Liste der Kulturgüter in Forst-Längenbühl

Die Liste der Kulturgüter in Forst-Längenbühl enthält alle Objekte in der Gemeinde Forst-Längenbühl im Kanton Bern, die gemäss der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten, dem Bundesgesetz vom 20. Juni 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[1] sowie der Verordnung vom 29. Oktober 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[2] unter Schutz stehen.

Es sind weder A-Objekte noch B-Objekte auf dem Gemeindegebiet ausgewiesen, Objekte der Kategorie C fehlen zurzeit (Stand: 1. Januar 2018). Unter übrige Baudenkmäler sind Objekte zu finden, die im Bauinventar des Kantons Bern als «schützenswert» verzeichnet sind.

Übrige Baudenkmäler

Hinweis: Als Objekt-Identifikator (ID) wird die Grundstücksnummer verwendet.

ID Foto Objekt Typ Adresse Koordinaten Beschreibung
61 BW Speicher (2. Hälfte 18. Jh.) G Breite 1a 606725 / 178913
78 BW Speicher (1. Viertel 18. Jh.) G Fischacher 3a 606915 / 179623
101 BW Ofenhaus (frühes 19. Jh.) G Brunnacher 2a 606536 / 178889
206 BW Speicher G Bim Wald 8a 607708 / 178577
215 BW Wohnstock (um 1850) G Dörfli 4 606365 / 179158
216 BW Bauernhaus (3. Viertel 19. Jh.) G Dörfli 5 606400 / 179158
219 BW Speicher (1775) G Bim Wald 14a 607901 / 178548
277 BW Bauernhaus (1. Hälfte 19. Jh.) G Dörfli 3 606385 / 179173
343 BW Ofenhaus (19. Jh.) G Fischacher 4a 606945 / 179614
387 Wohnhaus G Hattige 9 607485 / 178180

Hinweis zur Legende: Anstelle der KGS-Nummer wird als Objekt-Identifikator (ID) die Grundstücksnummer verwendet.

Commons: Forst-Längenbühl – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.