European Football League 2002

Die European Football League 2002 war die 16. Austragung des bedeutendsten Wettbewerb für American-Football-Vereinsmannschaften auf europäischer Ebene. Neben der EFL wurde im Jahr 2002 auch erstmals der EFAF Cup ausgetragen. Dieser Wettbewerb wurde geschaffen, um das mögliche Teilnehmerfeld an europäischen Wettbewerben zu vergrößern. Von der sportlichen Bedeutung her ist der EFAF Cup hinter der EFL eingeordnet. Im Eurobowl schlugen die Titelverteidiger Bergamo Lions die Braunschweig Lions mit 27:20 und feierten ihren dritten Eurobowlsieg in Folge vor 8.741 Zuschauern im Eintracht-Stadion.

Modus

In der Saison 2002 wurde eine Qualifikationsphase in vier Divisionen ausgespielt. Der Modus innerhalb der Divisionen war unterschiedlich. Jede Division ermittelte zwei Teams, die dann im Viertelfinale gegeneinander antraten. Somit stellte jede Division einen Halbfinalteilnehmer.

Qualifikationsrunde

Division 1

In der Division 1 waren nur zwei Mannschaften gesetzt, die dadurch automatisch das Viertelfinale erreichten.

Division 2

In der Division 2 waren die Braunschweig Lions für das Viertelfinale gesetzt. Der zweite Platz für das Viertelfinale wurde unter fünf Teams in drei Play-Off-Runden ausgespielt. Hierbei setzten sich die Donetsk Scythians durch.

HeimErgebnisGast
Ukraine Kiev Slavs59:0Moldau Republik Kishinev Barbarians
DatumKickoffHeimErgebnisGastStadion
Ukraine Donetsk Scythians 21:21Russland Moscow Patriots
Russland Moscow Patriots 9:10
Bericht
Ukraine Donetsk Scythians
14. April15:00Ukraine Kiev Slavs 13:7 (6:0, 7:0, 0:0, 0:7)
Bericht
Russland Moskau BearsOlimpiysky stadium, Kiev
Russland Moskau Bears15:17Ukraine Kiev Slavs
DatumKickoffHeimErgebnisGastStadion
27. April16:00Ukraine Donetsk Scythians27:7
Bericht
Ukraine Kiev SlavsKirovets Stadium, Donetsk,
Ukraine Kiev Slavs6:20Ukraine Donetsk Scythians

Division 3

In der Division 3 setzten sich die Aix-en-Provence Argonautes und Bergamo Lions durch.

DatumKickoffHeimErgebnisGastStadion
Spanien Saragossa Lions 6:47
Bericht
Frankreich Aix-en-Provence Argonautes
24. MärzFrankreich Aix-en-Provence Argonautes 62:22 (20:0, 14:0, 14:14, 14:8)
Bericht
Spanien Saragossa Lions
23. März18:00Spanien Madrid Osos 6:35 (0:12, 0:14, 0:0, 6:0)
Bericht
Italien Bergamo LionsEstadio Cerro del Telégrafo, Rivas Vaciamadrid
13. AprilItalien Bergamo Lions 53:0 (26:0, 0:0, 6:0, 21:0)
Bericht
Spanien Madrid OsosBergamo

Division 4

Im Gegensatz zu den drei anderen Gruppen spielte die Division 4 im System jeder gegen jeden. Dabei trugen nur Prag gegen Wien und Ancona gegen Innsbruck jeweils ein Hin- und Rückspiel aus. Die anderen Begegnungen wurden nur einfach ausgetragen, so dass jedes Team auf vier Spiele kam.

