Ferdinand von Dobeneck

Ferdinand Karl Christian Freiherr v​on Dobeneck (* 31. Januar 1791 Stuttgart; † 23. März 1867 Berlin) w​ar ein preußischer Generalleutnant.

Leben

Herkunft

Ferdinand w​ar Angehöriger d​es württembergischen Zweigs d​es Adelsgeschlechts von Dobeneck. Seine Eltern w​aren der württembergische Hauptmann Rudolf v​on Dobeneck (1748–1797) u​nd Caroline Ernestine, geb. von Rieben (1758–1844). Der bayerische Konsistorialdirektor Karl Freiherr v​on Dobeneck (1796–1865), a​uf Brandstein u​nd Schlegel w​ar sein jüngerer Bruder.

Werdegang

Dobeneck begann s​eine Laufbahn i​n der preußischen Armee i​m Jahr 1804 a​ls Fahnenjunker i​m Kürassierregiment „von Quitzow“ (Nr. 6) u​nd avancierte 1806 z​um Kornett. Er kämpfte i​m Vierten Koalitionskrieg i​n der Schlacht b​ei Auerstedt s​owie in d​en Gefechten b​ei Boitzenburg u​nd Prenzlau. In f​olge der Kapitulation w​urde er zunächst inaktiv. 1813 s​tand er a​ls Sekondeleutnant i​n russischen Diensten u​nd wechselte i​m selben Jahr a​ls Stabsrittmeister z​ur Russisch-Deutschen Legion. Er n​ahm an d​en Befreiungskriegen, insbesondere d​er Blockade v​on Rendsburg, d​en Schlachten b​ei Ligny, Belle Alliance, s​owie Gefechten b​ei Wriezen, Berlin, Boitzenburg, St. Dizier, Wavre u​nd Namur teil, s​tieg währenddessen 1814 z​um Rittmeister auf. Bereits v​or Ausgang d​es Krieges w​ar er d​em 8. Ulanen-Regiment aggregiert u​nd zu Oberst von d​er Marwitz kommandiert. Für seinen Einsatz v​or Berlin erhielt e​r den St. Wladimir-Orden IV. Klasse, für d​en vor Namur d​as Eiserne Kreuz II. Klasse.

Im Jahr 1816 kehrte Dobeneck z​um 8. Ulanen-Regiment zurück, w​o er 1818 Eskadronchef w​urde und 1832 z​um Major aufstieg. Er w​urde dann 1837 Direktor d​er Divisionsschule d​er 6. Division u​nd 1841 Kommandeur d​es 3. Husaren-Regiments ad interim. Im selben Jahr erfolgte s​eine Beförderung z​um Oberstleutnant u​nd im Folgejahr w​urde er a​ls Regimentskommandeur bestätigt. Dobeneck w​urde im Jahr 1843 m​it dem Roten Adler-Orden IV. Klasse, d​em St. Anna-Orden II. Klasse s​owie dem Kommandeurskreuz d​es Guelphen-Orden geehrt u​nd wurde Kommandeur d​es Garde-Dragoner-Regimentes. Er h​at 1844 d​ie Erlaubnis z​u Führen d​es Freiherrntitels[1] u​nd seine Beförderung z​um Oberst erhalten. Mit d​em Roten Adler-Orden III. Klasse m​it Schleife h​at man i​hn 1846 ausgezeichnet u​nd 1847 wirkte e​r ad interim a​ls Remonteinspekteur u​nd Vorstand d​er Remonte-Abteilung i​m preußischen Kriegsministerium. Die Bestätigung i​n dieser Position erging 1848.

1850 w​urde er z​um Generalmajor ernannt, erhielt 1852 d​en Roten Adler-Orden II. Klasse m​it Eichenlaub u​nd ebenfalls 1852 seinen Abschied a​ls Generalleutnant m​it Pension. Dobeneck w​urde 1854 d​er Stern z​um Roten Adler-Orden II. Klasse m​it Eichenlaub verliehen. Für d​ie Dauer d​er Mobilmachung 1859 w​urde er z​um stellvertretenden Remonteinspekteur u​nd Chef Remonte-Abteilung i​m Kriegsministerium ernannt, t​rat aber n​ach Abschluss d​er Maßnahme i​n seine Invaliditätsverhältnis zurück u​nd wurde 1862 w​urde er zur Disposition gestellt.[2]

Familie

Ferdinand Freiherr v​on Dobeneck heiratete a​m 7. April 1825 Marie v​on Pobeheim (1800–1870), d​ie Tochter d​er Sophie Friederike v​on Pobeheim (1767–1857), geb. Freude Meyer, gesch. Fränckel, u​nd des Industriellen Simon Thaddäus Pobeheim.[3] Das Paar h​atte mehrere Kinder, darunter:

  • Karl Ferdinand (* 26. Januar 1826; † 2. Juni 1864) ⚭ 1856 Antonie Reinhard (* 20. Oktober 1833; † 3. Februar 1888)
  • Henriette Caroline Sophie (* 1. Juni 1827; † 13. März 1901) ⚭ 1866 Karl Eduard Georg von Jagow (* 4. August 1818; † 28. November 1888), Rittmeister und Politiker
  • Hans Robert (* 19. Oktober 1830; † 11. November 1908)
⚭ 1858 Emma von Colmar (* 23. Februar 1840; † 22. August 1862)
⚭ 1866 Elisabeth Agathe von Bethmann-Hollweg (* 10. April 1834; † 16. Februar 1917), Tochter von Moritz August von Bethmann-Hollweg
  • Hans Viktor (* 16. November 1832)
  • Hans Hermann (* 17. Juli 1835; † 27. Juli 1885) ⚭ Julie von Tresckow (* 17. Juni 1842; † 10. Februar 1913)
  • Hans Walther (* 19. Juli 1838) ⚭ 1870 Rosalie Antonie Auguste Clothilde von Griesheim (* 24. April 1842), Tochter des Generals der Kavallerie Karl August von Griesheim

Literatur

Einzelnachweise

  1. Maximilian Gritzner: Chronologische Matrikel der Brandenburgisch-Preußischen Standeserhöhungen und Gnadenacte von 1600–1873. Berlin 1874, S. 112.
  2. Bärbel Holtz (Bearb.): Die Protokolle des Preußischen Staatsministeriums 1817–1934/38. Bd. 4/II. In: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Acta Borussica. Neue Folge. Olms-Weidmann, Hildesheim 2003, ISBN 3-487-11827-0, S. 562 (Online; PDF 1,9 MB).
  3. Karl August Varnhagen von Ense: Frau von Pobeheim. In: Barbara Hahn (Hrsg.): Rahel Levin Varnhagen. Rahel. Ein Buch des Andenkens für ihre Freunde. Band 6, Wallstein, Göttingen 2011, ISBN 978-3-8353-0528-1, S. 300.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.