Fenain
| Fenain | ||
|---|---|---|
|
| |
| Staat | Frankreich | |
| Region | Hauts-de-France | |
| Département (Nr.) | Nord (59) | |
| Arrondissement | Douai | |
| Kanton | Sin-le-Noble | |
| Gemeindeverband | Cœur d’Ostrevent | |
| Koordinaten | 50° 22′ N, 3° 18′ O | |
| Höhe | 16–47 m | |
| Fläche | 5,80 km² | |
| Einwohner | 5.510 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 950 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 59179 | |
| INSEE-Code | 59227 | |
| Website | http://www.ville-fenain.fr/ | |
![]() Rathaus von Fenain | ||
Fenain ist eine französische Gemeinde mit 5510 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Nord in der Region Nord-Pas-de-Calais. Sie gehört zum Arrondissement Douai und zum Kanton Sin-le-Noble. Die Einwohner werden Fenainois genannt.
Geographie
Nachbargemeinden von Fenain sind Rieulay im Norden und Nordwesten, Wandignies-Hamage im Norden und Nordosten, Erre im Osten, Abscon im Südwesten sowie Somain im Westen.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2011 |
| Einwohner | 5253 | 5462 | 6270 | 5755 | 5639 | 5365 | 5348 | 5327 |
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-André
- alter Bahnhof an der stillgelegten Bahnstrecke von Somain nach Orchies
- Haus der Geschichte
- stillgelegte Zeche Agache
![]() Kirche Saint-André |
![]() Zeche Agache |
Literatur
- Le Patrimoine des Communes du Nord. Flohic Editions, Band 2, Paris 2001, ISBN 2-84234-119-8, S. 1107.
Weblinks
Commons: Fenain – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Monuments historiques (Objekte) in Fenain in der Base Palissy des französischen Kultusministeriums
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
_Nord-France.svg.png.webp)

_mairie.JPG.webp)
_%C3%A9glise_ext%C3%A9rieur.JPG.webp)
