuela.

Rang Land Tore Punkte
1Brasilien 1968 Brasilien23:212:0
2Paraguay 1954 Paraguay6:58:4
3Kolumbien Kolumbien7:123:9
4Venezuela 1954 Venezuela1:181:11
6. August 1969 Bogotá Kolumbien - Brasilien 0:2 (0:2) Tostão (37.), (44.)
10. August 1969 Caracas Venezuela - Brasilien 0:5 (0:0) Tostão (3 Tore), Pelé (2 Tore)
17. August 1969 Asunción Paraguay - Brasilien 0:3 (0:0) Edu (1 Tor), Jairzinho (1 Tor), Mendoza (1 Eigentor)
21. August 1969 Rio de Janeiro Brasilien - Kolumbien 6:2 (2:1) Edu (1 Tor), Jairzinho (1 Tor), Pelé (1 Tor), Rivelino (1 Tor), Tostão (2 Tore)
24. August 1969 Rio de Janeiro Brasilien - Venezuela 6:0 (5:0) Tostão (3.), (22.), (24.), Jairzinho (30.), Pelé (45.), (69.)
31. August 1969 Rio de Janeiro Brasilien - Paraguay 1:0 (0:0) Pelé (78.)

Tostão erzielte zehn der 23 brasilianischen Treffer in der Qualifikation, zudem trafen Pelé (sechs Tore), Jairzinho (drei Tore), Edu (zwei Tore), Rivelino (ein Tor) sowie der Paraguayer Mendoza per Eigentor.

Brasilianisches Aufgebot

Nr. Name Verein vor WM-Beginn Geburtstag Spiele Tore
Torhüter
1FélixBrasilien 1968 Fluminense Rio de Janeiro24.12.19376000
12AdoBrasilien 1968 Corinthians São Paulo04.07.19460000
22Émerson LeãoBrasilien 1968 Palmeiras São Paulo11.07.19490000
Abwehrspieler
2BritoBrasilien 1968 Flamengo Rio de Janeiro09.08.19396000
3PiazzaBrasilien 1968 Cruzeiro Belo Horizonte25.02.19436000
4Carlos Alberto (C)Brasilien 1968 FC Santos17.07.19446110
6Marco AntônioBrasilien 1968 Fluminense Rio de Janeiro06.02.19512000
14José BaldocchiBrasilien 1968 Palmeiras São Paulo14.03.19460000
15FontanaBrasilien 1968 Cruzeiro Belo Horizonte31.12.19402000
16EveraldoBrasilien 1968 Grêmio Porto Alegre11.09.19445000
21Zé MariaBrasilien 1968 Portuguesa São Paulo18.05.19490000
Mittelfeldspieler
5ClodoaldoBrasilien 1968 FC Santos26.09.19496100
8GérsonBrasilien 1968 FC São Paulo11.01.19414110
11Roberto RivelinoBrasilien 1968 Corinthians São Paulo01.01.19465300
17Joel CamargoBrasilien 1968 FC Santos18.09.19460000
18Paulo CésarBrasilien 1968 Botafogo FR16.06.19494000
Stürmer
7JairzinhoBrasilien 1968 Botafogo FR25.12.19446700
9TostãoBrasilien 1968 Cruzeiro Belo Horizonte25.01.19476210
10PeléBrasilien 1968 FC Santos23.10.19406400
13RobertoBrasilien 1968 Botafogo FR31.07.19442000
19EduBrasilien 1968 FC Santos06.08.19491000
20DarioBrasilien 1968 Atlético Mineiro04.03.19460000
Trainer
Brasilien 1968 Mário Zagallo09.08.1931

Die Spiele Brasiliens bei der WM 1970

Nach der enttäuschenden Fußball-Weltmeisterschaft 1966 wurde Brasilien ausgerechnet mit Titelverteidiger England in eine Gruppe gelost. Die Spiele Brasiliens in der Gruppe 3:

Rang Land Tore Punkte
1Brasilien 1968 Brasilien8:36
2England England2:14
3Rumänien 1965 Rumänien4:52
4Tschechoslowakei Tschechoslowakei2:70
  • Brasilien – Tschechoslowakei 4:1 – Tore: 0:1 Petráš (11. Min.), 1:1 Rivelino (24. Min.), 2:1 Pelé (59. Min.), 3:1 Jairzinho (61. Min.), 4:1 Jairzinho (81. Min.)
  • Brasilien – England 1:0 – Tor: Jairzinho (59. Min.)
  • Brasilien – Rumänien 3:2 – Tore: 1:0 Pelé (19. Min.), 2:0 Jairzinho (22. Min.), 2:1 Dumitrache (34. Min.), 3:1 Pelé (67. Min.), 3:2 Dembrovszki (84. Min.)

Als Gruppenerster vor England qualifizierte sich Brasilien für das Viertelfinale:

  • Viertelfinale: Brasilien – Peru 4:2 – Tore: 1:0 Rivelino (11. Min.), 2:0 Tostão (15. Min.), 2:1 Gallardo (28. Min.), 3:1 Tostão (52. Min.), 3:2 Cubillas (70. Min.), 4:2 Jairzinho (75. Min.)
  • Halbfinale: Brasilien – Uruguay 3:1 – Tore: 0:1 Cubilla (19. Min.), 1:1 Clodaldo (44. Min.), 2:1 Jairzinho (76. Min.), 3:1 Rivelino (89. Min.)
  • Finale: Brasilien – Italien 4:1 – Tore: 1:0 Pelé (18. Min.), 1:1 Boninsegna (37. Min.), 2:1 Gerson (66. Min.), 3:1 Jairzinho (71. Min.), 4:1 Carlos Alberto (86. Min.)

Brasilien wurde damit zum dritten Mal Weltmeister und durfte den Coupe Jules Rimet für immer behalten.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.