Fotbollsallsvenskan 2019

Die Allsvenskan 2019 war die 95. Spielzeit der höchsten schwedischen Fußballliga Allsvenskan. Die Saison begann am 31. März 2019 und endete am 2. November 2019 mit dem 30. Spieltag. Djurgårdens IF gewann mit einem Punkt Vorsprung auf Malmö FF und Hammarby IF zum zwölften Mal in der Vereinsgeschichte den schwedischen Meistertitel.

Allsvenskan 2019
MeisterDjurgårdens IF
Champions-League-
Qualifikation
Djurgårdens IF
Europa-League-
Qualifikation
Malmö FF
Hammarby IF
PokalsiegerIFK Göteborg
Relegation ↓Kalmar FF
AbsteigerGIF Sundsvall
AFC Eskilstuna
Mannschaften16
Spiele240
Tore650   2,71 pro Spiel)
Zuschauer2.199.574   9165 pro Spiel)
TorschützenkönigMohamed Buya Turay (Djurgårdens IF), 15 Tore
Allsvenskan 2018

Modus

Die 16 Mannschaften spielten im Verlauf der Saison zweimal gegeneinander; einmal zu Hause und einmal auswärts. Somit bestritt jede Mannschaft 30 Spiele.

Die beiden Tabellenletzten stiegen direkt in die Superettan ab, der Drittletzte trat in einer aus Hin- und Rückspiel bestehenden Relegationsrunde gegen den Tabellendritten der zweiten Liga an.

Teilnehmer und Spielstätten

Spielorte der Allsvenskan 2019
Team Stadt Heimstadion Kapazität
AIK Solna Solna Friends Arena 51.060
Djurgårdens IF Stockholm Tele2 Arena 33.000
Hammarby IF
Malmö FF Malmö Stadion 24.000
IFK Göteborg Göteborg Gamla Ullevi 18.416
IF Elfsborg Borås Borås Arena 16.894
IFK Norrköping Norrköping Östgötaporten 16.700
Helsingborgs IF Helsingborg Olympia 16.500
Örebro SK Örebro Behrn Arena 14.500
Kalmar FF Kalmar Guldfågeln Arena 14.000
GIF Sundsvall Sundsvall Norrporten Arena 8.800
Östersunds FK Östersund Jämtkraft Arena 8.466
AFC Eskilstuna Eskilstuna Tunavallen 7.800
BK Häcken Göteborg Bravida Arena 7.000
IK Sirius Uppsala Studenternas IP 6.500
Falkenbergs FF Falkenberg Falcon Alkoholfri Arena 5.565

Abschlusstabelle

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Djurgårdens IF 30 20 6 4 053:190 +34 66
2. Malmö FF 30 19 8 3 056:160 +40 65
3. Hammarby IF 30 20 5 5 075:380 +37 65
4. AIK Solna (M) 30 19 5 6 047:240 +23 62
5. IFK Norrköping 30 16 9 5 054:260 +28 57
6. BK Häcken 30 14 7 9 044:290 +15 49
7. IFK Göteborg 30 13 9 8 046:310 +15 48
8. IF Elfsborg 30 11 10 9 044:450 −1 43
9. Örebro SK 30 9 6 15 040:560 −16 33
10. Helsingborgs IF (N) 30 8 6 16 029:490 −20 30
11. IK Sirius 30 8 5 17 034:510 −17 29
12. Östersunds FK 30 5 10 15 027:520 −25 25
13. Falkenbergs FF (N) 30 6 7 17 025:620 −37 25
14. Kalmar FF 30 4 11 15 022:470 −25 23
15. GIF Sundsvall 30 4 8 18 031:500 −19 20
16. AFC Eskilstuna (N) 30 4 8 18 023:550 −32 20
Zum Saisonende 2019:
  • Schwedischer Meister und Teilnahme an der 1. Qualifikationsrunde zur UEFA Champions League 2020/21
  • Teilnahme an der 1. Qualifikationsrunde zur UEFA Europa League 2020/21
  • Teilnahme an den Relegationsspielen gegen den 3. der Superettan 2019
  • Abstieg in die Superettan 2020
  • Zum Saisonende 2018:
    (M)Amtierender Meister: AIK Solna
    (N)Neuaufsteiger aus der Superettan 2018: Helsingborgs IF, Falkenbergs FF, AFC Eskilstuna

    Relegation

    Der 3. der Superettan 2019 spielte gegen den 14. der Allsvenskan 2019 in einer Play-off-Runde mit Hin- und Rückspiel am 6. und 10. November 2019 um die Relegation. Der Sieger qualifizierte sich für die folgende Allsvenskan-Spielzeit.

    Gesamt Hinspiel Rückspiel
    IK Brage 2:4 Kalmar FF 0:2 2:2

    Meistermannschaft Djurgårdens IF

    12. Titel Djurgårdens IF

    Torschützenliste

    Die Spieler sind nach Toren und weniger Elfmetertoren sowie danach alphabetisch sortiert.[1]

    Platz Spieler Mannschaft Tore davon Elfmeter
    1 Sierra Leone Mohamed Buya TurayDjurgårdens IF150
    2 Schweden Robin SöderIFK Göteborg140
    Schweden Muamer TankovićHammarby IF2
    4 Schweden Markus RosenbergMalmö FF131
    Serbien Nikola ĐurđićHammarby IF1
    6 Norwegen Tarik ElyounoussiAIK Solna110
    Eritrea Henok GoitomAIK Solna0
    Schweden Jordan LarssonIFK Norrköping0
    Brasilien PaulinhoBK Häcken2
    Schweden Carlos StrandbergÖrebro SK2
    11 Schweden Alexander KačaniklićHammarby IF100
    Schweden Christoffer NymanIFK Norrköping1

    Einzelnachweise

    1. Spelarstatistik – Allsvenskan, herrar. In: svenskfotboll.se. Abgerufen am 19. Mai 2020 (schwedisch).
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.