Fotbollsallsvenskan 1983

Die Fotbollsallsvenskan 1983 war die 59. Spielzeit der höchsten schwedischen Fußballliga. Zwischen dem 16. April und dem 2. Oktober 1983 wurde die schwedische Meisterschaft ausgespielt.

Fotbollsallsvenskan 1983
MeisterIFK Göteborg
Europapokal der
Landesmeister
IFK Göteborg
UEFA-PokalAIK Solna, Östers IF
AbsteigerMjällby AIF, BK Häcken
Mannschaften12
Spiele132 + 14 Endrundenspiele
Torschützenkönigreguläre Spielzeit: Thomas Ahlström (IF Elfsborg), Endrunde: Steve Gardner (IFK Göteborg)
Fotbollsallsvenskan 1982

Wie im Vorjahr wurde nach der regulären Spielzeit der Meister in einer Endrunde ausgespielt. Konnte AIK noch als Tabellenerster in die Meisterschaftsendrunde starten, scheiterte die Mannschaft im Halbfinale am Titelverteidiger IFK Göteborg, der am Ende auch das Finale gegen Östers IF für sich entschied. Damit gelang dem amtierenden Pokalsieger der neunte Sieg des Von-Rosens-Pokals in der Vereinsgeschichte. Die Aufsteiger Mjällby AIF und BK Häcken mussten direkt wieder in die Division II absteigen.

Abschlusstabelle

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. AIK Solna 22 13 6 3 037:120 +25 32:12
2. Malmö FF 22 12 5 5 046:300 +16 29:15
3. IFK Göteborg (M, P) 22 11 5 6 035:190 +16 27:17
4. Östers IF 22 10 7 5 032:180 +14 27:17
5. Hammarby IF 22 10 5 7 041:320 +9 25:19
6. Halmstads BK 22 10 5 7 032:340 −2 25:19
7. IF Elfsborg 22 7 9 6 039:390 ±0 23:21
8. Örgryte IS 22 6 10 6 034:260 +8 22:22
9. IK Brage 22 5 6 11 021:400 −19 16:28
10. Gefle IF (N) 22 4 5 13 021:370 −16 13:31
10. Mjällby AIF (N) 22 3 7 12 018:440 −26 13:31
12. BK Häcken (N) 22 2 8 12 016:410 −25 12:32

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore

  • Teilnahme an der Endrunde
  • Abstieg in die Division 2
  • (M)Amtierender Meister
    (P)Amtierender Pokalsieger 1981/82
    (N)Neuaufsteiger

    Kreuztabelle

    1983[1]
    1.AIK Solna 2:01:01:02:22:01:10:03:05:04:11:0
    2.Malmö FF0:2 3:20:03:23:03:11:43:05:11:12:0
    3.IFK Göteborg3:26:1 0:13:04:10:02:02:10:00:05:0
    4.Östers IF0:10:00:1 1:35:02:00:03:23:13:10:0
    5.Hammarby IF1:22:13:00:0 2:12:24:16:21:02:12:2
    6.Halmstads BK0:00:20:23:22:1 3:31:01:12:02:03:2
    7.IF Elfsborg0:01:31:11:14:20:1 0:44:12:02:02:2
    8.Örgryte IS1:01:11:32:21:30:23:1 1:10:04:17:0
    9.IK Brage0:00:21:00:21:22:21:30:0 2:10:03:2
    10.Gefle IF3:03:53:00:11:01:40:11:11:2 3:01:1
    11.Mjällby AIF0:61:10:02:41:02:21:23:30:12:1 1:0
    12.BK Häcken0:21:60:10:21:10:20:00:02:00:03:0

    Endrunde

    Viertelfinale

    Gesamt Hinspiel Rückspiel
    IF Elfsborg 2:6 IFK Göteborg 1:2 1:4
    Hammarby IF 3:6 AIK Solna 2:5 1:1
    Örgryte IS 0:5 Östers IF 0:1 0:4
    Halmstads BK 1:8 Malmö FF 0:2 1:6

    Halbfinale

    Gesamt Hinspiel Rückspiel
    Östers IF 2:1 Malmö FF 1:0 1:1
    IFK Göteborg 3:2 AIK Solna 3:0 0:2

    Finale

    Gesamt Hinspiel Rückspiel
    Östers IF 1:4 IFK Göteborg 1:1 0:3

    Entscheidungen

    Schwedischer Meister und Teilnahme am Europapokal der Landesmeister: IFK Göteborg
    Teilnehmer am UEFA-Pokal: Mjällby AIF, BK Häcken
    Abstieg in die Division 2: Mjällby AIF, BK Häcken
    Aufsteiger aus der Division 2: Kalmar FF, IFK Norrköping

    Torschützenliste

    Thomas Ahlström von IF Elfsborg wurde mit 16 Saisontoren in der regulären Spielzeit Torschützenkönig der Allsvenskan. In der Endrunde war der Engländer Steve Gardner von Meister IFK Göteborg mit sechs Toren treffsicherster Schütze.

    Reguläre Spielzeit

    Pl. Spieler Mannschaft Tore
    1. Schweden Thomas Ahlström IF Elfsborg 16
    2. Schweden Mats Jingblad Halmstads BK 12
    Schweden Sören Börjesson Örgryte IS

    Endrunde

    Pl. Spieler Mannschaft Tore
    1. England Steve Gardner IFK Göteborg 6
    2. Schweden Peter Truedsson Östers IF 5
    Schweden Lars Larsson Malmö FF

    Einzelnachweise

    1. Saison 1983. In: wildstat.com. Abgerufen am 15. Januar 2019.
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.