Fotbollsallsvenskan 2008

Die Fotbollsallsvenskan 2008 war die 84. Spielzeit der höchsten schwedischen Fußballliga. Die Saison begann am 30. März des Jahres, Saisonende war am 9. November 2008.

Fotbollsallsvenskan 2008
MeisterKalmar FF
Champions-League-
Qualifikation
Kalmar FF
Europa-League-
Qualifikation
IFK Göteborg
IF Elfsborg
Helsingborgs IF
PokalsiegerIFK Göteborg
Relegation ↓Ljungskile SK
AbsteigerLjungskile SK
GIF Sundsvall
IFK Norrköping
Mannschaften16
Spiele240 + 2 Relegationsspiele
Tore637   2,65 pro Spiel)
Zuschauer1.868.803   7787 pro Spiel)
TorschützenkönigPatrik Ingelsten (Kalmar FF)
Fotbollsallsvenskan 2007

Am Saisonende konnte sich Kalmar FF erstmals den schwedischen Meistertitel sichern. Die dahinter platzierten IF Elfsborg, IFK Göteborg und Helsingborgs IF zogen in die UEFA Europa League, den Nachfolger des UEFA-Pokals, ein, wobei IFK Göteborg als Pokalsieger erst in der dritten Qualifikationsrunde eingreifen muss. Die drei Aufsteiger Ljungskile SK, GIF Sundsvall und IFK Norrköping fanden sich im Abstiegskampf wieder. Die letzten beiden mussten schließlich direkt absteigen, während Ljungskile SK den Relegationsplatz belegte. Aufgrund der Auswärtstorregel musste der Klub nach einem 0:0-Auswärtsunentschieden bei IF Brommapojkarna und einem 1:1-Remis auf eigenem Platz absteigen.

Hintergrund

Im Dezember 2006 hatte der Svenska Fotbollförbundet ab der Spielzeit 2008 eine Aufstockung der Liga beschlossen, so dass erstmals in der Geschichte der Allsvenskan 16 Mannschaften um den schwedischen Meistertitel spielten. Ansonsten änderte sich nichts am Modus.

Stadien

Mannschaft Arena Kapazität
Djurgården IFOlympiastadion Stockholm14.500
IF ElfsborgBorås Arena17.800
Gefle IFStrömvallen07.197
GAIS GöteborgUllevi43.000
IFK GöteborgUllevi43.000
Halmstad BKÖrjans vall16.000
Hammarby IFSöderstadion16.815
Helsingborg IFOlympia17.100
Kalmar FFFredriksskans10.000
Ljungskile SKStarke Arvid Arena06.000
Malmö FFMalmö Stadion26.500
IFK NorrköpingÖstgötaporten16.700
AIK SolnaRåsundastadion36.608
GIF SundsvallNorrporten Arena07.700

Abschlusstabelle

Fotbollsallsvenskan 2008
Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Kalmar FF (P) 30 20 4 6 070:320 +38 64
2. IF Elfsborg 30 19 6 5 049:180 +31 63
3. IFK Göteborg (M) 30 15 9 6 050:260 +24 54
4. Helsingborgs IF 30 16 6 8 054:410 +13 54
5. AIK Solna 30 12 9 9 036:320 +4 45
6. Malmö FF 30 12 8 10 051:460 +5 44
7. Örebro SK 30 11 9 10 036:390 −3 42
8. Halmstads BK 30 11 8 11 041:380 +3 41
9. Hammarby IF 30 11 8 11 044:510 −7 41
10. Trelleborgs FF 30 9 13 8 033:310 +2 40
11. GAIS Göteborg 30 9 11 10 030:360 −6 38
12. Djurgårdens IF 30 9 9 12 030:410 −11 36
13. Gefle IF 30 7 7 16 033:420 −9 28
14. Ljungskile SK (N) 30 6 6 18 023:520 −29 24
15. GIF Sundsvall (N) 30 5 7 18 026:540 −28 22
16. IFK Norrköping (N) 30 4 8 18 031:580 −27 20

