EFAF Cup 2003

Der EFAF Cup 2003 war die zweite Auflage des damals zweitwichtigsten Wettbewerbs für American-Football-Vereinsmannschaften auf europäischer Ebene.

An der zweiten Auflage des EFAF Cups nahmen sieben Teams in zwei Divisionen teil. Die Austragungsrechte am Endspiel wurden Innsbruck und Karlstad versprochen, sollte das jeweilige Team seine Division gewinnen. Für den Fall, dass beide Teams am Finale teilnehmen sollte das Endspiel in Innsbruck stattfinden.[1]

Division A

DatumKickoffHeimErgebnisGastStadion
Vereinigtes Konigreich PA Knights 24:7 (7:0, 7:0, 0:0, 10:7)
Bericht
Schweiz Zürich Renegades
2. Mai19:40Osterreich Papa Joe's Tyrolean Raiders 56:21 (14:7, 14:14, 21:0, 7:0)
Bericht
Vereinigtes Konigreich PA KnightsTivoli-Neu, Innsbruck
Schweiz Zürich Renegades 26:50 (0:14, 6:7, 6:14, 14:15)
Bericht
Osterreich Papa Joe's Tyrolean Raiders
Verein Sp TD Diff. Punkte
1. Osterreich Tyrolean Raiders 2 106:47+594:0
2. Vereinigtes Konigreich PA Knights 2 45:63−182:2
3. Schweiz Zürich Renegades 2 33:74−410:4

Division B

DatumHeimErgebnisGastStadion
13. AprilDanemark Roskilde Kings 0:46
Bericht
Schweden Carlstad CrusadersVanløse Stadion
Danemark Avedøre Monarchs20:0 Ukraine Kiev Slavs
4. Mai13:00Schweden Carlstad Crusaders 25:12 (0:7, 13:0, 12:5, 0:0)
Bericht
Danemark Avedøre MonarchsTingvalla IP, Karlstad

Finale

DatumKickoffHeimErgebnisGastStadion
14. Juni19:30Osterreich Tyrolean Raiders 7:28 (0:14, 7:0, 0:7, 0:7)
Bericht
Schweden Carlstad CrusadersTivoli-Neu, Innsbruck

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. EFAF-Cup: Teams and Schedule 2003, In: efl.info. EFAF, 19. April 2003, abgerufen am 15. Mai 2014 (engl.)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.