Fußball-Weltmeisterschaft 1970/Israel
Dieser Artikel behandelt die israelische Fußballnationalmannschaft bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1970.
Qualifikation
Erste Runde
Freilos für Israel.
Israelisches Aufgebot
Nummer / Name | Damaliger Verein | Geburtstag | Länderspiele | |
---|---|---|---|---|
Torhüter | ||||
1 | Yitzchak Vissoker | ![]() | 18.09.1944 | 17 |
21 | Yechiel Hameiri | ![]() | 29.08.1949 | 1 |
22 | Yair Nossovsky | ![]() | 29.06.1937 | 3 |
Abwehr | ||||
2 | Shraga Bar | ![]() | 24.03.1948 | 13 |
3 | Menachem Bello | ![]() | 26.12.1947 | 25 |
4 | David Primo | ![]() | 05.05.1946 | 18 |
5 | Zvi Rosen | ![]() | 23.06.1947 | 16 |
6 | Schmuel Rosenthal | ![]() | 27.04.1947 | 23 |
16 | Yochanan Vollach | ![]() | 14.05.1945 | 4 |
20 | David Karako | ![]() | 09.01.1945 | 6 |
Mittelfeld | ||||
7 | Itzhak Shum | ![]() | 01.09.1948 | 8 |
11 | George Borba | ![]() | 12.07.1944 | 10 |
12 | Yisha'ayahu Schvager | ![]() | 10.02.1946 | 6 |
14 | Dani Shmulevich-Rom | ![]() | 29.11.1940 | 24 |
18 | Moshe Romano | ![]() | 06.05.1946 | 6 |
19 | Roni Shuruk | ![]() | 24.02.1946 | 8 |
Angriff | ||||
8 | Giora Spiegel | ![]() | 27.07.1947 | 19 |
9 | Yehoshua Feigenbaum | ![]() | 05.12.1947 | 15 |
10 | Mordechai Spiegler | ![]() | 19.08.1944 | 36 |
13 | Yehezkel Hazum | ![]() | 1947 | 4 |
15 | Rachamim Talbi | ![]() | 17.05.1943 | 25 |
17 | Eli Ben Rimoz | ![]() | 20.11.1944 | 2 |
Trainer | ||||
![]() | 01.02.1924 | |||
Spiele der israelischen Mannschaft
Erste Runde
Rang | Land | Tore | Punkte |
---|---|---|---|
1 | ![]() | 1:0 | 4 |
2 | ![]() | 2:1 | 3 |
3 | ![]() | 2:2 | 3 |
4 | ![]() | 1:3 | 2 |
Stadion: Estadio Cuauhtémoc (Puebla)
Zuschauer: 20.000
Schiedsrichter: Davidson (Schottland)
Tore: 1:0 Maneiro (23.), 2:0 Mujica (50.)
Stadion: Estadio Luis Dosal (Toluca)
Zuschauer: 10.000
Schiedsrichter: Tarekegn (Äthiopien)
Tore: 0:1 Turesson (53.), 1:1 Spiegler (56.)
Stadion: Estadio Luis Dosal (Toluca)
Zuschauer: 10.000
Schiedsrichter: De Moraes (Brasilien)
Tore: keine
Die Italiener sparten ihre Kräfte in der Gruppe 2 wohl für die weiteren Spiele auf, denn zwei torlose Remis gegen Uruguay und Israel sowie ein magerer 1:0-Erfolg über Schweden reichten zum Gruppensieg. Uruguay belegte aufgrund der um ein Tor besseren Tordifferenz gegenüber Schweden Platz zwei. Ganze sechs Tore fielen in dieser durch ökonomischen Defensivfußball geprägten Gruppe.