Betchat
Betchat (gascognisch: Bèthhag) eine französische Gemeinde mit 350 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Ariège in der Region Okzitanien (vor 2016: Midi-Pyrénées). Die Gemeinde gehört zum Arrondissement Saint-Girons und zum Kanton Portes du Couserans (bis 2015: Kanton Saint-Lizier). Die Einwohner werden Betchatois genannt.
Betchat Bèthhag | ||
---|---|---|
| ||
Staat | Frankreich | |
Region | Okzitanien | |
Département (Nr.) | Ariège (09) | |
Arrondissement | Saint-Girons | |
Kanton | Portes du Couserans | |
Gemeindeverband | Couserans-Pyrénées | |
Koordinaten | 43° 6′ N, 1° 1′ O | |
Höhe | 226–491 m | |
Fläche | 22,32 km² | |
Einwohner | 350 (1. Januar 2019) | |
Bevölkerungsdichte | 16 Einw./km² | |
Postleitzahl | 09160 | |
INSEE-Code | 09054 |
Geographie
Betchat liegt etwa 50 Kilometer westnordwestlich von Foix. Der kleine Fluss Lens begrenzt die Gemeinde im Norden. Umgeben wird Betchat von den Nachbargemeinden Escoulis im Norden, Cérizols im Norden und Nordosten, Fabas im Nordosten, Bédeille und Bagert im Osten, Mercenac im Südosten, Prat-Bonrepaux, Lacave und La Bastide-du-Salat im Süden, Touille im Westen sowie Marsoulas und Cassagne im Nordwesten.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 |
Einwohner | 448 | 418 | 386 | 307 | 314 | 293 | 348 | 319 |
Quelle: Cassini und INSEE |
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-Ferréol aus dem 12. Jahrhundert
- Burg bzw. Schloss Castelbon, im 12. Jahrhundert erbaut, ausgebaut im 14., 16. und 18. Jahrhundert
Weblinks
Commons: Betchat – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.