Fornex

Fornex (okzitanisch Hornèths) ist eine französische Gemeinde mit 113 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Ariège in der Region Okzitanien (zuvor Midi-Pyrénées); sie gehört zum Arrondissement Saint-Girons und zum Kanton Arize-Lèze.

Fornex
Hornèths
Fornex (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Okzitanien
Département (Nr.) Ariège (09)
Arrondissement Saint-Girons
Kanton Arize-Lèze
Gemeindeverband Arize Lèze
Koordinaten 43° 10′ N,  15′ O
Höhe 233–422 m
Fläche 9,70 km²
Einwohner 113 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 12 Einw./km²
Postleitzahl 09350
INSEE-Code 09123

Lage

Fornex liegt im Massif du Plantaurel im Norden des Départements Ariège. Der Fluss Arize bildet teilweise die östliche Gemeindegrenze. Nächstgelegene Stadt ist das etwa 30 Kilometer (Luftlinie) ostsüdöstlich gelegene Pamiers; die Großstadt Toulouse ist knapp 70 Kilometer in nördlicher Richtung entfernt.

Die Gemeinde besteht aus mehreren Weilern (hameaux) und Einzelgehöften.

Geschichte

Fornex war im Mittelalter eine der bedeutendsten Plätze der Nebenlinie Foix-Rabat des Hauses Foix in der Grafschaft Foix. Im Jahr 1263 wird in einem Dokument ein Castrum de Furnellis erwähnt. Nebst dem Schloss von Fornex gab es ein zweites Schloss, das Château de Baillard. Von diesem Schloss sind nur noch Ruinen erhalten. Schloss Fornex blieb bis ins 18. Jahrhundert im Besitz der Foix-Rabat und kam dann durch Heirat zum Haus de Sabran. 1804 brannte ein Teil des Schlosses nieder. Bis zur Französischen Revolution war Fornex Teil der Kastlanei Camarade. Die Gemeinde gehörte von 1793 bis 1801 zum District Mirepoix-Pamiers. Zudem war sie von 1793 bis 1801 Teil des Kantons Daumazan und von 1801 bis 2015 Teil des Kantons Le Mas d’Azil (1793–1801 unter dem Namen Kanton Mas d’Azis).

Bevölkerungsentwicklung

Jahr179318311836184118561866187219621968197519821990199920062012
Einwohner281401363418413323378165146120121126126109114
Quellen: Cassini und INSEE

Im 19. Jahrhundert zählte der Ort teilweise über 400 Einwohner. Die zunehmende Mechanisierung der Landwirtschaft führte zu einem kontinuierlichen Absinken der Einwohnerzahlen bis auf die Tiefststände in neuerer Zeit.

Sehenswürdigkeiten

  • Schloss Château de Fornex; der ursprüngliche Bau von 1263 ist nicht mehr erhalten. Der heutige Bau ist meist aus dem 15.–17. Jahrhundert, teilweise aus dem 19. Jahrhundert. Deshalb ist das Schloss als Monument historique eingestuft.[1]
  • Dorfkirche Saint-Antoine (früher Saint-Saturnin); im 19. Jahrhundert restauriert, mit einem Kirchturm aus dem Jahr 1902
  • Wegkreuz

Einzelnachweise

  1. kurze Beschreibung (französisch)
Commons: Fornex – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.