Erchin
Erchin ist eine französische Gemeinde mit 686 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Nord in der Region Hauts-de-France. Sie gehört zum Arrondissement Douai und zum Kanton Aniche (bis 2015: Kanton Arleux). Die Einwohner werden Erchinois genannt.
Erchin | ||
---|---|---|
Staat | Frankreich | |
Region | Hauts-de-France | |
Département (Nr.) | Nord (59) | |
Arrondissement | Douai | |
Kanton | Aniche | |
Gemeindeverband | Douaisis | |
Koordinaten | 50° 19′ N, 3° 10′ O | |
Höhe | 33–74 m | |
Fläche | 5,25 km² | |
Einwohner | 686 (1. Januar 2019) | |
Bevölkerungsdichte | 131 Einw./km² | |
Postleitzahl | 59169 | |
INSEE-Code | 59199 |
Geographie
Erchin liegt etwa neun Kilometer südöstlich von Douai als frühere Bergbaugemeinde im nordfranzösischen Kohlerevier. Umgeben wird Erchin von den Nachbargemeinden Lewarde im Norden, Masny im Norden und Nordosten, Monchecourt im Osten, Villers-au-Tertre im Süden und Südosten, Bugnicourt im Südwesten, Cantin im Westen und Südwesten sowie Roucourt im Westen und Nordwesten.
Geschichte
Die bekannteste Zeche, die Fosse Sébastopol, wurde 1961 geschlossen.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2012 |
Einwohner | 625 | 644 | 630 | 653 | 810 | 781 | 722 | 757 |
Quelle: Cassini und INSEE |
Siehe auch
Literatur
- Le Patrimoine des Communes du Nord. Flohic Editions, Band 1, Paris 2001, ISBN 2-84234-119-8, S. 65–66.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.