Lasserre (Ariège)

Lasserre (Okzitanisch: La Sèrra) ist eine französische Gemeinde mit 251 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Ariège in der Region Okzitanien; sie gehört zum Arrondissement Saint-Girons, zum Gemeindeverband Couserans-Pyrénées und zum Kanton Portes du Couserans (bis 2015: Kanton Sainte-Croix-Volvestre). Die Einwohner werden Lasserrois/Lasserroises genannt.

Lasserre
La Sèrra
Lasserre (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Okzitanien
Département (Nr.) Ariège (09)
Arrondissement Saint-Girons
Kanton Portes du Couserans
Gemeindeverband Couserans-Pyrénées
Koordinaten 43° 4′ N,  10′ O
Höhe 360–576 m
Fläche 8,66 km²
Einwohner 251 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 29 Einw./km²
Postleitzahl 09230
INSEE-Code 09158

Der berühmte Mathematiker Alexander Grothendieck verbrachte hier seine letzten Lebensjahre.[1]

Geografie

Lasserre liegt rund 64 Kilometer südsüdwestlich der Stadt Toulouse im Westen des Départements Ariège. Die Gemeinde besteht aus dem Dorf Lasserre und dem mit ihm zusammengewachsenen Weiler Peyroutets, mehreren anderen Weilern, Streusiedlungen sowie Einzelgehöften. Der Fluss Lens entspringt westlich des Dorfes und durchquert die Gemeinde in westlicher Richtung. Lasserre liegt innerhalb des Regionalen Naturparks Pyrénées Ariégeoises in den Kleinen Pyrenäen (frz. Petites Pyrenées)[2]. Weite Teile der Gemeinde sind bewaldet. Verkehrstechnisch liegt die Gemeinde fernab von überregionalen Verkehrsverbindungen.

Umgeben wird Lasserre von den Nachbargemeinden Sainte-Croix-Volvestre im Norden, Mérigon im Nordosten, Montardit im Osten und Südosten, Gajan und Barjac im Südwesten sowie Tourtouse im Westen.

Geschichte

Die Gemeinde entstand im Jahr 1888 aus Teilen der Gemeinden Montardit und Tourtouse. Lasserre lag von 1888 bis 2015 innerhalb des Kantons Sainte-Croix-Volvestre. Die Gemeinde ist seit 1888 dem Arrondissement Saint-Girons zugeteilt.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr18911901196219681975198219901999200620142016
Einwohner536513240238196173162169183234243
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

  • Kirche Saint-Martin (auch Église de l’Assomption de la Vierge genannt)
  • Friedhof der Kirchengemeinde Saint-Martin mit der letzten Ruhestätte des Mathematiker Alexander Grothendieck.
  • Denkmal für die Gefallenen[3]
  • mehrere Wegkreuze
Commons: Lasserre – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. La vie secrète d'un génie des maths à Lasserre. La Dépêche du Midi, 15. November 2014, abgerufen am 23. Oktober 2021.
  2. Beschreibung der Kleinen Pyrenäen (französisch)
  3. Denkmal für die Gefallenen
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.