DatumHeimErgebnisGastStadion
Italien Ancona Dolphins 28:20
Bericht
Osterreich Tyrolean Raiders
Italien Ancona Dolphins 21:14 (0:0, 14:0, 7:7, 0:7)
Bericht
Tschechien Prag Panthers
13. AprilOsterreich Tyrolean Raiders 0:49 (0:14, 0:14, 0:14, 0:7)
Bericht
Osterreich Chrysler Vikings ViennaTivoli W1, Innsbruck
21. AprilTschechien Prag Panthers 30:35 (7:7, 10:14, 7:14, 6:0)
Bericht
Osterreich Chrysler Vikings Vienna
27. AprilOsterreich Tyrolean Raiders 20:54 (0:7, 7:26, 6:7, 7:14)
Bericht
Tschechien Prag PanthersTivoli W1, Innsbruck
28. AprilOsterreich Chrysler Vikings Vienna 53:0 (16:0, 10:0, 14:0, 13:0)
Bericht
Italien Ancona DolphinsStadion Hohe Warte, Wien
5. MaiOsterreich Chrysler Vikings Vienna 55:27 (21:10, 6:9, 14:8, 14:0)
Bericht
Tschechien Prag PanthersStadion Hohe Warte, Wien
11. MaiOsterreich Tyrolean Raiders 40:56 (7:7, 7:13, 14:27, 12:9)
Bericht
Italien Ancona DolphinsTivoli W1, Innsbruck
Verein Sp TD Diff. Punkte
1. Osterreich Chrysler Vikings Vienna 4192:570+1358:0
2. Italien Ancona Dolphins 4105:127−226:2
3. Tschechien Prague Panthers 4125:131−62:6
4. Osterreich Tyrolean Raiders 4080:187−1070:8

Play-offs

Viertelfinale

Die Viertelfinalpartien wurden jeweils zwischen den beiden Qualifikanten der vier Vorrunden-Divisionen ausgetragen.[1]

DatumKickoffHeimErgebnisGastStadion
18. Mai14:00Schweden Tyreso Royal Crowns7:30 (0:0, 0:3, 7:6, 0:21)
Bericht
Finnland Seinäjoki CrocodilesBollmoravallen
25. Mai16:00Finnland Seinäjoki Crocodiles20:0 (0:0, 6:0, 14:0, 0:0)
Bericht
Schweden Tyreso Royal CrownsKeskusurheilukenttä
19. Mai18:00Deutschland Braunschweig Lions 51:0 (14:0, 15:0, 22:0, 0:0)
Bericht
Ukraine Donetsk ScythiansStadion Hamburger Straße
25. Mai14:30Ukraine Donetsk Scythians 7:70
Bericht
Deutschland Braunschweig LionsStadium NAU, Kiev
26. Mai15:30Italien Bergamo Lions 28:13
Bericht
Frankreich Aix-en-Provence ArgonautesOsio Sotto Stadium, Bergamo
26. Mai15:00Osterreich Chrysler Vikings Vienna 42:7 (0:7, 0:28, 7:0, 0:7)
Bericht
Italien Ancona DolphinsHohe Warte, Wien
  Halbfinale Eurobowl XVI – Braunschweig
                 
Deutschland Braunschweig Lions 15    
Finnland Seinäjoki Crocodiles 7  
Deutschland Braunschweig Lions 20
  Italien Bergamo Lions 27
Osterreich Vienna Vikings 14
Italien Bergamo Lions 40  

Halbfinale

Braunschweig
15. Juni
18:00 Uhr
Braunschweig Lions
Deutschland
15 : 7
Seinäjoki Crocodiles
Finnland
Stadion Hamburger Straße
Zuschauer: 5630
(0:7,3:0,6:0,6:0)
Spielbericht
Wien
16. Juni
15:00
Chrysler Vikings Vienna
Osterreich
14 : 40
Bergamo Lions
Italien
Stadion Hohe Warte
Zuschauer: 5000
(0:6,0:14,7:20,7:0)
Spielbericht

Eurobowl

Braunschweig
6. Juli
Braunschweig Lions
Deutschland
20 : 27
Bergamo Lions
Italien
Stadion an der Hamburger Straße
Zuschauer: 8.970
(0:0,6:13,7:7,7:7)
Spielbericht

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. EUROBOWL Quarterfinals 2002: 8 Clubs qualified, eurobowl.info, 9. Mai 2002. Abgerufen am 9. August 2013.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.