Forst-Längenbühl

Forst-Längenbühl ist eine politische Gemeinde im Verwaltungskreis Thun des Kantons Bern, Schweiz. Sie ist seit dem 1. Januar 2007 aus den einstigen Gemeinden Forst und Längenbühl entstanden.

Forst-Längenbühl
Wappen von Forst-Längenbühl
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Bern Bern (BE)
Verwaltungskreis: Thunw
BFS-Nr.: 0948i1f3f4
Postleitzahl: 3636
Koordinaten:606981 / 178206
Höhe: 652 m ü. M.
Höhenbereich: 587–753 m ü. M.[1]
Fläche: 4,50 km²[2]
Einwohner: 769 (31. Dezember 2020)[3]
Einwohnerdichte: 171 Einw. pro km²
Ausländeranteil:
(Einwohner ohne
Schweizer Bürgerrecht)
2,7 % (31. Dezember 2020)[4]
Website: www.forst-laengenbuehl.ch
Dittligsee

Dittligsee

Lage der Gemeinde
Karte von Forst-Längenbühl
w

Geographie

Die Nachbargemeinden von Forst-Längenbühl sind Blumenstein, Gurzelen, Thierachern, Uebeschi, Uetendorf und Wattenwil.

Geschichte

Die Gemeinde Forst-Längenbühl entstand auf den 1. Januar 2007 durch die Fusion der vormals unabhängigen Gemeinden Forst und Längenbühl.

Bevölkerung

Mit 769 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2020) gehört Forst-Längenbühl zu den kleineren Gemeinden des Verwaltungskreises Thun.

Politik

Die Stimmenanteile der Parteien anlässlich der Nationalratswahl 2015 betrugen: SVP 54,6 %, BDP 8,8 %, SP 8,5 %, EDU 7,1 %, glp 4,7 %, EVP 4,5 %, GPS 4,3 %, FDP 3,0 %, Alpenparlament 2,1 %.[5]

Siehe auch

Commons: Forst-Längenbühl – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. BFS Generalisierte Grenzen 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Höhen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. Mai 2021
  2. Generalisierte Grenzen 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Flächen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. Mai 2021
  3. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. November 2021
  4. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Ausländeranteil aufgrund Stand 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. November 2021
  5. Resultate der Gemeinde Forst-Längenbühl. Staatskanzlei des Kantons Bern, 18. Oktober 2015, abgerufen am 30. Oktober 2016.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.