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore

Zum Saisonende 2008:
  • Schwedischer Meister, Teilnahme an der Qualifikation zur UEFA Champions League 2009/10
  • Teilnahme an der 2. Qualifikationsrunde zur UEFA Europa League 2009/10
  • Teilnahme an der 3. Qualifikationsrunde zur UEFA Europa League 2009/10 als Pokalsieger
  • Teilnahme an der 1. Qualifikationsrunde zur UEFA Europa League 2009/10
  • Teilnahme an der Relegation gegen den Abstieg
  • Abstieg in die Superettan 2009
  • Zum Saisonende 2007:
    (M)Amtierender Meister: IFK Göteborg
    (P)Amtierender Pokalsieger 2007: Kalmar FF
    (N)Neuaufsteiger aus der Superettan 2007: IFK Norrköping, Ljungskile SK, GIF Sundsvall

    Kreuztabelle

    Das Lokalderby IFK Göteborg gegen GAIS (Endergebnis 1:0) im September 2008.
    2008[1] GÖT TRE LJU
    1.Kalmar FF 2:10:14:23:23:22:21:11:01:04:05:13:13:13:06:0
    2.IF Elfsborg1:0 3:01:03:04:00:03:01:04:11:01:00:14:02:03:0
    3.IFK Göteborg3:25:2 1:12:02:04:13:02:00:20:13:13:00:01:04:0
    4.Helsingborgs IF1:02:22:1 2:14:21:01:15:11:11:02:02:20:12:12:2
    5.AIK Solna0:00:20:03:1 2:02:11:02:21:02:21:11:11:01:02:0
    6.Malmö FF3:21:11:11:21:0 3:10:32:41:11:11:22:02:16:02:1
    7.Örebro SK0:12:04:23:11:40:3 0:11:11:01:01:11:13:02:12:2
    8.Halmstads BK2:21:21:13:12:12:31:2 1:10:00:01:21:03:20:02:0
    9.Hammarby IF1:20:00:02:11:13:61:02:1 0:02:43:02:12:25:34:3
    10.Trelleborgs FF2:10:20:01:32:00:03:31:21:0 3:11:13:31:22:01:0
    11.GAIS Göteborg1:41:10:00:30:22:23:00:42:00:0 2:12:03:10:20:0
    12.Djurgårdens IF0:10:21:21:21:11:10:02:10:21:30:0 2:02:13:11:1
    13.Gefle IF1:51:20:13:00:11:20:14:03:00:10:01:2 1:12:02:0
    14.Ljungskile SK2:41:02:10:22:11:30:10:30:10:00:30:10:0 2:00:2
    15.GIF Sundsvall0:20:00:50:31:10:01:22:11:22:21:10:02:34:0 2:1
    16.IFK Norrköping1:30:12:23:41:21:00:01:35:21:10:11:22:11:10:2

    Relegation

    Der Drittplatzierte der Superettan spielte in der Relegation gegen den Drittletzten der Allsvenskan. Die Spiele fanden am 13. und 16. November 2008 statt.

    Gesamt Hinspiel Rückspiel
    IF Brommapojkarna (a)1:1(a) Ljungskile SK 0:0 1:1

    Torschützenliste

    Stürmer Patrik Ingelsten von KFF
    Pl. Spieler Mannschaft Tore
    1. Schweden Patrik Ingelsten Kalmar FF 19
    2. Brasilien Anselmo Halmstads BK 15
    Schweden Viktor Elm Kalmar FF
    4. Brasilien Charlie Davies Hammarby IF 14
    Schweden Henrik Larsson Helsingborgs IF
    Schweden Ola Toivonen Malmö FF
    7. Schweden Hans Berggren Gefle IF 11
    8. Argentinien Iván Óbolo AIK Solna 10

    Meistermannschaft Kalmar FF

    1. Titel Kalmar FF

    Einzelnachweise

    1. Saison 2008. In: wildstat.com. Abgerufen am 23. Januar 2019.
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.