Fiat 500

Fiat 500, italienisch Fiat Cinquecento, heißen mehrere Generationen von Kleinwagen des Herstellers Fiat, die nicht aufeinander aufbauen.

Geschichte

Der Fiat 500 Topolino wurde von 1936 bis 1955 in etlichen Varianten gebaut. Nach dem Zweiten Weltkrieg folge als erste Nachkriegsgeneration der Fiat Nuova 500.[1] Nachdem die Produktion 1975 eingestellt wurde, brachte Fiat 2007 eine neue Version auf den Markt[1]. 2020 folgte der Fiat 500 (2020) mit elektrischen Antrieb[2]. Die erste Generation hat einen Frontmotor und Hinterradantrieb, die zweite einen Heckmotor mit Luftkühlung, die jüngeren Generationen haben wieder Wasserkühlung und zudem Frontantrieb. Die älteren Generationen waren die kleinsten und einfachsten Modelle der Produktpalette und wurden vom Fiat 126 abgelöst. Der Cinquecento der 1990er Jahre war eine kleine elegante Alternative zum Fiat Panda, die vom Fiat Seicento abgelöst wurde, auf den der nächste Fiat 500 folgte, der aber "eine Nummer größer" ist und die Form des 50er-Jahre-Modells zitiert.

Commons: Fiat 500 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Record Go: Fiat 500: Die Geschichte eines Symbols. In: Blog Record Go. 15. Juli 2015, abgerufen am 9. Juni 2020 (deutsch).
  2. Uli Baumann,uba: Fiat 500e: Bekannter Name, neue Plattform und rein elektrisch. 4. März 2020, abgerufen am 9. Juni 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.