Fortuna Liga 2018/19

Die Fortuna Liga 2018/19 (erstmals nach dem Sponsor, dem Sportwetten-Anbieter Fortuna) war die 26. Spielzeit der höchsten tschechischen Spielklasse im Fußball der Männer. Sie begann am 20. Juli 2018 und endete am 2. Juni 2019.

Fortuna Liga 2018/19
MeisterSlavia Prag
Champions-League-
Qualifikation
Slavia Prag
Viktoria Pilsen
Europa-League-
Qualifikation
Sparta Prag
FK Jablonec
FK Mladá Boleslav
PokalsiegerSlavia Prag
Relegation ↓1. FK Příbram
MFK Karviná
AbsteigerFK Dukla Prag
Mannschaften16
Spiele240 + 45 Play-off-Spiele
 (davon 285 gespielt)
Tore764   2,68 pro Spiel)
HET Liga 2017/18

Titelverteidiger war Viktoria Pilsen, amtierender Pokalsieger Slavia Prag – Slavia wurde Meister und verteidigte den Pokal.

Modus

Die 16 Mannschaften spielten zunächst in 30 Runden je zweimal gegeneinander. Erstmals wurden im Anschluss an die reguläre Saison auf Basis der Abschlusstabelle alle Teams aufgeteilt, Punkte und Tore wurden aus der Hauptrunde übernommen. So spielten die besten sechs Mannschaften um die Meisterschaft, die Plätze 7 bis 10 in den Europa-League-Play-offs und die Ränge 11 bis 16 in den Abstiegs-Play-outs.

Nach Abschluss der Finalrunden stieg der Letztplatzierte direkt ab, die Mannschaften auf den Plätzen 14 und 15 spielten in einer Relegation gegen den Zweiten und den Dritten der FNL. Der Meister und der Vizemeister qualifizierten sich für die Qualifikationsrunde zur UEFA Champions League, der Dritte für die Qualifikationsrunde zur UEFA Europa League, ebenso wie der Sieger aus dem Play-off-Finale (Vierter gegen die beste Mannschaft der Halbfinalspiele).[1]

Stadien und Spielorte

Fortuna Liga 2018/19 (Tschechien)
Pilsen
Slavia
Jablonec
Olmütz
Sparta
Liberec
Bohemians
Boleslav
Teplice
Zlín
Dukla
Slovácko
Ostrava
Karviná
Opava
Sparta
Příbram
Teilnehmer der Fortuna Liga 2018/19
Wappen Verein Stadt Stadion Kapazität Rang 2017/18
Viktoria Pilsen Pilsen Doosan Arena 11.700 01.
Slavia Prag Prag Synot Tip Arena 21.000 02.
FK Jablonec Jablonec nad Nisou Chance Arena 06.280 03.
SK Sigma Olmütz Olmütz Andrův stadion 12.483 04.
Sparta Prag Prag Generali Arena 18.944 05.
Slovan Liberec Liberec Stadion u Nisy 09.900 06.
Bohemians Prag 1905 Prag Stadion Ďolíček 05.000 07.
FK Mladá Boleslav Mladá Boleslav Městský stadion Mladá Boleslav 05.000 08.
FK Teplice Teplice Stadion Na Stínadlech 18.221 09.
FC Fastav Zlín Zlín Stadion Letná 06.375 10.
FK Dukla Prag Prag Stadion Juliska 08.150 11.
1. FC Slovácko Uherské Hradiště Městský fotbalový stadion Miroslava Valenty 08.121 12.
FC Baník Ostrava Ostrava Městský stadion – Vítkovice Aréna 13.375 13.
MFK Karviná Karviná Městský stadion Karviná 04.833 14.
SFC Opava Opava Stadión v Městských sadech 07.758 1. (FNL)
1. FK Příbram Příbram Adidas Aréna 09.100 2. (FNL)

1. Runde

Tabelle

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Slavia Prag (P) 30 23 3 4 072:230 +49 72
2. Viktoria Pilsen (M) 30 21 5 4 047:270 +20 68
3. Sparta Prag 30 17 6 7 052:270 +25 57
4. FK Jablonec 30 15 6 9 053:260 +27 51
5. FC Baník Ostrava 30 13 6 11 038:360 +2 45
6. Slovan Liberec 30 11 9 10 033:280 +5 42
7. FK Mladá Boleslav 30 11 9 10 052:440 +8 42
8. SK Sigma Olmütz 30 12 4 14 037:430 −6 40
9. FC Fastav Zlín 30 12 3 15 032:400 −8 39
10. FK Teplice 30 10 6 14 032:420 −10 36
11. Bohemians Prag 30 8 10 12 029:370 −8 34
12. 1. FC Slovácko 30 10 4 16 032:450 −13 34
13. SFC Opava (N) 30 9 6 15 039:490 −10 33
14. 1. FK Příbram (N) 30 8 7 15 033:630 −30 31
15. MFK Karviná 30 8 5 17 039:530 −14 29
16. FK Dukla Prag 30 5 5 20 025:620 −37 20
Stand: Endstand[2]

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 3. Siege – 4. Tordifferenz – 5. geschossene Tore[3]

