Falk Röhner
Walter Wolf Falk Röhner (* 1972 in Karl-Marx-Stadt) ist ein deutscher Gestalter und Kaufmann. Bekannt wurde Röhner als Gründer der Kunstquartiere Westwerk und Alte Handelsschule in Leipzig, sowie als Gründungsmitglied des Revolutionären Autonomen Jugendverbandes RAJV während der friedlichen Revolution in der DDR.
Leben
Als Sohn des Chemnitzer Formgestalters Wolf Röhner und der Lehrerin Renate Röhner engagierte sich Röhner ab 1988 im oppositionellen Umwelt- und Friedenskreis der Pauli-Kreuz-Gemeinde in Karl-Marx-Stadt und entging 1989 mehrmals nur knapp seiner Festnahme durch das Ministerium für Staatssicherheit. Während der politischen Wende 1989/1990 in der DDR war er Mitbegründer des Revolutionären Autonomen Jugendverbandes[1], des ersten oppositionellen Jugendverbandes in der DDR und vertrat diesen am Runden Tisch der Jugendopposition[2] und auf Montagsdemonstrationen. Von 1990 bis 1992 arbeitet Röhner mit Unterbrechungen als Farmhand in Kanada und bereiste ausgedehnt die USA, Mexiko, Guatemala und El Salvador. Nach dem Abitur studierte er von 1993 bis 1995 Evangelische Theologie an der MLU in Halle/S. und bis 2001 Industrie-Design an der Hochschule für Kunst und Design Burg Giebichenstein.
2007 gründete Röhner die denkmalgeschützten internationalen Kunstquartiere Westwerk[3][4], mit Ateliers für 120 Künstler und 2009 die Alte Handelsschule[5] mit Raum für 100 Künstler im Leipziger Westen. 2013 folgte dann, gemeinsam mit Freunden organisiert, das Wohn- und Arbeitsprojekt Ostblock[6], einer Kooperative zur alternativen Besiedlung eines Häuserblocks im sozialen Brennpunkt Eisenbahnstraße[7][8] in Leipzig-Volkmarsdorf. Falk Röhner ist Dozent für Kreativitätstechnik im Design.
Röhner ist seit 2000 mit der Kunsthistorikerin Barbara Röhner[9], geb. Budig, verheiratet, Vater zweier gemeinsamer Kinder. Röhner lebt und arbeitet in Leipzig Kleinzschocher und ist Jäger.
Varia
Röhners Bruder ist der Dresdner Fotograf Holm Röhner[10]. In mütterlicher Linie ist Röhner verwandt mit Hinrigge Balthasar[11][12], einem der Schweizer Leibwächter Huldrych Zwinglis während des Abendmahlsstreits zu Marburg 1529 mit Luther und Melanchton.
Werke
- Swamp. in: Communication Futures (a joint project of Hochschule für Kunst und Design Halle (HKD), Depart ment of Industrial Design, Halle / Saale, Germany and HITACHI Design Centre Europe (HDCE), Milan, Italy), Halle, 1998, ISBN 978-3-86019-016-6
Literatur
- Büro für Urbane Projekte: Leipziger Kreative - Ihre Gesichter, ihr Selbstverständnis, ihre Karrieren und Standorte, Leipzig, 2008
- Steffen Geissler: Auferstanden aus Ruinen... und wie weiter?: Chronik der Wende in Karl-Marx-Stadt /Chemnitz 1989/90, Heimatland Sachsen, Chemnitz, 1991, ISBN 978-3-910186-02-6
- SPIEGEL Jahrbuch 2005, ISBN 978-3-423-32005-4
- Jürgen B. Wolff: "Alte Werke – neue Werktätige", in: Leipziger Blätter, Leipzig, 2009, Heft 54, Seite 53,
Weblinks
- Das Westwerk - Zwischen Kultur und Kommerz - Film von Sophie Block und Olga Frankzur Entstehung des Westwerks, abgerufen am 13. August 2017
- Interview Kunstraum Plagwitz, Mephisto 97,6, abgerufen am 13. August 2017
- Max Baitinger: Röhner, abgerufen am 13. August 2017
- http://articles.chicagotribune.com/2004-09-28/news/0409280333_1_east-germany-democratic-socialists-east-german-communist-regime/2
- Kooperative Ostblock
Einzelnachweise
- METS. Abgerufen am 13. August 2017.
- Bundeszentrale für politische Bildung: Runde Tische | Jugendopposition in der DDR. Abgerufen am 16. September 2017.
- Leipziger Volkszeitung: Multitalent mit Hang zu Pommes und zur Ostsee. Hrsg.: LVZ. Leipzig 28. Juli 2009, S. 20.
- Wunderwesten: Julia Wolff & Thilo Egenberger im Wunderwesten. In: Wunderwesten. (wunderwesten.de [abgerufen am 16. September 2017]).
- 7. Vergleichbare Erfolgsmodelle _ Alte Handelsschule. (Nicht mehr online verfügbar.) In: Alte Feuerwache in Dresden - Neustadt / Kultur- und Kreativwirtschaftliches Zentrum. Claudia Muntschick, Dipl.-Ing. Architektur, M. Sc. Denkmalpflege und Stadtentwicklung, 10. September 2013, archiviert vom Original am 3. Juni 2014; abgerufen am 15. September 2017. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Der Ostblock Leipzig zu DDR Zeiten. Abgerufen am 16. September 2017.
- taff: Traurige Geschichte: Die schlimmste Straße Deutschlands | taff. 22. November 2014, abgerufen am 16. September 2017.
- naruduk: Eisenbahnstraße Leipzig - Crimespot oder Multikulti-Wunderland? | ZDF Doku. 16. Dezember 2016, abgerufen am 16. September 2017.
- Team - LEIPZIG SCHOOL OF DESIGN (LSOD). Abgerufen am 16. September 2017.
- HOLM RÖHNER. Abgerufen am 16. September 2017.
- Hinrigge Edler Freyer /von Balthasar/. Abgerufen am 15. September 2017.
- Genealogy. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 16. September 2017; abgerufen am 16. September 2017 (amerikanisches Englisch). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.