European Football League 1996

In der Saison 1996 der European Football League wurde eine Qualifikationsrunde in fünf Divisionen ausgespielt, wobei sich in den Gruppen A bis C jeweils der Gruppenerste und -zweite für das Viertelfinale qualifizieren konnte, in den Gruppen D und E jedoch lediglich die Erstplatzierten. Von ursprünglich 15 teilnehmenden Vereinen zogen drei ihre Mannschaft zurück, so dass von den verbliebenen zwölf Teams acht das Viertelfinale erreichten. Alle drei deutschen Teams erreichten das Viertelfinale, wo allerdings für den Titelverteidiger Düsseldorf Panther sowie für die Berlin Adler Endstation war. Dafür erreichten die Hamburg Blue Devils den Eurobowl im Stuttgarter Gottlieb-Daimler-Stadion und besiegten dort die Aix-en-Provence Argonautes aus Frankreich mit 21 zu 14.

Qualifikationsrunde

Gruppe A

Deutschland Hamburg Blue DevilsFinnland Helsinki Roosters52:16
Verein Sp Punkte TD Diff.
1. Deutschland Hamburg Blue Devils 1 2:0 52:16 +36
2. Finnland Helsinki Roosters 1 0:2 16:52 −36
3. Schweden Solna Chiefs zurückgezogen

Gruppe B

Frankreich Paris MousquetairesDeutschland Düsseldorf Panther16:7
Verein Sp Punkte TD Diff.
1. Frankreich Paris Mousquetaires 1 2:0 16:7 +9
2. Deutschland Düsseldorf Panther 1 0:2 7:16 −9
3. Niederlande Amsterdam Crusaders zurückgezogen

Gruppe C

Frankreich Aix-en-Provence ArgonautesItalien Legnano Frogs33:0
Italien Legnano FrogsSpanien Madrid Panteras60:29
Spanien Madrid PanterasFrankreich Aix-en-Provence Argonautes12:39
Verein Sp Punkte TD Diff.
1. Frankreich Aix-en-Provence Argonautes 2 4:0 72:12 +60
2. Italien Legnano Frogs 2 2:2 60:62 −2
3. Spanien Madrid Panteras 2 0:4 41:99 −58

Gruppe D

Osterreich Graz GiantsItalien Roma Gladiatori28:14
Italien Roma GladiatoriOsterreich Blue Rangers Schwarzenau0:8 (Wertung)
Osterreich Blue Rangers SchwarzenauOsterreich Graz Giants12:17
Verein Sp Punkte TD Diff.
1. Osterreich Graz Giants 2 4:0 45:26 +19
2. Osterreich Blue Rangers Schwarzenau 2 2:2 20:17 +3
3. Italien Roma Gladiatori 2 0:4 14:36 −22

Gruppe E

  • Die Minsk Zubrs aus den Weißrussland zogen ihre Teilnahme am Wettbewerb zurück.
Deutschland Berlin AdlerUkraine Scythians Donetsk35:7
Verein Sp Punkte TD Diff.
1. Deutschland Berlin Adler 1 2:0 35:7 +28
2. Ukraine Donetsk Scythians 1 0:2 7:35 −28
3. Belarus 1995 Minsk Zubrs zurückgezogen

Play-offs

  Viertelfinale Halbfinale Eurobowl X - Stuttgart
                           
  Deutschland Hamburg Blue Devils 34        
Osterreich Graz Giants 14  
Deutschland Hamburg Blue Devils 14
  Frankreich Paris Mousquetaires 7  
Frankreich Paris Mousquetaires 34
Finnland Helsinki Roosters 29  
Deutschland Hamburg Blue Devils 21
  Frankreich Aix-en-Provence Argonautes 14
Deutschland Berlin Adler 13    
Italien Legnano Frogs 45  
Italien Legnano Frogs 17
  Frankreich Aix-en-Provence Argonautes 20  
Frankreich Aix-en-Provence Argonautes 28
  Deutschland Düsseldorf Panther 27 n.V.  
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.