Europawahl in Polen 2009

Die Europawahl in Polen 2009 fand am 7. Juni 2009 statt. Sie wurde im Zuge der EU-weit stattfindenden Europawahl 2009 durchgeführt, wobei in Polen 50 der 736 Sitze im Europäischen Parlament vergeben wurden. Insgesamt bewarben sich 1301 Kandidaten um einen Sitz, wahlberechtigt waren über 30 Millionen Menschen.[1]

2004Europawahl in Polen 20092014
 %
50
40
30
20
10
0
44,43
27,40
12,34
7,01
2,44
1,95
1,46
1,14
1,10
0,73
CentroLewicae
Libertash
Sonst.
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2004
 %p
 25
 20
 15
 10
   5
   0
  -5
-10
-15
+20,33
+14,73
+2,99
+0,67
−10,49
+1,95
−9,32
−14,78
−0,77
−5,31
CentroLewicae
Libertash
Sonst.
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Anmerkungen
Sitzverteilung Sejm
Insgesamt 50 Sitze
  • SLD-UP: 7
  • PO: 25
  • PSL: 3
  • PiS: 15
Die polnischen Wahlbezirke

Angetretene Parteien

Folgende Parteien bzw. Wahlbündnisse wurden zur Wahl zugelassen.[2] Dabei waren die Vertreter der Listen 11 (zweimal) und 12 nur regional vertreten.

Wahlprognosen

Institut Datum PO PiS SLDUP PSL PdP Samoobrona Libertas PR UPR PK PPP SD Unentschiedene Wahlbeteiligung
GFK Polonia[6] 4. Juni 51 % 24 % 15 % 6 % 1 % 2 % 1 % 1 % 1 % 20 %
CBOS[7] 20.–27. Mai 39 % 16 % 9 % 5 % 36 %
Homo homini[8] 26. Mai 45 % 25 % 11 % 7 % 3 % 0 % 0 % 3 % 2 % 1 % 37 %[9]
GFK Polonia[10] 24. Mai 49 % 28 % 11 % 5 % 2 % 53 %
PBS DGA[11]| 22.–24. Mai 47 % 25 % 10 % 9 % <1 % 3 % 2 % <1 % 1 % 2 %
Homo Homini[12] 19.–20. Mai 49 % 26 % 12 % 7 % 1,3 % 32 %
PBS DGA[13] 8.–10. Mai 48 % 30 % 9 % 5 % 2 % 1 % 3 % 1 % 0 %
CBOS[14] 7.–13. Mai 38 % 16 % 9 % 4 % 1 % 1 % 27 %
TNS OBOP[15] 7.–10. Mai 48 % 25 % 8 % 5 % 5 % 3 % 2 % 1 % 1 % 26 %
Homo Homini[16] 7. Mai 48,9 % 22,4 % 12,2 % 4,6 % 1,3 % 1,8 % 0,9 % 8 %
PBS DGA[17] 24.–26. April 48 % 26 % 10 % 7 % 1 % 2 % 1 % 1 % 1 %
PBS[18] 3.–5. April 49 % 22 % 13 % 6 % 3 % 2 % 0 % 1 %
TNS OBOP[19] 2.–5. April 54 % 21 % 7 % 6 % 2 % 4 % 1 % 1 % 2 % 1 % 28 %
CBOS[20] März 40 % 17 % 10 % 5 % 21 %

Wahlergebnis

Die Wahlbeteiligung lag bei 24,53 Prozent bei einem EU-Durchschnitt von 43,09 Prozent. Im Gegensatz zum EU-Trend stieg die Wahlbeteiligung, 2004 lag sie in Polen bei 20,87 Prozent. Das Wahlergebnis[21][22]:

Landesweite Ergebnisse der Europawahl nach Wahlkreisen
Partei(EP)-FraktionSitze %Veränderung zu 2004
Platforma Obywatelska RP (PO)EVP-ED2544,39+20,33 %
Prawo i Sprawiedliwość (PiS)UEN1527,40+14,73 %
Sojusz Lewicy DemokratycznejUnia PracySPE712,34+2,99 %
Polskie Stronnictwo LudoweEVP-ED37,01+0,67 %
Porozumienie dla Przyszłości – CentroLewica02,44
Prawica Rzeczypospolitej01,95
Samoobrona Rzeczpospolitej Polskiej01,46−9,32 %
Libertas Polska01,14
Unia Polityki Realnej01,1−0,77 %
Polska Partia Pracy00,7+0,16 %
Naprzód Polsko-Piast00,02
Polska Partia Socjalistyczna00,02

Fußnoten

  1. gazeta.pl, Wybieramy 50 posłów spośród 1301 kandydatów, 7. Juni 2009 (Memento des Originals vom 10. Juni 2009 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/wiadomosci.gazeta.pl
  2. Website der polnischen Wahlkommission, KOMUNIKAT PAŃSTWOWEJ KOMISJI WYBORCZEJ z dnia 6 maja 2009 r., 6. Mai 2009@1@2Vorlage:Toter Link/www.pkw.gov.pl (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  3. Wahlkommission, Informacje o Komitecie Wyborczym (Memento des Originals vom 25. Mai 2009 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/pe2009.pkw.gov.pl, abgerufen am 7. Juni 2009
  4. Wahlkommission, Informacje o Komitecie Wyborczym (Memento des Originals vom 5. Mai 2009 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/pe2009.pkw.gov.pl, abgerufen am 7. Juni 2009
  5. Wahlkommission, Informacje o Komitecie Wyborczym (Memento des Originals vom 6. Mai 2009 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/pe2009.pkw.gov.pl, abgerufen am 7. Juni 2009
  6. wyniku zdecydują ci, którzy zostaną w domach, 5. Juni 2009
  7. Co trzeci Polak chce iść na wybory, 2. Juni 2009
  8. PO dystansuje PiS – sondaż przed eurowyborami, 28. Mai 2009
  9. Prozentsatz für Leute die sich bereit entschieden hatten. Weiterhin 26 % welche sagten; wahrscheinlich ja
  10. PO i PiS wciąż bez konkurencji|, 27. Mai 2009
  11. gazeta.pl, PiS wciąż daleko za PO. Wzrasta poparcie dla SLD i PSL, 27. Mai 2009 (Memento des Originals vom 30. Mai 2009 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/wiadomosci.gazeta.pl
  12. Jeden procent Libertasu, 24. Mai 2009
  13. Ranking partii – I połowa maja 2009, 24. Mai 2009@1@2Vorlage:Toter Link/www.pbsdga.pl (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  14. Co trzeci Polak zainteresowany eurowyborami, 28. Mai 2009
  15. Sondaż: PO – 54 proc., PiS – 21 proc. poparcia, 20. April 2009
  16. Platforma nadal bardzo silna, 23. Mai 2009
  17. Ranking partii – I połowa maja 2009, 24. Mai 2009@1@2Vorlage:Toter Link/www.pbsdga.pl (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  18. Wybory do Parlamentu Europejskiego – I połowa kwietnia 2009, 23. Mai 2009 (Memento des Originals vom 6. September 2012 im Webarchiv archive.today)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.pbsdga.pl
  19. Wciąż ogromna przewaga PO w sondażach, 23. Mai 2009
  20. CBOS: Prowadzi PO, duża liczba niezdecydowanych, 31. März 2009
  21. Staatliche Wahlkommission Polens, Wyniki wyborów, abgerufen am 20. Juni 2009
  22. Europäisches Parlament, Wahlergebnisse nach Mitgliedstaaten – Polen, 10. Juni 2009 (Memento des Originals vom 11. Juni 2009 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.elections2009-results.eu
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.