  • Teilnahme an der Meisterschaftsrunde
  • Teilnahme am Europa-League-Play-off
  • Teilnahme an der Relegation
  • (M)Tschechischer Meister der Vorsaison
    (P)Tschechischer Pokalsieger der Vorsaison
    (N)Aufsteiger aus der FNL

    Platzierungsrunden

    Tabelle

    Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
    1. Slavia Prag1 (P) 35 26 5 4 079:260 +53 83
    2. Viktoria Pilsen (M) 35 24 6 5 057:320 +25 78
    3. Sparta Prag 35 20 6 9 059:330 +26 66
    4. FK Jablonec 35 17 6 12 058:320 +26 57
    5. FC Baník Ostrava 35 13 8 14 039:430 −4 47
    6. Slovan Liberec 35 12 10 13 034:320 +2 46
  • Tschechischer Meister und Teilnahme an der 3. Qualifikationsrunde zur UEFA Champions League 2019/20
  • Teilnahme an der 2. Qualifikationsrunde zur UEFA Champions League 2019/20
  • Teilnahme an der 3. Qualifikationsrunde zur UEFA Europa League 2019/20
  • Teilnahme an der 2. Qualifikationsrunde zur UEFA Europa League 2019/20
  • Teilnahme am Finale der Europa-League-Play-offs
  • 1 Da der Sieger der Champions League 2018/19, der FC Liverpool, bereits durch seine Platzierung in der Premier League für die Champions League 2019/20 qualifiziert war, war stattdessen Slavia Prag für die Play-off-Runde qualifiziert.[4]

    Kreuztabelle

    2018/19
    Slavia Prag3:12:12:1
    Viktoria Pilsen4:02:11:1
    Sparta Prag2:03:01:0
    FK Jablonec2:01:0
    FC Baník Ostrava0:00:1
    FC Slovan Liberec0:00:2

    1. Runde

    Der Siebte der Relegationsgruppe spielte gegen den Zehnten, der Achte gegen den Neunten. Die Sieger qualifizierten sich für die nächste Runde. Die Spiele wurden am 3. und 12. Mai 2019 ausgetragen.

    Gesamt Hinspiel Rückspiel
    FK Mladá Boleslav 9:1 FK Teplice 8:0 1:1
    SK Sigma Olmütz 3:3(a) FC Fastav Zlín 0:1 3:2

    2. Runde

    Die Sieger der ersten Runde ermitteln den Gegner des Vierten der Meistergruppe.

    Gesamt Hinspiel Rückspiel
    FC Fastav Zlín 3:4 FK Mladá Boleslav 3:1 0:3

    Finale

    Der Sieger nimmt an der 2. Qualifikationsrunde zur UEFA Europa League 2019/20 teil.

    Ergebnis
    FC Baník Ostrava 0:1 FK Mladá Boleslav

    Relegation

    Die Mannschaften auf den Plätzen 14 und 15 spielten nach Abschluss der Runde gegen den Zweiten und Dritten der zweiten Liga um den Verbleib in der Liga.

    Tabelle

    Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
    11. 1. FC Slovácko 35 13 6 16 043:470 −4 45
    12. SFC Opava 35 12 7 16 047:570 −10 43
    13. Bohemians Prag 35 9 13 13 033:430 −10 40
    14. 1. FK Příbram (N) 35 11 7 17 043:750 −32 40
    15. MFK Karviná 35 9 5 21 042:580 −16 32
    16. FK Dukla Prag 35 5 7 23 030:720 −42 22
  • Teilnahme am Abstiegs-Play-out
  • Abstieg in die Fotbalová národní liga
  • Kreuztabelle

    2018/19 KAR
    Bohemians Prag0:01:11:4
    1. FC Slovácko4:15:12:0
    SFC Opava2:11:03:2
    1. FK Příbram1:03:2
    MFK Karviná0:13:0
    FK Dukla Prag1:10:0

    Abstiegs-Play-out

    Die Mannschaften auf den Plätzen 14 und 15 der Relegationsgruppe spielten gegen den Zweit- und Drittplatzierten der Fotbalová národní liga um die zwei verbliebenen Erstliga-Starterplätze in der nächsten Saison. Die Spiele wurden am 28. und 29. Mai sowie am 2. Juni 2019 ausgetragen.

    Gesamt Hinspiel Rückspiel
    FC Vysočina Jihlava 2:3 MFK Karviná 1:2 1:1
    FC Zbrojovka Brünn 3:3(a) 1. FK Příbram 3:3 0:0

    Einzelnachweise

    1. Nový herní formát, lfafotbal.cz, abgerufen am 28. November 2018 (tschechisch)
    2. Tabulka. In: fortunaliga.cz. Abgerufen am 28. April 2019.
    3. Season rules. In: scoresway.com. Abgerufen am 14. Dezember 2018.
    4. Der freie Platz in der Gruppenphase wurde vom österreichischen Meister übernommen, da Österreich das erste Land war, dessen Meister sich gerade nicht für die Gruppenphase qualifizierte. Dadurch wurde wiederum ein Platz in der Play-off-Runde frei, der dem tschechischem Meister zustand, da Tschechien das erste Land war, dessen Meister sich nicht für die Play-off-Runde qualifizierte. siehe Reglement der UEFA Champions League. (PDF) UEFA, S. 11, abgerufen am 7. Oktober 2019 (Punkt 3.04).
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.