Balaguères

Balaguères (Okzitanisch: Balaguèras) ist eine französische Gemeinde mit 196 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Ariège in der Region Okzitanien; sie gehört zum Arrondissement Saint-Girons, zum Gemeindeverband Couserans-Pyrénées und zum Kanton Couserans Ouest (bis 2015: Kanton Castillon-en-Couserans). Die Einwohner werden Balaguérois/Balaguéroises genannt.

Balaguères
Balaguèras
Balaguères (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Okzitanien
Département (Nr.) Ariège (09)
Arrondissement Saint-Girons
Kanton Couserans Ouest
Gemeindeverband Couserans-Pyrénées
Koordinaten 42° 57′ N,  3′ O
Höhe 467–1253 m
Fläche 18,08 km²
Einwohner 196 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 11 Einw./km²
Postleitzahl 09800
INSEE-Code 09035

Turm Sainte-Catherine

Geografie

Balaguères liegt rund 79 Kilometer südwestlich der Stadt Toulouse im Westen des Départements Ariège an der Grenze zum Département Haute-Garonne. Die Gemeinde besteht aus den drei Dörfern Agert, Alas und Balagué sowie wenigen Streusiedlungen und Einzelgehöften. Alas liegt am Fluss Lez. Balaguères liegt innerhalb des Regionalen Naturparks Pyrénées Ariégeoises. Weite Teile der Gemeinde sind Bergland und bewaldet. Höchster Punkt der Gemeinde ist der Sommet de Montreich. Verkehrstechnisch liegt die Gemeinde an der D204 fernab von bedeutenden Verkehrsverbindungen.

Umgeben wird Balaguères von den Nachbargemeinden Urau und Francazal (beide im Département Haute-Garonne) im Nordwesten, Cazavet im Norden, Montgauch und Moulis im Nordosten, Engomer im Osten und Südosten, Cescau, Arrout, Argein und Villeneuve im Süden und Südwesten sowie Buzan im Westen.

Geschichte

Im Mittelalter lag der Ort innerhalb der Herrschaft Aspet, die wiederum ein Teil der Provinz Couserans in der Gascogne war. Die Gemeinde gehörte von 1793 bis 1801 zum District Saint-Girons. Zudem lag Balaguères von 1793 bis 2015 innerhalb des Kantons Castillon-en-Couserans. Die Gemeinde ist seit 1801 dem Arrondissement Saint-Girons zugeteilt. Die Gemeinde Balaguères entstand zwischen 1790 und 1794 durch die Vereinigung der bisherigen Gemeinden Agert, Alas und Balagué.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr179318001821183118511911192119621968197519821990199920062014
Einwohner1.3797319551.2891.308779643314314267223209192194199
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

  • Ruine des Turms von Sainte-Catherine aus dem 13. Jahrhundert
  • Kirche Notre-Dame-de-l’Assomption in Agert (teilweise romanisch)
  • Kirche Saint-Pierre in Alas aus dem 16. Jahrhundert
  • Kirche Saint-Vincent in Balagué
  • Denkmal für die Gefallenen[1]
  • Steingarten Jardin de Pierres in Alas[2][3]
  • Höhle Grotte de Sainte-Catherine
  • zahlreiche Wegkreuze
  • Réseau Paloume, Höhlensystem

Quelle:[4]

Commons: Balaguères – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Denkmal für die Gefallenen
  2. Fotos des Steingartens
  3. Infos zur Anreise und Fotos
  4. Beschreibung auf Palissy (französisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.