Fußballnationalmannschaft der Republik Kongo (Frauen)

Die Frauen-Fußballnationalmannschaft der Republik Kongo ist das Nationalteam der Republik Kongo und untersteht der Fédération Congolaise de Football.

Republik Kongo
République du Congo
Verband Fédération Congolaise de Football
Konföderation CAF
Rekordtorschützin -
Rekordspielerin -
Heimstadion Wechselnde Stadien
FIFA-Code CGO
FIFA-Rang 111. (1164.13 Punkte)
(Stand: 10. Dezember 2021)[1]
Bilanz
12 Spiele
6 Siege
3 Unentschieden
3 Niederlagen
Statistik
Erstes Länderspiel
Äquatorialguinea Äquatorialguinea 2:2 Rep. Kongo Kongo Republik
(Malabo, Äquatorialguinea; 30. Mai 2004)
Höchster Sieg
Kongo Republik Rep. Kongo 9:0 Togo Togo
(Brazzaville, Republik Kongo; 12. März 2006)
Höchste Niederlage
Äquatorialguinea Äquatorialguinea 5:2 Rep. Kongo Kongo Republik
(Malabo, Äquatorialguinea; 18. November 2008)
Erfolge bei Turnieren
Afrikameisterschaft
Endrundenteilnahmen 1 (Erste: 2008)
Beste Ergebnisse Vorrunde 2008
(Stand: 21. November 2008)

Die Auswahl konnte sich bisher erst einmal für eine Afrikameisterschaft qualifizieren, überstand dabei aber die Vorrunde nicht. Für die Weltmeisterschaft und die Olympischen Spiele konnte sich die Mannschaft noch nicht qualifizieren. Bisher spielte die Republik Kongo nur gegen afrikanische Mannschaften. Im Dezember 2009 erreichte die Mannschaft mit Platz 79 die beste Platzierung in der FIFA-Weltrangliste[2], hat aber seit November 2008 keine Spiele mehr bestritten. Sie nahm auch nicht an der Qualifikation für die letzte Afrikameisterschaft und die Olympischen Spiele teil.

Turnierbilanz

Weltmeisterschaft

  • 1991: nicht teilgenommen (1. Spiel erst 2004)
  • 1995: nicht teilgenommen (1. Spiel erst 2004)
  • 1999: nicht teilgenommen (1. Spiel erst 2004)
  • 2003: nicht teilgenommen (1. Spiel erst 2004)
  • 2007: in der Qualifikation zurückgezogen
  • 2011: nicht teilgenommen
  • 2015: nicht teilgenommen
  • 2019: nicht qualifiziert
  • 2023: nicht qualifiziert

Afrikameisterschaft

  • 1991: nicht teilgenommen (1. Spiel erst 2004)
  • 1995: nicht teilgenommen (1. Spiel erst 2004)
  • 1998: nicht teilgenommen (1. Spiel erst 2004)
  • 2000: nicht teilgenommen (1. Spiel erst 2004)
  • 2002: nicht teilgenommen (1. Spiel erst 2004)
  • 2004: nicht qualifiziert
  • 2006: in der Qualifikation zurückgezogen
  • 2008: Vorrunde
  • 2010: nicht teilgenommen
  • 2012: nicht teilgenommen
  • 2014: nicht teilgenommen
  • 2016: nicht teilgenommen
  • 2018: nicht qualifiziert
  • 2022: nicht qualifiziert

Olympische Spiele

  • 1996: nicht teilgenommen (1. Spiel erst 2004)
  • 2000: nicht teilgenommen (1. Spiel erst 2004)
  • 2004: nicht teilgenommen (1. Spiel erst nach der Qualifikation)
  • 2008: nicht qualifiziert
  • 2012: nicht teilgenommen
  • 2016: nicht qualifiziert
  • 2020: nicht qualifiziert

Afrikaspiele

  • 2003: nicht teilgenommen
  • 2007: nicht teilgenommen
  • 2011: nicht teilgenommen
  • 2015: Vorrunde (Gastgeber)

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Frauen-Weltrangliste. In: fifa.com. FIFA, 10. Dezember 2021, abgerufen am 10. Dezember 2021 (Mannschaften ohne Platz und Punkte sind provisorisch, da nicht mehr als fünf Spiele absolviert wurden oder die Mannschaften seit mehr als 48 Monaten inaktiv sind.).
  2. http://de.fifa.com/associations/association=cgo/ranking/gender=f/index.html
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.